Die Wissenschaftler arbeiten an einem Material, das Strom erzeugt und zugleich vor Weltraumstrahlung schützt. Das Projekt könnte künftige Weltraummissionen revolutionieren. mehr
Die Zahl neuer Asylrechtsklagen am Verwaltungsgericht Bremen ist so hoch wie zuletzt 2018. Warum das so ist und was es mit den Verfahren auf sich hat, erklären wir hier. mehr
Die Bier-Brauereien in Niedersachsen und Bremen sind in den vergangenen Jahren verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen – nur wenige mussten aufgeben. mehr
2020 legte das Coronavirus die ganze Welt lahm. Wie war das für die Menschen damals und wie blicken sie heute darauf? Wir haben mit drei von ihnen gesprochen. mehr
Bremen will im großen Stil Feldbetten und Schlafsäcke für Notfälle sowie Möbel für Unterkünfte einlagern. Dafür soll das Deutsche Rote Kreuz ein großes Lager aufbauen. mehr
Die Kosten für Neubauten sind dabei noch nicht mitgerechnet. Dafür will die Senatorin eine extra Baugesellschaft gründen, die Kredite aufnehmen kann. mehr
Zuletzt hat Bünger gesagt, dass das Bremer Stahlwerk weiter existieren werde. Gewerkschaft und Betriebsrat verlangten daher eine Klarstellung. Die haben sie jetzt bekommen. mehr
Nach monatelangen Verzögerungen wegen technischer Probleme geht die neue Ausstellung im Bremerhavener Klimahaus an den Start. Das müssen Gäste wissen. mehr
In den vergangenen Tagen sah es in der Region so aus: Viel Sonnenschein, aber die Temperaturen blieben dennoch im Keller. Das ändert sich in den nächsten Tagen – wenn auch nur langsam. mehr
Die Erhöhung betrifft den Beitrag für das Studierendenwerk, das unter anderem die Mensen und Wohnheime für Studierende betreibt. Auch das Semesterticket wird teurer. mehr
Das Organspenderegister soll seit einem Jahr helfen, Leben zu retten. In Bremen warten 50 Patienten. Eine Bremerin erzählt, wie sie seit Jahrzehnten mit ihrem Spenderorgan lebt. mehr
2024 hat das Verwaltungsgericht 1.153 Asyl-Verfahren bearbeitet. Das sind über 100 Fälle mehr als im Vorjahr und so viele neue wie seit dem Jahr 2018 nicht mehr. mehr
Die dritte Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst verlief ohne Ergebnis. Hans-Henning Lühr wurde von den Arbeitnehmern als Schlichter benannt. mehr
2024 haben rund 1.700 Firmen und Privatpersonen Insolvenz anmelden müssen. Bei den Firmen sind vor allem die Gastronomie, der Handel und das KfZ-Gewerbe betroffen. mehr
In Bremen seien bei der Bundestagswahl insgesamt 37 Stimmen für das Bündnis Sarah Wagenknecht fälschlicherweise dem Bündnis Deutschland zugeordnet worden. Das Ergebnis sei schon korrigiert worden. mehr
Es nicht mehr lange hin bis zur Sail. Nachdem die letzte Ausgabe wegen Corona ausfallen musste, erwartet Bremerhaven in diesem Sommer wieder eine Million Besucher. mehr
Fachleute haben die vier Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt. Rund 2.000 Anwohner mussten ihre Häuser deswegen verlassen. mehr
Überraschend hat Verdi schon am Sonntag Beschäftigte am Hamburger Flughafen zum Streik aufgerufen. Einige Flüge werden darum nach Bremen umgeleitet. mehr
Der Jade-Weser-Port ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen. Zwei Seehafen-Experten erklären, wieso sich das bald doch noch für Bremen und Niedersachen auszahlen könnte. mehr
Bremen und Niedersachsen müssen ihren Jade-Weser-Port mit 125 Millionen Euro vor der Pleite retten. Dabei hatten sie ihn anfangs als "Jahrhundert-Projekt" gefeiert. mehr
