Weitere Bundesländer starten in die Ferien und gleichzeitig geht der Rückreiseverkehr richtig los: Der ADAC erwartet am Wochenende noch vollere Autobahnen als bisher - in fast allen Richtungen. mehr
Der ADAC warnt vor erheblichen Preisunterschieden zwischen Tankstellen an und außerhalb der Autobahn. Er registrierte in den vergangenen Monaten Differenzen von bis zu 70 Cent pro Liter. mehr
In fünf Nachbarländern können Autofahrer auf dem Weg in den Urlaub günstiger tanken. Bis zu 20 Euro Ersparnis sind nach EU-Daten möglich. Aber nicht immer lohnt es sich, den Tank jenseits der Grenze zu füllen. mehr
Ein Elektroauto verursacht laut ADAC oft weniger Kosten als Benziner oder Dieselfahrzeuge - rechnet man staatliche Förderung und Verbrauch mit ein. Allerdings gilt der Preisvorteil erst ab der Mittelklasse. mehr
Defekte, nicht betriebsbereite oder unauffindbare Ladesäulen, Probleme bei der Freischaltung, unklare Kosten - viele Fahrer von Elektroautos haben auf längeren Distanzen Probleme. Das zeigt eine Umfrage des ADAC. mehr
Neues Testverfahren: Strengere Abgas-Prüfungen von heute an Pflicht mehr
ADAC-Hauptversammlung beschließt Reforfmen mehr
ADAC-Hauptversammlung: Automobilclub beschließt umfassende Strukturreform mehr
Netzwerk Recherche: ADAC mit "Verschlossener Auster" ausgezeichnet mehr
Hauptversammlung ADAC: Maßnahmen für mehr Mitgliederorientierung in Planung mehr
ADAC kämpft um seinen Ruf mehr
ADAC-Präsident Meyer legt Amt nieder: Informationen von Julian von Löwis, BR mehr
Neue Vorwürfe gegen den ADAC: Offenbar weitere Manipulationen bei "Lieblingsauto-Wahl" mehr
Manipulationen beim ADAC: Führung bemüht sich um Schadensbegrenzung mehr
Wie kann es sein, dass die Manipulationen beim ADAC über Jahre unentdeckt blieben? Wirtschaftsjurist Michael Adams sieht Probleme bei den Machtstrukturen des Non-Profit-Vereins. Wofür der Verein stehe, sei aber klar: für Autobahnen statt für Froschlaichgründe. mehr
Manipulationsvorwürfe gegen ADAC: Pressechef legt sein Amt nieder mehr
Pkw-Maut für Ausländer: ADAC und Grüne kritisieren Pläne der CSU mehr
Tanken ist nach Beobachtung des ADAC morgens meist am teuersten. Stichproben ergaben, dass die Preise in der Früh im Schnitt oft am höchsten seien und im Tagesverlauf gesenkt würden. Hinter den Preissprüngen stehe also ein klar erkennbares Muster, so der Verein. Die Mineralölindustrie widerspricht. mehr
Kraftstoffe und Heizöl gelten seit langem als Preistreiber bei der Inflationsrate. Im vergangenen Jahr mussten die Autofahrer in Deutschland für Benzin und Diesel mehr bezahlen als jemals zuvor. Vor allem für Diesel verlangten die Tankstellen laut ADAC weitaus mehr Geld als 2010. mehr
Bilder
faq
exklusiv