US-Wahlkampf: Trump nominiert Pence als Vizekandidat mehr
Wahlkampfstrategie der SPD: Gabriel will Schwerpunkte festlegen mehr
Vor der Landtagswahl: Parteien in Sachsen-Anhalt im Wahlkampf-Endspurt mehr
Vor der Landtagswahl: Parteien in Baden-Württemberg im Wahlkampf-Endspurt mehr
US-Vorwahlkampf: Erneut Fernsehdebatte der Republikaner mehr
Vorwahlen USA: Fernsehdebatte der Demokraten mehr
Wahlkampf in Israel: Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet mehr
Israel: Kritik an Netanjahu wegen Verschwendung öffentlicher Gelder mehr
Landtagswahlen in Brandenburg: Parteien starten Endspurt im Wahlkampf mehr
Sachsen: Ende des Wahlkampfs vor der Landtagswahl am Sonntag mehr
Erdogan in Köln: Stadionauftritt mobilisiert Anhänger und Gegendemonstranten mehr
Parlamentswahl in Indien: 815 Mio. Menschen zur Wahl aufgerufen mehr
Ägypten: Armeechef al Sisi kandidiert bei Präsidentenwahl mehr
Für Tagesschau und Tagesthemen ist ARD-Korrespondentin Tina Hassel durch die USA gereist, um herauszufinden, was die Menschen vor der US-Wahl besonders beschäftigt. Im Interview mit tagesschau.de erzählt sie von einem Land, das tief gespalten ist - vor allem darüber, wer der richtige Präsident ist. mehr
Endspurt in den "Swing States" mehr
Wahlkampf in den USA: Obama gewinnt zweites TV-Duell gegen Romney mehr
Am Ende erntete Mitt Romney in Tampa doch noch Standing Ovations. Der blasse Herausforderer Obamas hat gezeigt, dass er dazugelernt hat. "Trotzdem wirkt er noch sehr verkrampft", sagt der Rhetorik-Trainer Michael Moesslang im Interview. Für tagesschau.de analysiert er Romneys Rede. mehr
Der designierte Kandidat der US-Republikaner Romney hat sich auf einen Vize festgelegt. Was bedeutet die Wahl Ryans für den Wahlkampf? Wofür steht der 42-Jährige? Und welche möglichen Folgen hat seine Nominierung für Präsident Obama? Darauf gibt Korrespondentin Sabrina Fritz Antworten. mehr
Wird der Atomausstieg doch noch zum Wahlkampfthema? Wohl nicht, meint der Politikwissenschaftler Neugebauer im Gespräch mit tagesschau.de: "Das Thema nützt nur den Grünen." Für die meisten Bürger seien aber andere Themen wie Wirtschaftskrise und Arbeitsplätze viel wichtiger. mehr
Bisher ging es im Bundestagswahlkampf nicht so richtig zur Sache, und Kanzlerin Merkel will ihre Strategie auch nach den Landtagswahlen nicht ändern. Der Kommunikationspsychologe Schulz von Thun erklärt im Interview mit tagesschau.de die Vorgehensweise der Wahlkämpfer. Für die Demokratie sei diese eher schädlich. mehr
Die SPD streitet über die Steinbrück-Kritik an der Rentengarantie - und verkennt das Potenzial des Ministers, meint Politologe Korte im tagesschau.de-Interview. Querköpfen wie Steinbrück gehe es um Standpunkte, nicht um Parteiklüngel. Und das komme bei den Wählern gut an. mehr
Ist nach der Wiederwahl Köhlers nun Schwarz-Gelb im Bund vorgezeichnet? Zumindest sei es "psychologisch begünstigt", meint Politologe Langguth im Gespräch mit tagesschau.de. Und die SPD könne aufatmen: Mit Schwan sei "die letzte Altlast der Ära Beck" beseitigt. mehr
Ex-Grünen-Chef Bütikofer gehört zu den wenigen Spitzenpolitikern, die intensiv soziale Netzwerke wie Twitter oder Facebook nutzen. Dabei ginge es um keine Breitenwirkung, so Bütikofer, sondern um Multiplikatoren: Die Rückkehr des Stammtisches auf digitalem Niveau also. mehr
Kurz vor der Wahl ist ARD-Korrespondent Klaus Scherer durch die USA gereist, um zu erfahren, welche Themen das Land bewegen. Im Interview mit tagesschau.de schildert er seine Erfahrungen aus Begegnungen mit Menschen wie Charlie de Leo, dem Hausmeister der Freiheitsstatue. mehr
Die US-Präsidentschaftsbewerber Obama und McCain liegen Ende August in Umfragen gleichauf. Die Wahl entscheiden werden die Wirtschafts- und Außenpolitik. Im Fall einer internationalen Krise habe Obama keine Chance, sagt ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn im Interview mit tagesschau.de. mehr
eilmeldung
liveblog
marktbericht
Bilder
hintergrund