Der Rauch der Waldbrände in Kanada sorgt weiter für schlechte Luft in den USA. Mehr als 100 Millionen Menschen leiden seit Tagen unter erhöhter Feinstaubbelastung. Nach New York ist nun auch Washington betroffen. Von Julia Kastein. mehr
Seit Wochen brennt es in mehreren Provinzen Kanadas. Tausende im Osten des Landes mussten bereits ihre Häuser verlassen - nun sollen noch einmal 11.000 Menschen vor den Flammen fliehen. Und ein Ende der Katastrophe ist nicht in Sicht. mehr
Ungewöhnlich früh und ungewöhnlich heftig - auf der Nordhalbkugel gab es laut einem Bericht des EU-Atmosphärendienstes Copernicus im Frühjahr außergewöhnlich viele Waldbrände - und dadurch besonders hohe Emissionswerte. mehr
In Kanada breiten sich die Waldbrände immer weiter aus, inzwischen betreffen sie auch den Osten des Landes. In der Provinz Nova Scotia flohen Tausende Menschen - manche mussten alles zurücklassen. Von Charlotte Voß. mehr
In der Stadt Halifax im Osten Kanadas sind wegen eines Waldbrandes 14.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Das Feuer beschädigte rund 200 Häuser in der Provinz Nova Scotia - und ist noch nicht unter Kontrolle. mehr
Angesichts sich weiter ausbreitender Waldbrände hat Kanada einen internationalen Hilferuf gestartet. Er richtet sich unter anderem an die USA und Mexiko. Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen in inzwischen vier Provinzen. mehr
In Westkanada weiten sich die Waldbrände weiter aus - trotz mehrerer Regenschauer und sinkender Temperaturen. Die Behörden sprechen von mehr als 375.000 Hektar abgebranntem Land. Fast 30.000 Menschen wurden evakuiert. mehr
Chile kämpft regelmäßig mit Waldbränden, aber in diesem Jahr sind sie besonders groß. Das liegt nicht nur an Hitzewellen - es ist auch die Folge einer vor vielen Jahren getroffenen Fehlentscheidung. Von L. Schwarzkopf und A. Herrberg. mehr
Tagelang herrschten in Chile Temperaturen von bis zu 40 Grad. Zahlreiche Waldbrände sind die Folge, mehr als 80 sind weiterhin außer Kontrolle. Die Zahl der Toten stieg inzwischen auf mindestens 23. Fast 1000 Verletzte registrierten die Behörden. mehr
Mindestens 22 Menschen sind bei Waldbränden in Chile ums Leben gekommen. Seit Tagen herrschen in dem Land Temperaturen von bis zu 40 Grad. Die Regierung rief in den betroffenen Regionen den Notstand aus. mehr
Mehr als sechs Millionen Tonnen Kohlenstoff sind in Europa durch die Waldbrände in diesem Sommer freigesetzt worden - laut EU-Programm Copernicus ein deutlicher Anstieg. Auch in Brasilien hat sich die Lage verschlechtert. mehr
Tausende Einsatzkräfte kämpfen in der russischen Region Rjasan gegen Waldbrände. Präsident Putin äußerte sich besorgt über die Lage. Regionale Behörden hoffen aber, in einigen Tagen die Feuer unter Kontrolle zu haben. mehr
Die Stämme verkohlt, der Waldboden rußschwarz: Die Brände der vergangenen Wochen haben große Kiefernflächen zerstört. Das kann auch eine Chance für den Waldumbau sein - doch es braucht Zeit. Von Jaqueline Piwon. mehr
Extreme Trockenheit und Hitze: 2022 ist schon jetzt ein besonders kritisches Waldbrandjahr. Warum das Risiko in Zukunft noch zunehmen wird und wie Wälder widerstandsfähiger werden können, erklärt der Biologe Ibisch im Interview. mehr
In den Waldbrandgebieten in Südbrandenburg und Sachsen geht der Kampf gegen die Flammen weiter. Für die Sächsische Schweiz besteht die Hoffnung auf Regen, in Brandenburg ist die Lage unter Kontrolle gebracht worden. mehr
Die Hitzewelle macht mehreren Ländern in Südeuropa weiter zu schaffen. Tausende Menschen mussten in Frankreich evakuiert werden, wo teils Rekordtemperaturen gemessen wurden. Gleiches erwartet Großbritannien, wo mit 48 schwierigen Stunden gerechnet wird. mehr
So etwas hat es in Großbritannien noch nicht gegeben: Alarmstufe Rot wegen der herannahenden Hitze. Die kommt laut Wetterdienst auch auf Deutschland zu. Im Süden Europas wüten weiterhin zahlreiche Waldbrände. mehr
Wegen heftiger Waldbrände hat die Region Krasnojarsk im Osten Russlands den Notstand ausgerufen. Große Gebiete stehen in Flammen, viele Wohnhäuser sind zerstört. Mindestens zehn Menschen sollen ums Leben gekommen sein. mehr
Russland hat derzeit mit gleich zwei Naturkatastrophen zu kämpfen: Während in Jakutien Millionen Hektar Wald in Flammen stehen, sorgt Starkregen im Süden des Landes für Überschwemmungen. Von Jasper Steinlein. mehr
Der Rauch zieht bis in die Arktis und nach Grönland: In Russland wüten die heftigsten Waldbrände seit Jahren. Fast vier Millionen Hektar Wald brennen, der größte Teil davon auf schwer zugänglichen Flächen. Von Jasper Steinlein. mehr
Mehr als 72.000 Waldbrände gab es in Brasilien seit Jahresbeginn - die meisten im Amazonas-Gebiet. Wie entstehen die Feuer? Welche Folgen haben sie? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Waldbrand-Katastrophe: Zahl der Toten in Kalifornien weiter gestiegen mehr
Waldbrände in Kalifornien: Zahl der Toten und Vermissten steigt weiter mehr
Waldbrände in Kalifornien: Mindestens 31 Tote mehr
Verheerende Waldbrände in Griechenland: Mindestens 60 Menschen kommen ums Leben mehr
Waldbrände in Schweden: Noch keine Entwarnung mehr
Trockenheit in Schweden: Waldbrände weiten sich aus mehr
Iberische Halbinsel: Waldbrände in Portugal und Spanien fordern viele Tote mehr
Mindestens 11 Tote bei Waldbränden in Kalifornien: Gouverneur ruft Notstand aus mehr
Hitzewelle in Südeuropa: Waldbrände in den Abruzzen mehr
Hitzewelle: Schwere Waldbrände in Portugal und Spanien mehr
Waldbrände in Kalifornien: Feuer unter Kontrolle mehr
Unwetter in den USA: Waldbrände in Kalifornien und Fluten in Louisiana mehr
Feuer in Portugal: Tote bei Waldbränden auf der Ferieninsel Madeira mehr
Waldbrände in Kanada: Schäden geringer als befürchtet mehr
Waldbrände in Kanada: Feuer weiten sich dramatisch aus mehr
Flächenbrand in Kanada: Notstand in betroffener Region von Alberta ausgerufen mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
faq