Trinkwasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.

Saarland Trinkwasser wird in Alsfassen und St. Wendel teilweise gechlort

Stand: 19.06.2024 08:27 Uhr

In Teilen von Alsfassen und St. Wendel sind Keime im Trinkwasser entdeckt worden. Das Wasser wird nun vorübergehend gechlort. Es kann deshalb leicht anders riechen und schmecken – aber ganz normal weiter genutzt werden. Eine Ausnahme gibt es für Aquarien.

Wer in Alsfassen oder St. Wendel wohnt, stellt beim Trinkwasser derzeit vielleicht einen leicht anderen Geruch oder Geschmack fest. Das liegt daran, dass das Wasser auf Anordnung des Gesundheitsamtes St. Wendel derzeit gechlort wird.

Trinkwasser uneingeschränkt nutzbar, außer für Aquarien

Dabei werden laut der Wasser- und Energieversorgung (WVW) im Kreis St. Wendel die Vorgaben der Trinkwasserverordnung beachtet. Deshalb kann das Trinkwasser uneingeschränkt weiter genutzt werden. Wer ein Aquarium besitzt, soll nach Angaben des WVW selbst prüfen, ob das Wasser dafür geeignet ist.

Bei Kontrollen im Trinkwasser in der St. Wendeler Kernstadt und in Alsfassen coliforme Keime gefunden worden.

Über dieses Thema berichten auch die SR info Nachrichten im Radio am 19.06.2024.

Mehr zum Thema Trinkwasser im Saarland