US-Präsident Biden hat mit Verbündeten über die Ukraine-Hilfe beraten. Denn durch den US-Haushaltsstreit wird das Geld knapp. An der Front in der Ukraine begutachtete Präsident Selenskyj deutsche "Leopard"-Panzer. mehr
In Libyen herrscht nach den verheerenden Fluten weiter der Ausnahmezustand. Allein in der schwer betroffenen Hafenstadt Darna werden Zehntausende von Toten befürchtet. Die internationale Hilfe läuft an. mehr
Wenn Sie für die Menschen in Libyen spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Finanzminister Lindner sagt Kiew weitere Unterstützung zu mehr
Kein Geld für Putschisten - Deutschland hat die Entwicklungszusammenarbeit mit Niger gestoppt. Doch was wird aus den Menschen, die dringend auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind? Von Nina Amin. mehr
Eine Website verspricht ärztliche Hilfe bei möglichen Impfschäden und operiert dabei mit irreführenden Aussagen und einem undurchsichtigen Geschäftsmodell. Der Macher dahinter fiel schon mehrfach mit fragwürdigen Corona-Geschäften auf. Von C. Reveland und W. Rohwedder mehr
Überflutungen nach Zerstörung eines Staudamms in der Ukraine mehr
Syrien hat den Zugang für humanitäre Hilfe in die von Regierungsgegnern kontrollierten Gebiete im Nordwesten des Landes um drei Monate verlängert. Über die zwei Übergänge sollen Lieferungen von der Türkei aus möglich sein. mehr
Etliche Freiwillige sind im Einsatz, um in der Ukraine zu helfen. Sie fahren auch nah an die Front, um ukrainische Soldaten unter anderem mit Hilfsmaterial zu versorgen. Rebecca Barth hat einen deutschen Freiwilligen begleitet. mehr
Die Plattform Airbnb wird genutzt, um Menschen in der Ukraine Geld zu schicken. Aber sie hilft auch bei der Unterbringung der Flüchtlinge von dort. Ziel sind mindestens 100.000 Unterkünfte. Von Marcus Schuler. mehr
Wie viele Ukraine-Geflüchtete in Deutschland Schutz suchen werden, ist bislang nicht absehbar. Die Hilfsbereitschaft ist jedenfalls groß - in vielen Orten werden Spenden gesammelt und Schlafplätze vorbereitet. mehr
tagesthemen-Interview mit Arzt: "Menschen im Katastrophengebiet sind traumatisiert" mehr
UN-Sicherheitsrat: Mandat für Hilfslieferungen nach Syrien verlängert mehr
Was finden Sie auf den Seiten von tagesschau.de? Wir stellen Ihnen die Hauptrubriken und -funktionen des Angebots vor. mehr
Petersberger Klimadialog: Umweltkonferenz für Fokus auf Klimaschutz bei Corona-Hilfen mehr
Videogipfel zur Corona-Krise: EU beschließt Milliarden-Hilfspaket mehr
Corona-Kabinettsausschuss: Weitere Hilfen in der Diskussion mehr
Spenden sammeln für Kinder in Not: Auftakt des Dreikönigssingens mehr
Außenminister im Sudan: Maas sagt Hilfe zu mehr
Nach Dürreperiode: Kabinett berät über Erleichterungen für Viehhalter mehr
Syrien: Erstmals gemeinsamer Hilfsflug von Frankreich und Russland mehr
Lage in Ost-Ghouta in Syrien: UN-Konvoi bricht Hilfseinsatz ab mehr
Heftig umkämpftes Gebiet in Syrien: Hilfskonvoi erreicht Ost-Ghouta mehr
Gabriel auf Afrikareise: Außenminister im Südsudan und in Uganda mehr
Neue Griechenland-Hilfe: Diskussion über neues Bundestagsmandat mehr
Bürgerkrieg in Somalia: Vereinte Nationen warnen vor Hungerkatastrophe mehr
Treffen in Luxemburg: Euro-Finanzminister diskutieren über Finanzhilfe für Griechenland mehr
Griechenland kann mit weiteren 10,3 Milliarden Euro der internationalen Geldgeber rechnen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags machte den Weg frei. Vorausgegangen war ein monatelanger Streit, ob das Land die geforderten Reformen ausreichend umgesetzt hat. mehr
Vor dem Milchgipfel stellt Regierung Millionenhilfen in Aussicht mehr
Mit zusätzlichen Sanktionen will die EU die syrische Führung stärker unter Druck setzen. Im Fokus stehen dabei die Finanzbranche und die Geschäftswelt des Landes. Außenminister Westerwelle kündigte zudem an, die Hilfe für die Flüchtlinge zu verstärken, auch über den Winter hinweg. mehr
Vor dem Verfassungsgericht hat die Verhandlung über Euro-Rettungsschirm und Griechenlandhilfe begonnen. Mehrere Kläger halten beides für verfassungswidrig. Die Klage sei berechtigt - und doch würden die Richter keinen radikalen Kurswechsel anordnen, meint Staatsrechtler Rossi im tagesschau.de-Interview. mehr
Der Wirtschaftswissenschaftler Nölling hat mit vier Mitstreitern vor dem Verfassungsgericht Klage gegen die Griechenland-Hilfe eingereicht. Finanzminister Schäubles Darstellung, freiwillige Hilfe sei erlaubt, stürze Deutschland in einen Abgrund. Im tagesschau.de-Interview erklärt Nölling seine Beweggründe. mehr
faq
Bilder
hintergrund
liveblog