US-Bundesstaat New Jersey; Großes Waldgebiet in Flammen mehr
Atomprogramm: Iran will auch mit Europa verhandeln mehr
Als exportorientiertes Land ist Südkorea von US-Zöllen stark betroffen. Doch es sieht so aus, als könnten sich beide Länder auf ein Abkommen einigen, noch bevor die von Trump verkündete 90-tägige Zollpause ausläuft. mehr
Richard Klug, ARD Johannesburg, zur Rolle von Südafrika als Vermittler im Ukraine-Konflikt mehr
Norbert Hahn, ARD Moskau, mit den Reaktionen aus Russland zum angeblichen Ukraine-Deal mehr
Krieg gegen die Ukraine: Trump glaubt an Friedensplan mehr
Ex-Häftlinge in den USA: Resozialisierung in der Küche mehr
Der Dollar und US-Staatsanleihen gelten eigentlich als krisensicher - nun wenden sich Anleger ab. Grund ist die unberechenbare Politik des US-Präsidenten. Verspielt Trump Amerikas Rolle als sicherer Hafen? Von B. von der Au. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Trump sieht Chance auf Einigung mit Russland mehr
Zwölf Bundesstaaten: Klage gegen US-Zollpolitik mehr
Auf die neuesten Entspannungssignale des US-Präsidenten in Richtung China und Fed reagierte die Wall Street vergleichsweise kühl. Noch gibt es wenig Konkretes. Der DAX hatte noch positiver reagiert. mehr
In der EU herrscht Unverständnis über die US-Pläne für eine mögliche Friedenslösung im russischen Krieg gegen die Ukraine. Ist das Tischtuch zwischen Washington und Brüssel in dieser Frage endgültig zerschnitten? Von Andreas Meyer-Feist. mehr
Im Handelsstreit mit den USA verschärft China offenbar sein Vorgehen. Der US-Flugzeugbauer Boeing teilte mit, dass Peking derzeit die Annahme neuer Maschinen verweigert. Nun werden neue Käufer gesucht. mehr
Erneut sitzen europäische Vertreter gemeinsam mit den USA und der Ukraine an einem Tisch. Doch die Hoffnungen sind gedämpft. Denn ein neuer Vorstoß der Trump-Regierung zeigt, wie weit die Positionen derzeit auseinanderliegen. mehr
US-Elektroautohersteller Tesla: Gewinn bricht massiv ein mehr
Krieg gegen die Ukraine: Friedensgespräche in London mehr
Neue Tesla-Geschäftszahlen: Gewinn bricht um mehr als 70 Prozent ein mehr
Trumps Zölle und die Folgen: Ausgerechnet die USA sind die großen Verlierer mehr
Hochschulpolitik in den USA: Unis stellen sich gegen Trump mehr
Indien und die USA sollten miteinander wachsen, wenn es nach dem Willen von US-Präsident Trump geht. Das zumindest sagt Vize-Präsident Vance bei seinem Indien-Besuch. Es gibt aber Hindernisse. Von Lena Bodewein. mehr
USA: Diskussion um Verteidigungsminister Hegseth mehr
Mit drastischen Zusatzzöllen will das US-Handelsministerium auf die Subventionen für südostasiatische Solarunternehmen reagieren. Geplant sind Aufschläge von bis zu 3.521 Prozent. mehr
Streit über Milliardenzuschüsse: Elite-Uni Harvard verklagt US-Regierung mehr
In einer selbst eingerichteten Chatgruppe soll US-Verteidigungsminister Hegseth Militärgeheimnisse mit Familie und Freunden geteilt haben. Doch US-Präsident Trump stellt sich demonstrativ hinter ihn: Er mache einen großartigen Job. mehr
Die teils brachialen Abschiebungen haben das Leben vieler Migranten in den USA verändert. Zu spüren ist das auch in Städten, die für eine Willkommenskultur stehen. Dort begegnet man immer wieder einer tief sitzenden Angst. Von Nina Barth. mehr
Die Börsenkurse sind ins Wanken geraten. Der Zollkonflikt, den die US-Regierung begonnen hat, sorgt für große Verunsicherung auch bei Fondssparern. Sollte man nun US-Aktien meiden? Von Andreas Braun. mehr
Tausende amerikanische und philippinische Soldaten halten in den nächsten Wochen großangelegte Militärübungen im Südchinesischen Meer ab. Dabei wollen sie auch Stärke gegenüber China demonstrieren. mehr
Tausende Amerikaner haben in mehreren Städten erneut gegen Präsident Trump protestiert. Anders als vor zwei Wochen hatten die Organisatoren diesmal eine andere Strategie gewählt: Nachbarschaftshilfe. Von C. Kühntopp. mehr
Konkrete Ergebnisse sind nicht bekannt, aber Anzeichen für eine Annährung: Das ist die Bilanz nach den Atomgesprächen von Irans Außenminister Araghtschi und dem US-Sondergesandten Witkoff in Rom. Kommenden Samstag soll es weitergehen. mehr
Als US-Sondergesandter ist Steve Witkoff für die Krisen der Welt zuständig: Russlands Krieg gegen die Ukraine, den Konflikt in Nahost - und nun die Atomgespräche mit dem Iran. Dabei hat der Mann keinerlei diplomatische Erfahrung. Von C. Kühntopp. mehr
In Rom sind Vertreter des Iran und der USA zu neuen Gesprächen über das iranische Atomprogramm zusammengekommen. Es geht um viel - im Fall eines Scheiterns hatte US-Präsident Trump zuletzt mit militärischen Konsequenzen gedroht. mehr
Was folgt aus dem Treffen mit dem unrechtmäßig abgeschobenen Salvadorianer? US-Senator Van Hollen fordert von der Trump-Regierung Konsequenzen. Und er wirft dem salvadorianischen Präsidenten vor, die Menschen mit gestellten Bildern zu täuschen. mehr
Der Oberste Gerichtshof der USA bremst die Abschiebepläne von Präsident Trump. Eine Gruppe venezolanischer Häftlinge darf vorerst nicht abgeschoben werden. Die Richter gaben damit einem Eilantrag von Menschenrechtsanwälten statt. mehr
Nach US-Außenminister Rubio erhöht auch Präsident Trump den Druck auf die Beteiligten im Ukraine-Krieg und mahnt ein baldiges Ende an. Eine konkrete Zeitvorstellung hat er dabei aber nicht. mehr
Aus Protest gegen die unrechtmäßige Abschiebung eines Migranten ist der demokratische Senator Van Hollen nach El Salvador gereist, um sich für die Freilassung einzusetzen. Treffen durfte er ihn auch. Ein Bundesrichter kritisierte die Trump-Regierung. mehr
Zum Ende der Pariser Gespräche über einen Frieden in der Ukraine hat US-Außenminister Rubio von den Kriegsparteien baldige Fortschritte in den Verhandlungen gefordert. Andernfalls könnten die USA ihre Friedensbemühungen einstellen. mehr
analyse
Bilder
hintergrund
faq