Brennpunkt: Diesel am Ende? mehr
Prozess in Stuttgart: Verwaltungsgericht empfiehlt Fahrverbote mehr
Zulassungsverbot für Porsche-Cayenne: Verkehrsminister Dobrindt ordnet Rückruf an mehr
Diesel-Affäre: Daimler weitet Rückruf-Aktion auf drei Millionen Autos aus mehr
"Autogipfel" in Berlin: Beratungen der Ministerpräsidenten mehr
Zuspitzung im Abgasskandal: USA fahnden weltweit nach fünf VW-Managern mehr
Seit für Stuttgart Diesel-Fahrverbote bevorstehen, reißt die Diskussion darüber nicht ab. Wie belastet ist die Luft wirklich? Kommen die Schadstoffe nur aus Dieselautos? Kann man nachrüsten? Martin Gent beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Rachefeldzug oder Aufklärung? Piechs Vorwürfe gegen den VW-Aufsichtsrat mehr
Es ist schwer zu glauben, aber kleine Diesel-Pkw stoßen deutlich mehr Schadstoffe aus als große Busse und Lastwagen. Wie ist so etwas technisch möglich? Und was bedeutet das für die Atemluft in Ballungszentren? Von Martin Gent. mehr
Tanken ist nach Beobachtung des ADAC morgens meist am teuersten. Stichproben ergaben, dass die Preise in der Früh im Schnitt oft am höchsten seien und im Tagesverlauf gesenkt würden. Hinter den Preissprüngen stehe also ein klar erkennbares Muster, so der Verein. Die Mineralölindustrie widerspricht. mehr
Kraftstoffe und Heizöl gelten seit langem als Preistreiber bei der Inflationsrate. Im vergangenen Jahr mussten die Autofahrer in Deutschland für Benzin und Diesel mehr bezahlen als jemals zuvor. Vor allem für Diesel verlangten die Tankstellen laut ADAC weitaus mehr Geld als 2010. mehr
faq
liveblog
Bilder
hintergrund