Das Schiff war laut Feuerwehr manövierunfähig und stieß am Abend gegen die Wilhelm-Kaisen-Brücke. Es sei niemand verletzt worden. mehr
Vor 80 Jahren endete in Bremen der Zweite Weltkrieg. Ein Historiker erklärt, welche Ängste und Nöte die Menschen plagten, ob sie sich befreit fühlten – und ob sie Schuld empfanden. mehr
Die tödlichen Schüsse auf den 21-Jährigen in Oldenburg bringen Tausende Menschen in vielen Städten auf die Straße. Viele äußern sich gegen Polizeigewalt und Rassismus. mehr
Die Grundzüge des Lestra-Konzepts und die 140 Mitarbeiter sollen übernommen werden. Im Sommer soll das Kaufhaus modernisiert und komplett umgebaut werden. mehr
In wichtige Bereiche wie Kinderbetreuung und Pflege investiere der Stadtstaat zu wenig, meint die Kammer. Hamburg habe dagegen doppelt so viel ausgegeben. mehr
Eigentlich waren sich SPD, Grüne und Linke einig, dass auf der sechs Hektar großen Naturfläche Horner Spitze ein Gewerbegebiet entstehen soll. Doch die Grünen stellen sich jetzt quer. mehr
Die Ermittler versuchen, die tödlichen Polizeischüsse auf einen 21-Jährigen in Oldenburg aufzuklären. Die Staatsanwaltschaft bittet die Bevölkerung um Mithilfe mehr
Laut Oldenburgs Polizeipräsidenten Sagehorn hat sich die Stimmung gegenüber der Polizei verändert. Er fordert lückenlose Aufklärung. Ein Polizist hatte einen 21-Jährigen erschossen. mehr
Grund für die Erhöhung sind laut BKK Firmus gestiegene Ausgaben. Anfang des Jahres wurde der Zusatzbeitrag schon einmal erhöht. Im Bezirk Bremen betrifft das mehr als 30.000 Menschen. mehr
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurden tausende KZ-Häftlinge auf einen Marsch in das Kriegsgefangenenlager Sandbostel geschickt. Viele starben dabei. mehr
Gut ein Drittel der neuen Wohnungen ist für Menschen mit geringem Einkommen bestimmt. Das Tabakquartier ist aktuell eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Bremen. mehr
Nach den tödlichen Schüssen liegt jetzt das Ergebnis der Obduktion vor: Drei der vier Kugeln trafen den Mann danach von hinten. mehr
1928 fand die Osterwiese zum ersten Mal statt. Wir haben historische Aufnahmen von 1968 ausgegraben: Damals gab's noch Panzer im Kinderkarussell. mehr
Futter, Tierarzt, Ausstattung – wegen steigender Kosten kommen immer mehr Tierhalter an ihre Grenzen. Viele gehen zur Tiertafel oder geben ihre Tiere im Tierheim ab. mehr
Als die Flucht in einer Baustelle endet, lässt der 25-Jährige sein Auto in Berne stehen und flüchtet zu Fuß weiter. Die Polizei fasst ihn – und findet Drogen im Auto. mehr
In Bremen, Bremerhaven und umzu suchen Kinder am Ostersonntag wieder Ostereier. Aber: Was wissen wir eigentlich übers Ei? Fünf erstaunliche Osterei-Fakten. mehr
Thomas Richter leitet den Kampfmittelräumdienst in Bremen. Wie es dazu kam, wie man eine Bombe entschärft und ob der Job zukunftssicher ist, verrät er im Interview. mehr
In Bremen gibt es seit 23 Jahren die Babyklappe. Sie ermöglicht Müttern, ihr Baby anonym abzugeben. Doch das Konzept bleibt umstritten. mehr
Das Jobportal Stepstone hat eine Million Vergütungsdaten ausgewertet. Wie Bremerinnen und Bremer im Länder-, Städte- und Branchenvergleich abschneiden, verraten wir hier. mehr
Am Mittwochabend zieht von Süden her Regen auf, teils begleitet von Gewittern. Der Regen kann sich in der Nacht zu Donnerstag halten. mehr
Vor vielen Jahren zog es Anne Marcus ins südliche Afrika. In Windhoek fand sie dann die Liebe. Jetzt stemmt die Familie ein besonderes Fußballprojekt. mehr
Bilder
weltspiegel