Zu sehen sind mehrere Fluechtlinge, die in ein Flugzeug einsteigen.
Player: audioImmer mehr Bremer Asylbewerber klagen gegen ihre Ablehnung

Bremen Mehr Asylverfahren vor Bremens Gerichten – das steckt dahinter

Stand: 22.03.2025 13:55 Uhr

Die Zahl neuer Asylrechtsklagen am Verwaltungsgericht Bremen ist so hoch wie zuletzt 2018. Warum das so ist und was es mit den Verfahren auf sich hat, erklären wir hier.

Von Kristian Klooß

Beim Bremer Verwaltungsgericht sind 2024 erstmals seit Jahren wieder mehr als 3.000 Verfahren eingegangen. Allein 1.153 davon waren Asylverfahren – so viele wie seit 2018 nicht mehr. Warum dies so ist und was dahinter steckt, beantworten wir hier.

Welche Verfahren finden am Verwaltungsgericht Bremen statt?

Im vergangenen Kalenderjahr sind am Verwaltungsgericht Bremen 3.051 neue Verfahren eingegangen. Das sind 5,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Verfahren am Verwaltungsgericht Bremen nach Sachgebieten

Externe Inhalte von Datawrapper

Datawrapper öffnen

Ein Schild auf der Demo Laut gegen Rechts "Asyl ist ein Menschenrecht"

Demonstranten auf der Demo "Laut gegen Rechts" im März 2024 in Bremen.

Welchen Anteil nehmen Asylverfahren ein?

Einen erheblichen Anteil der Verfahren am Verwaltungsgericht Bremen betreffen das Asylrecht. Ihre Zahl ist im vergangenen Jahr um elf Prozent angestiegen auf jetzt 1.153 Klage- und Eilverfahren. Das entspricht einem Anteil an allen neuen Verwaltungsgerichtsverfahren von 38 Prozent.

Anteil der Asylverfahren an allen Verfahren am Verwaltungsgericht Bremen

Externe Inhalte von Datawrapper

Datawrapper öffnen

Warum ist die Zahl der Asylverfahren in Bremen zuletzt angestiegen?

Ein Großteil der Verfahren geht auf die sogenannte Sekundärmigration innerhalb der Europäischen Union zurück – also "Dublin-Verfahren". Das heißt, die Klägerinnen und Kläger haben in einem anderen EU-Mitgliedstaat bereits Asyl beantragt oder es wurde ihnen dort schon ein Schutzstatus zugesprochen. Sie wollen aber in Bremen bleiben und klagen deshalb.

Asylbewerber auf dem Gelände einer Erstaufnahmeeinrichtung

Asylbewerber auf dem Gelände einer Erstaufnahmeeinrichtung. (Symbolbild)

Herkunftsländer bei Asylverfahren am Verwaltungsgericht Bremen

Externe Inhalte von Datawrapper

Datawrapper öffnen

Was passiert bei einem Asylverfahren vor Gericht?

Kern und Grundlage jedes Asylverfahrens vor Gericht ist stets ein Interview. Hier müssen die Betroffenen nochmals ihr Verfolgungsschicksal darstellen. "Es gibt genau diese eine Möglichkeit für eine Person, die um ihr Leben ringt, diesen Schutz zu erhalten", sagt Flüchtlingsrat-Referentin Oerter.

Das Protokoll des Interviews entscheidet. Deshalb ist die Vorbereitung auf dieses Gespräch so wichtig.
(Gundula Oerter, Referentin für Asyl- und Aufenthaltsrecht beim Flüchtlingsrat Bremen)

Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 18. März 2025, 6 Uhr