Für zwölf Euro mit bis zu fünf Personen durchs ganze Saarland mit Bus und Bahn: Das ist ab April an Wochenenden und Feiertagen möglich. Im SaarVV gibt es ab dann ein neues Ticket. mehr
In der kommenden Woche wird die saarländische Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) die Niederlande besuchen. Auf der Agenda stehen vor allem politische Gespräche und Termine zu Wirtschaftsthemen. mehr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Seit Jahren schon wird über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert. Nun sorgen Forscher mit einem neuen Vorschlag für Aufsehen: Die Zeitumstellung selbst soll verschoben werden. mehr
Die Zeitumstellung bringt häufig auch einen deutlichen Anstieg der Wildunfälle mit sich. Die meisten dieser Unfälle passieren im April und Mai. Auch innerorts sollten Autofahrer vorsichtig sein, denn dort kommt es im Saarland immer häufiger zu Unfällen. mehr
Nur 20,6 Prozent der Elterngeldbeziehenden im Saarland sind männlich. Damit liegt das Saarland seit Jahren unter dem bundesweiten Durchschnitt und teilweise fast zehn Prozentpunkte hinter anderen Bundesländern. mehr
Ein Kleinkind oder Baby braucht Erste Hilfe – ein Albtraum vor allem für Eltern. Tatsächlich läuft Erste Hilfe bei kleinen Kindern anders ab als bei Erwachsenen. Deshalb gibt es auch spezielle Kurse, in denen Erwachsenen das richtige Verhalten vermittelt wird. mehr
Der 1. FC Saarbrücken ist auswärts bei Hansa Rostock am Samstag nicht über ein torloses Remis hinaus gekommen. Dabei hatten die Saarländer durchaus einige Chancen. mehr
Regionalligist FC Homburg hat am Samstag kurz vor Abpfiff gegen Astoria Walldorf noch das 1:1 erzielt und sich damit einen Punkt gesichert. mehr
Etwa sechs bis acht Monate warten Eltern mit Kindern derzeit auf bestimmte Operationen im Bereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Gerade bei sehr jungen Kindern kann das gravierende Folgen haben. Eine Krankenkasse im Saarland zahlt HNO-Ärzten deshalb jetzt mehr Geld für diese OPs. Was sie damit erreichen will. mehr
Die Jugendorganisationen der Parteien im Saarland haben die Streichung der Landesfördermittel für sie kritisiert. Für sie stellt das einen tiefen Einschnitt dar. Sie fordern jetzt eine verfassungskonforme Lösung, um ihre Arbeit weiterhin finanzieren zu können. mehr
Die Polizei sucht derzeit nach der zwölf Jahre alten Schülerin Sophie Folmer aus Nohfelden. Sie wird seit Freitag vermisst. mehr
Heute kann über Deutschland und dem Saarland eine partielle Sonnenfinsternis bestaunt werden – wenn das Wetter mitspielt. Gegen Mittag schiebt sich der Mond zwischen Erde und Sonne. Die Sternwarte Peterberg möchte das Ereignis im Livestream zeigen. mehr
Die Saarlouis Royals haben auch das dritte Playoff-Viertelfinalspiel gegen den Herner TC gewonnen. Sie setzten sich auswärts mit 77:56 souverän durch und zogen ins Halbfinale ein. mehr
Die SV Elversberg hat sich beim Spitzenreiter der 2. Bundesliga einen Punkt erkämpft. Im 0:0-Remis zeigte sich der Hamburger SV kämpferisch und dominierte die Partie vor heimischer Kulisse über weite Strecken. Doch auch die SVE setzte ihre Akzente mit präzisen Konter-Aktionen. mehr
Die Jugendorganisationen der politischen Parteien im Saarland erhalten ab dem kommenden Jahr keine Förderung des Landes mehr. Die bisherige Förderpraxis ist laut einem juristischen Gutachten verfassungswidrig. mehr
Die A1 ist eine der längsten deutschen Autobahnen. In Saarbrücken endet sie in der "Lebacher Straße". Die wird so zum Verbindungsstück zur A620. Weil das für die Anwohner viel Verkehrslärm bedeutet, setzt sich die Landeshauptstadt seit langem für ein Lkw-Verbot ein. Dem hat aber nun das Land eine Absage erteilt. mehr
Das Bruttoinlandprodukt im Saarland ist im vergangenen Jahr geschrumpft. Das Statistische Landesamt meldet einen Rückgang um 1,9 Prozent. Damit ist das Saarland Schlusslicht im bundesweiten Vergleich. mehr
Deutschlands Gesundheitswesen ist aus Sicht von Fachleuten nur unzureichend auf einen Kriegsfall vorbereitet. Doch wie sieht die Situation im Saarland aus? Der SR hat bei den Kliniken im Land nachgehört. mehr
Am Donnerstagmorgen hat es in einem Haus im rheinland-pfälzischen Hütschenhausen nahe der saarländischen Grenze einen Schmorbrand gegeben. Die Eigentümerin des Hauses wurde bewusstlos aufgefunden. mehr
Im Waderner Ortsteil Bardenbach soll eine Biogasanlage gebaut werden. Nach Angaben der Verwaltung hat der Stadtrat dem entsprechenden Bebauungsplan in seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig zugestimmt. mehr
Das Dillinger Reifenrecycling-Unternehmen Pyrum hat seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr deutlich auf rund zwei Millionen Euro erhöht. Das börsennotierte Unternehmen investierte zudem vor allem in den Ausbau des Stammwerks in Dillingen. mehr
weltspiegel
Bilder
interview