Neues Gefahrenportal soll besser vor Überschwemmungen und Sturmfluten warnen. Was ist dran an der Frühjahrsmüdigkeit? In Bayern gibt es Ärger, weil Menschen mit E-Autos gratis parken dürfen. mehr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Nico Lange, Experte für internationale Sicherheit, über das Gipfel-Treffen zu Ukraine-Hilfe mehr
Die Ukraine kann auf weitere Militärhilfe aus Deutschland zählen: Nach der Abstimmung über das schuldenfinanzierte Finanzpaket im Bundesrat hat der Haushaltsausschuss zusätzliche Mittel für Kiew in Milliardenhöhe bewilligt. mehr
Ukrainische Pazifisten sprechen sich für militärische Unterstützung aus mehr
Bringt die Union heute ein Gesetz mit Stimmen der AfD durch den Bundestag? Wie eine Petition für besseren Schutz nach einer Fehlgeburt gesorgt hat. Und: Darf ich legal Kinofilme bei TikTok streamen? mehr
Mitten im Wahlkampf verschärft sich der Streit über neue Ukraine-Hilfen. Dass ein Hilfspaket noch vor der Wahl kommen soll, darüber sind sich SPD, Grüne und FDP einig. Doch bei der Finanzierung eskalieren die gegenseitigen Attacken. mehr
Kanzler Scholz bleibt dabei: Die Ukraine-Hilfen sollen durch ein Aussetzen der Schuldenbremse finanziert werden. Dagegen äußerte nun auch Außenministerin Baerbock scharfe Kritik. Sie warf Scholz vor, das Thema für den Wahlkampf zu missbrauchen. mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, zu den Gesprächen zwischen Verteidigungsminister Pistorius und der Ukraine über weitere Hilfen mehr
Während die Ukraine verzweifelt versucht, den russischen Vormarsch aufzuhalten, wird hierzulande über ein neues Drei-Milliarden-Hilfspaket diskutiert. Die Grünen werfen Kanzler Scholz eine Blockade vor. FDP und Union nutzen die Vorlage im Wahlkampf. mehr
Außenministerin Baerbock verspricht Syrien Hilfe zum Wiederaufbau mehr
Die Frage nach weiteren Ukraine-Hilfen spaltet die Bundesregierung. Während vor allem die Grünen drei Milliarden Euro zusätzlich fordern, sieht Kanzler Scholz vor der Bundestagswahl offenbar keinen Handlungsbedarf. mehr
Wenn Sie für Betroffene und Angehörige des Anschlags von Magdeburg spenden wollen, finden Sie hier ein Spendenkonto. Mehrere Hilfsorganisationen haben es eingerichtet. mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über weitere Ukraine-Hilfen mehr
Neue Verbindungen, weniger Flexibilität - was der Fahrplanwechsel der Bahn bringt. Viele Tafeln müssen die Lebensmittel rationieren. Die Hygiene-Standards in Nagelstudios lassen zu wünschen übrig. mehr
Wenn Sie für die Menschen im Sudan spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Mehr als 300 Millionen Menschen werden im kommenden Jahr auf lebensrettende Unterstützung angewiesen sein. Das sagt das UN-Nothilfebüro OCHA. Doch schon jetzt zeichnet sich ab: Für viele wird es keine Hilfe geben. Von Kathrin Hondl. mehr
Das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen, UNRWA, hat die Lieferungen in den Gazastreifen über eine wichtige Route eingestellt. Der Grund: Plünderungen und Diebstähle. Die Folge sind weniger Hilfen für die Menschen. Von Björn Dake. mehr
Die Ampel-Koalition ist Geschichte, aber wie geht es jetzt weiter? Zu Hause Angehörige pflegen: worauf muss man achten? Wie man Wildunfälle verhindern kann. mehr
Wirtschaftsminister Habeck schlägt "Deutschlandfonds" als Hilfe für die Wirtschaft vor mehr
Carlo Masala, Politikwissenschaftler, über das Für und Wider weitreichender Waffensysteme für die Ukraine mehr
liveblog
Bilder