Landesregierung und Gewerkschaften haben sich auf eine finanzielle Entlastung für Beamte und Versorgungsempfänger im Saarland geeinigt. Die sogenannte Kostendämpfungspauschale bei der Beihilfe - eine Art Selbstbeteiligung im Krankheitsfall - soll reduziert werden. mehr
Künstliche Intelligenz ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – und sie wird immer wichtiger. In der saarländischen Stahlindustrie wird KI schon in vielen Bereichen eingesetzt, etwa bei der Bewertung von Schrott. mehr
Anlässlich des 1. Mai haben Gewerkschaften, Parteien sowie arbeitnehmernahe und linke Organisationen in Saarbrücken demonstriert. Nach Schätzung der Polizei nahmen 3500 Menschen am Protestzug durch die Innenstadt teil. Anschließend fand am Mittag eine Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz statt. mehr
In Pirmasens ist am Donnerstag das Dynamikum wiedereröffnet worden. Das Mitmach-Museum war seit November vergangenen Jahres nach einem Schaden geschlossen gewesen. mehr
Am 1. Mai ist eine Änderung im Namensrecht in Kraft getreten. Ehepaare können leichter einen Doppelnamen annehmen - oder zum Beispiel nur das gemeinsame Kind. Was sich sonst noch ändert, haben wir hier zusammengefasst. mehr
Die Betreiber des Café Kostbar in Saarbrücken haben ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Sowohl das Café als auch Lilli's Kuchenwerkstatt schließen. Auch der benachbarte Fahrradladen hat die Krisen der vergangenen Jahre nicht überstanden. mehr
Offensivspieler Markus Mendler bleibt ein weiteres Jahr beim FC Homburg. Sein Vertrag habe sich durch eine Option vorzeitig um ein Jahr verlängert, teilte der Verein am Donnerstag mit. mehr
In Saarbrücken ist die Maikirmes gestartet, in vier Wochen ist die Saarlouiser Emmes angesagt – eine große Zeit für die Schausteller, die seit Jahren aber mit immer höheren Kosten und Auflagen zu kämpfen haben. Trotzdem sind sie optimistisch. Die Preise sollen erst einmal nicht weiter steigen. mehr
Die saarländische Stahlindustrie geht davon aus, von den steigenden Ausgaben im Bereich Rüstung zu profitieren. Vor allem bei Dillinger könnten die Umsätze im Bereich Sicherheitsstähle steigen. mehr
Palatia Limbach hat sich klar gegen Borussia Neunkirchen durchgesetzt und ist damit der erste Finalteilnehmer des Saarlandpokals. Wenn jetzt alles für Limbach läuft, könnte das Team als absoluter Underdog in den DFB-Pokal einziehen – ohne das Finale gewinnen zu müssen. mehr
Bei der langjährigen Suche nach einem finalen Standort für die Europäische Schule haben sich der Regionalverband und die Stadt Saarbrücken geeinigt. Sie favorisieren das Gelände der Sulzbachtalaue in Saarbrücken-Dudweiler. mehr
Der Pingusson-Bau soll saniert werden, das ist schon länger klar. Die bisher dafür geplanten Ausgaben in Höhe von rund 59 Millionen Euro sind aber offenbar nicht mehr realistisch. Wie hoch die Kosten tatsächlich sein werden, soll bis Ende Juni ermittelt werden. mehr
In Saarlouis konkretisieren sich Pläne für den Neubau einer Sport- und Multifunktionshalle. Hintergrund sind die erfolgreichen Spitzensport-Mannschaften der Stadt im Handball und Basketball. mehr
Der Sparkassenverband Saar ist mit den Geschäften im vergangenen Jahr zufrieden. Die sechs Sparkassen in unserer Region konnten den Jahresüberschuss deutlich steigern. Auch 2025 habe gut begonnen. mehr
Die drei AfD-Mitglieder aus Quierschied, die Geburtstagsgrüße zu Hitler Geburtstag gepostet oder geliket haben, sind aus der AfD ausgetreten. Damit bleibt der Partei das angestrebte Ausschluss-Verfahren erspart. mehr
Die Internationalen Musikfestspiele Saar haben Sophie Rüth zur ersten saarländischen Türmerin ernannt. Die Musikerin studiert seit vier Jahren Trompete an der Hochschule für Musik. Heute ist sie wieder von der Saarbrücker Basilika St. Johann zu hören. mehr
Der Trend bei den Verbraucherpreisen hält auch im April weiter an. Die Teuerungsrate flacht immer weiter ab. Haushaltsenergie wurde günstiger, Lebensmittel dafür deutlich teurer. mehr
In Bexbach hat die diesjährige Messe für Camping, Freizeit und Automobil begonnen. Rund 100 Aussteller präsentieren bis Sonntag neue Trends und Produkte. mehr
Nun ist der Weg für die neue Bundesregierung unter einem Kanzler Friedrich Merz endgültig frei. 84 Prozent der SPD-Mitglieder, die an der Umfrage über den Koalitionsvertrag teilgenommen haben, haben der Vereinbarung zu gestimmt. Die SPD-Landesvorsitzende Anke Rehlinger sieht darin einen "Vertrauensvorschuss" für die neue Regierung. mehr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Frankreich zu einer Schmerzensgeldzahlung verurteilt. Dabei geht es um eine Vergewaltigung eines minderjährigen Mädchens aus Lothringen. Der Staat habe durch seine Gesetzgebung das Opfer nicht genügend geschützt heißt es im Urteil. mehr
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Saarland bleibt weiterhin aus. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im April 39.600 Menschen auf Jobsuche, etwa 100 weniger als im März. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Saarland derzeit bei 7,4 Prozent. mehr
liveblog
Bilder
Sendung
faq