China käme ein starkes Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl gelegen. Das würde die nächste deutsche Regierung sowie Europa schwächen - und damit Peking in die Hände spielen. Von Jörg Endriss. mehr
Hat die AfD eine illegale Großspende erhalten? Teile einer Rakete haben den Himmel in Deutschland erleuchtet und für Staunen gesorgt. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Kilian Pfeffer, ARD Berlin, zu den Berichten über eine Spendenaffäre bei der AfD mehr
Alice Weidel verbreitet regelmäßig falsche Behauptungen zu Wirtschafts- und Energiethemen. Auch in der ARD-Sendung "Farbe bekennen" traf sie Falschaussagen, um ihre Pläne zur Reduzierung der Strompreise zu erläutern. Von C. Reveland. mehr
Die AfD hat kürzlich eine Großspende über rund 2,35 Millionen Euro erhalten. War es ein illegales Strohmann-Geschäft? Medienberichten zufolge gehen österreichische Ermittler diesem Verdacht nach. Die AfD weist die Vorwürfe zurück. mehr
Nach Tech-Milliardär Musk hat sich nun auch US-Vizepräsident Vance positiv zur AfD geäußert. Er rief deutsche Politiker dazu auf, mit der Partei zu kooperieren. Die Bundesregierung wies das als Einmischung zurück. mehr
Bei der kommenden Bundestagswahl könnte die AfD ihren Stimmenanteil verdoppeln. In den Umfragen ist sie seit Langem auf einem stabilen Niveau und kann auf eine treue Stammwählerschaft setzen. Wie ist das zu erklären? Von D. Hebestreit. mehr
AfD-Chefin Weidel ist kurz vor der Bundestagswahl nach Budapest gereist. Dort lobte sie Ungarn in höchsten Tönen - und kündigte an, dem Weg des umstrittenen Regierungschefs Orban folgen zu wollen. mehr
Auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart ist auch die AfD erstmals mit einem Stand vertreten. Während die einen dort gegen die Partei protestieren, will die ihr Bildungsprogramm vorstellen. Aber wie sieht das aus? Von L. Bisch. mehr
AfD-Chefin Alice Weidel gibt sich als das bürgerliche Gesicht der AfD. Aber als Kanzlerkandidatin tritt sie so radikal wie nie auf. Wer ist die wahre Alice Weidel? Wir versuchen, eine der rätselhaftesten Politikerinnen Deutschlands zu verstehen. mehr
Viele Menschen in Deutschland treibt die Sorge um, nach der Wahl könnte keine stabile Regierung zusammenfinden. Unions-Kanzlerkandidat Merz gibt sich jedoch zuversichtlich - und verweist auf Beispiele der Zusammenarbeit mit SPD und Grünen. mehr
Die AfD hat die millionenschwere Plakatspende eines ehemaligen FPÖ-Funktionärs angenommen. Erste Plakate sollen bereits veröffentlicht sein. Der Spender soll nach Recherchen von NDR und WDR auch eine umstrittene Schweizer Werbeagentur kontaktiert haben. mehr
In vielen Städten haben am Wochenende Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert. Allein in Berlin gingen mindestens 160.000 Personen auf die Straße. Auslöser war die von der Union initiierte Migrationsdebatte im Bundestag. mehr
Die AfD-Vorsitzende Weidel glaubt nicht mehr an eine Rückkehr zur D-Mark - und geht damit auf Distanz zu großen Teilen ihrer Partei. Bei Caren Miosga verteidigte sie auch den Begriff "Schuldkult" in Bezug auf die NS-Vergangenheit. mehr
Nach Informationen von WDR und NDR soll die AfD eine dritte Großspende innerhalb nur weniger Tage erhalten. Die Spende wirft Fragen auf, denn sie soll von einem ehemaligen Funktionär der rechtspopulistischen österreichischen FPÖ stammen. mehr
Ein breites Bündnis will in Berlin gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD im Bundestag auf die Straße gehen. Erwartet werden mehrere tausend Menschen - der ehemalige CDU-Politiker Friedman hat sich als Redner angekündigt. rbb24
Im ganzen Land demonstrieren Zehntausende gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD. Im Fokus der Proteste steht auch die Union. Die größten Veranstaltungen gab es in Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart. mehr
Die Jugendorganisation der AfD wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. Jetzt will sich die JA auflösen, eine neue Organisation soll entstehen. Gegen den JA-Bundeskongress in Apolda gab es Proteste. mehr