Vor mehr als 100 Jahren fand der erste Internationale Frauentag in Deutschland statt. Vieles hat sich seitdem geändert, Probleme gibt es aber noch immer. mehr
Es soll um die Themen Investitionen in den Schulbau und das Anwerben von Personal gehen. Die erste Sitzung des Gremiums ergab keine konkreten Ergebnisse. mehr
Die Vermummten riefen antifaschistische Parolen. Polizei, Feuerwehr und Straßenreinigung waren im Einsatz. Straßenbahnen und Autos mussten umgeleitet werden. mehr
CDU und SPD haben in Berlin Sondervermögen für die Bundeswehr und die Infrastruktur auf den Weg gebracht. Was Bremen davon abbekommen könnte – und wie die Politik reagiert. mehr
Der Winter scheint vorbei, tagsüber ist es schon deutlich wärmer und die Sonne scheint. Und noch besser: Auch die Prognose fürs Wochenende sieht gut aus. mehr
Sechs mutmaßliche Drogenschmuggler wurden dabei gefasst, als sie die Kokainpakete vom Rumpf eines Frachtschiffes bergen wollten. 280 Kilogramm Kokain wurden sichergestellt. mehr
Auf der A1 bei Dinklage kam es am Dienstag zu einem Unfall und zwei Folgeunfällen. Die Autobahn war fast den ganzen Tag gesperrt, es bildeten sich dadurch lange Staus. mehr
Prüfungen korrigieren, Unterricht vorbereiten: Wie lange Lehrer genau arbeiten, wird bisher nicht dokumentiert. Bremen plant nun die ersten Schritte. mehr
In Bremen und Bremerhaven gibt es so viele gemeldete Fälle wie seit Jahren nicht. Auch in Niedersachsen ist die Zahl der Grippe-Meldungen und der Krankenstand noch hoch. mehr
Der Gesamtbetriebsrat bei Mercedes hat die Sicherung ausgehandelt. Einen Personalabbau soll es in den nächsten Jahren allerdings trotzdem geben. mehr
Kurz vor dem Abflug stoppte die Arianegroup die Rakete. Der ursprünglich für Ende Februar geplante Start wurde schon einmal verschoben, weil die Startrampe Probleme machte. mehr
Wer aus seinen Gedanken-Spiralen nicht herauskommt, kann ganz schön darunter leiden. Eine Expertin gibt Tipps, was helfen kann. mehr
Vor etwa drei Monaten ist das Assad-Regime in Syrien gefallen. Reporterin Serena Bilanceri war anderthalb Monate dort unterwegs. Das hat sie erlebt. mehr
Die Stadt hat mit Beginn des Jahres einen Zuschuss für die Küchen gestrichen. Dagegen klagt die Kirche jetzt vor dem Verwaltungsgericht. mehr
Der Arcelor-Mittal-Chef blickt zuversichtlich in die Zukunft des Bremer Stahlwerks. Dafür müsse man aber auch etwas tun, entgegnet Bremens Wirtschaftssenatorin. mehr
Bundesweit war die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2024 so niedrig wie noch fast nie – nur in den Corona-Jahren war sie niedriger. Bremen liegt unter dem deutschen Durchschnitt. mehr
So hatten im Februar rund 43.600 Menschen keinen Job. Das sind mehr als im Januar und auch mehr als im Februar des Vorjahres. mehr
Ab dem 1. April werden Florian Franz und Ekkehart Siering ihre Posten bei Hansewasser räumen. Die Hintergründe sind aktuell noch unklar. mehr
Die wichtige Weserbrücke in der Bremer City ist für Autos, Fußgänger und Radfahrer wieder geöffnet. Doch die nächste Brückenbaustelle steht an. Ein Überblick. mehr
Das Stahlwerk werde weiter existieren, sagte Thomas Bünger zu buten un binnen. "Da muss sich keiner Sorgen machen." Es sei unklar, wann das Stahlwerk dekarbonisiert werde – aber nicht ob. mehr
exklusiv
faq
Bilder