
Bremen 140 Unternehmen, 12.000 Jobs: "Tag der Raumfahrt" zeigt Bremer Branche
Bremen ist einer größten Luft- und Raumfahrtstandorte Europas. Beim "Tag der Raumfahrt" können Interessierte jetzt mehr über die Branche erfahren.
In Bremen beteiligen sich am Freitag und Samstag mehrere Unternehmen und Einrichtungen am bundesweit ersten "Tag der Raumfahrt". Bremen ist mit mehr als 140 Unternehmen und rund 12.000 Beschäftigten einer der größten Standorte in der europäischen Luft- und Raumfahrt. Interessierte erhalten beim "Tag der Raumfahrt" verschiedene Einblicke in die Branche.
Es gehe darum, mehr Bewusstsein für die Tragweite der Raumfahrt zu schaffen, sagt Holger Oelze vom Bremer Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation, kurz Zarm. Ohne zum Beispiel Satelliten sind Navigation, Kommunikation und Wettervorhersagen in der jetzigen Form nicht möglich. Oelze ist Geschäftsführer des Zarms, das beim "Tag der Raumfahrt" selbst auch Führungen im Fallturm anbietet. Die sind jedoch bereits ausgebucht. Im Fallturm wird unter Schwerelosigkeitsbedingungen experimentiert.
Auch das Interesse an den anderen Angeboten ist laut Oelze groß. Mit dabei sind unter anderem auch die Hochschule Bremen, die Airbus Group und das Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
Bremer Forscher wollen Weltraumstrahlung als Energiequelle nutzen
Mehr zum Raumfahrtstandort Bremen:
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 28. März 2025, 7 Uhr