
Saarland Stadt Neunkirchen will Hochwasser- und Starkregen-Vorsorgekonzept erarbeiten
Die Stadt Neunkirchen will ein Hochwasser- und Starkregen-Vorsorgekonzept erstellen. Bürgerinnen und Bürger sollen sich dabei einbringen. Am Mittwochabend hat die Stadt in einer Auftaktveranstaltung rund 250 Interessierten ihre Pläne vorgestellt.
Lea Kiehlneker
Die Starkregenereignisse an Pfingsten und im August vergangenen Jahres haben in Neunkirchen bis heute Spuren hinterlassen. Das Hochwasser- und Starkregen-Vorsorgekonzept soll helfen, sich dagegen besser zu wappnen.
Ein Ingenieurbüro soll dafür zunächst Starkregen-Gefahrenkarten erstellen. Dann sind Workshops in den verschiedenen Stadtteilen geplant, bei denen Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrungen und Vorschläge einbringen können. Gleichzeitig sollen sie dort auch mehr Informationen bekommen, wie sie sich selbst und ihr Eigentum schützen können.

Umweltministerium übernimmt 90 Prozent der Kosten
Nach gut einem Jahr soll am Ende eine Liste mit Schutzmaßnahmen stehen. Die müssen dann noch Stück für Stück umgesetzt werden.
Das saarländische Umweltministerium übernimmt 90 Prozent der Kosten für das Vorsorgekonzept. Sie will auch die Schutzmaßnahmen fördern, die sich daraus ergeben.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 23.01.2025 berichtet.
Mehr Klima-Meldungen