Bringt die Union heute ein Gesetz mit Stimmen der AfD durch den Bundestag? Wie eine Petition für besseren Schutz nach einer Fehlgeburt gesorgt hat. Und: Darf ich legal Kinofilme bei TikTok streamen? mehr
Erneut könnte die AfD zur Mehrheitsbeschafferin werden - heute steht mit dem "Zustrombegrenzungsgesetz" ein Gesetzentwurf der Union zur Abstimmung. Worum geht es darin? Und wer möchte wie abstimmen? Ein Überblick. mehr
Nach der Annahme eines CDU-Antrags für eine schärfere Migrationspolitik mit Stimmen der AfD kommt es in zahlreichen Städten zu Kundgebungen. Zehntausende Menschen gingen bundesweit auf die Straßen. mehr
Debatte über AfD-Verbotsverfahren mehr
Von einem historischen Tabubruch sprechen die Initiatoren eines offenen Briefs und kritisieren den Beschluss eines Unionsantrags im Bundestag mit AfD-Stimmen. Unterschrieben haben Hunderte Prominente. mehr
Mit ihrem Verhalten im Bundestag hat die Union einen demokratischen Tabubruch begangen, meint Max Bauer. Falsch sind nicht nur die teils rechtswidrigen Forderungen, falsch ist auch Merz' entmenschlichende Sprache. mehr
Nach der Abstimmung mit der AfD hagelt es weiter Kritik an der Union. Ex-Kanzlerin Merkel nannte das Vorgehen von CDU-Chef Merz "falsch". Mehrere CDU-Länderchefs appellieren eindringlich an den demokratischen Zusammenhalt - und ihre eigene Partei. mehr
Das von einigen Bundestagsabgeordneten angestrebte AfD-Verbotsverfahren wird heute im Bundestag diskutiert. Welche Vorschläge gibt es? Und was sind die Argumente für ein Verbot? Ein Überblick. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Debatte nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD zur Asylpolitik mehr
CDU-Chef Merz verteidigt Asylabstimmung mehr
Die Union hat ihren Antrag zur Migration mit Hilfe der AfD durchgesetzt. SPD und Grüne sehen darin einen Tabubruch. Was bedeutet der Beschluss - auch für den Wahlkampf? Und wie geht es jetzt weiter? Ein Überblick. mehr
Es ist ein beispielloser Vorgang: Erstmals hat ein Antrag im Bundestag mithilfe der AfD eine Mehrheit bekommen. Die Partei stimmte für die Migrationspläne der Union. Während AfD-Chefin Weidel jubelt, sind SPD, Grüne und Linke empört. mehr
CDU-Chef Merz zur umstrittenen Abstimmung im Bundestag mehr
Verschärfte Migrationspläne der Union bekommen durch AfD-Stimmen eine Mehrheit im Bundestag mehr
Der Bundestag hat einen Antrag der Union angenommen, der eine härtere Migrationspolitik fordert - mit Stimmen von Union, FDP und AfD. Damit wird eine in Teilen rechtsextreme Partei zum ersten Mal zur Mehrheitsbeschafferin. Von Gabor Halasz. mehr
Ein von der AfD unterstützter Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik ist im Bundestag angenommen worden. Darin wird unter anderem die umfassende Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen gefordert. mehr
Für SPD und Grüne ist die Abstimmung der Union mit der AfD ein Tabubruch. Doch die Menschen erwarten entschiedenes Handeln, meint Hans-Joachim Vieweger. Dass der CDU-Chef nicht radikalen Kräften das Feld überlasse, sei richtig. mehr
Die AfD kündigt an, die von der Union geplanten Anträge zur Migration mitzutragen. Eine Mehrheit am Mittwoch ist dafür allerdings noch nicht absehbar. Anders verhält es sich bei einem Gesetz zur Zuwanderung am Freitag. mehr
In der AfD galt der Bundestagsabgeordnete Spaniel als einer der schärfsten Kritiker von Parteichefin Weidel. Im Herbst trat er aus - und hat sich nun der konservativen WerteUnion angeschlossen. mehr
Die Union will daran festhalten, ihre Anträge für eine schärfere Migrationspolitik in den Bundestag zu bringen - und die AfD deutet Zustimmung an. Kanzler Scholz warnte die Union davor, mit der AfD gemeinsame Sache zu machen. mehr
Auf Elon Musk kann sich die AfD verlassen: Nach seinem Gespräch mit Parteichefin Weidel auf seiner Plattform X hat sich der Tech-Milliardär nun auch live zum Wahlkampfauftakt der Partei dazugeschaltet. mehr
Die Union will eine Verschärfung der Migrationspolitik vorantreiben - und viele sehen die Brandmauer bröckeln. SPD-Parteichefin Esken wirft Friedrich Merz einen "Erpressungsversuch" vor. mehr
Bilder
faq
exklusiv