Unwetter DeutschlandAktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes

Zuletzt aktualisiert: 22.05.2025 · 12:20 Uhr

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. In der Wochenvorhersage und dem Warnlagebericht für die nächsten 24 Stunden wird dargestellt, in welchen Regionen mit besonderen Ereignissen zu rechnen ist.

Die Landkreiswarnungen werden sehr kurzfristig vor den Warnereignissen herausgegeben, um möglichst genau sein zu können. Wenn Sie auf einen Landkreis auf der Karte klicken, wird Ihnen die entsprechende Warnung angezeigt.

Warnungen nach Bundesland

Warnlagebericht für Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, 22.05.2025, 10:30 Uhr

Im Norden steife bis stürmische Böen, an der Küste und bei Schauern Sturmböen. Im Süden sowie im Norden einzelne Gewitter.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage:

Ein kräftiges Tief über Skandinavien führt aus Nordwesten frische Polarluft zu uns. Über der Südhälfte des Landes liegt zunächst eine feuchtere, nicht ganz so kühle Luftmasse, die langsam zu den Alpen abgedrängt wird.

Sturm/Wind: Heute über weiten Teilen der Norddeutschen Tiefebene steife bis stürmische Böen zwischen 60 und 70 km/h (7 bis 8 Bft) aus West bis Nordwest. An der See und in Schauernähe Sturmböen um 80 km/h (9 Bft) möglich. An der Nordsee vereinzelt schwere Sturmböen (10 Bft) anfangs nicht ausgeschlossen.

In der Nacht zum Freitag nachlassender Wind. In der ersten Nachthälfte im Küstenumfeld und bei Schauern im nördlichen Binnenland steife Böen bis 60 km/h (7 Bft) aus West bis Nordwest. In der zweiten Nachthälfte am ehesten im Bereich der Ostfriesischen Inseln einzelne steife Böen bis 60 km/h (7 Bft) aus Nordwest.

Am Freitag in Norddeutschland vor allem in Schauernähe steife Böen (7 Bft) aus West bis Nordwest. An den Küsten weiter stürmische Böen (8 Bft) möglich.

Gewitter: Heute in Norddeutschland bis zu den nördlichen Mittelgebirgen Schauer und einzelne kurze Gewitter mit Graupel und Sturmböen zwischen 70 und 80 km/h (8 bis 9 Bft). Auch im Süden vereinzelt Gewitter nicht ausgeschlossen.

In der Nacht zum Freitag vor allem über der See und im küstennahen Binnenland einzelne Gewitter mit steife Böen bis 60 km/h (7 Bft).

Am Freitag in der Nordhälfte Schauer und vereinzelt nochmals kurze Gewitter mit Windböen und Graupel nicht ausgeschlossen.

Frost: In der Nacht zum Freitag in Tallagen des Mittelgebirgsraumes geringer Frost um -1 Grad.

Schneefall: In der Nacht zum Freitag in den Alpen oberhalb von 1500m Schneefälle mit 1 bis 5 Neuschnee.

Nächste Aktualisierung: spätestens Donnerstag, 22.05.2025, 21:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Bernd Zeuschner

Wochenvorhersage WETTERGEFAHREN Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, 22.05.2025, 11:00 Uhr

Wechselhaft mit einzelnen, meist aber nicht allzu kräftigen Gewittern.

Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE bis Samstag, 24.05.2025, 24:00 Uhr

Am Freitag im Norden geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne Graupelgewitter mit stürmischen Böen. Nachts bei Aufklaren über der Mitte örtlich leichter Frost.

Am Samstag wahrscheinlich keine markanten Wetterentwicklungen.

Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE bis Montag, 26.05.2025

Am Sonntag im Norden und Westen vereinzelte kurze Gewitter mit stürmischen Böen oder Sturmböen (8-9 Bft) nicht ausgeschlossen.

Am Montag im Süden und Nordwesten vereinzelte Gewitter nicht ausgeschlossen, markante Entwicklungen aber eher unwahrscheinlich.

Ausblick bis Mittwoch, 28.05.2025

Weiterhin wechselhaft, dabei vereinzelte kurze Gewitter möglich, aber nur geringe Wahrscheinlichkeit für markante Gewitter.

Nächste Aktualisierung: spätestens Donnerstag, 22.05.2025, 21:00 Uhr

DWD/VBZ Offenbach