Nach dem Abi an die Uni? Das muss nicht sein. Immer mehr junge Menschen mit Abitur entscheiden sich nach der Schule gegen ein Studium - und für eine Ausbildung. mehr
In Südbayern trainieren ukrainische Soldaten für den Fall, dass Russland radioaktive, biologische oder chemische Waffen einsetzt. Die Ausbildung, die sonst Monate dauert, müssen sie in nur drei Wochen absolvieren. Von Christoph Scheule. mehr
Millionen Menschen leben von staatlicher Unterstützung - gleichzeitig fehlen unzählige Fachkräfte. Das neue Bürgergeld soll mehr Anreize setzen für Aus- und Weiterbildung. Von Gisela Staiger mehr
Nicht erst seit der Finanzkrise nimmt die Bedeutung der klassischen Bankausbildung stetig ab. Die BayernLB will nun keine Bankkaufleute mehr ausbilden. Dabei suchen die Institute händeringend nach Spezialisten. Von D. Landmesser. mehr
Wann und wo die ukrainische Gegenoffensive stattfindet, ist strikt geheim. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten - auch die Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten. Andrea Beer berichtet von einem Training bei Saporischschja. mehr
Der Fachkräftemangel ist eine Bedrohung für den Wohlstand in Deutschland, und er spitzt sich weiter zu. Wo keine Fachkräfte sind, da sind auch keine Unternehmensnachfolger. Was schreckt an der Selbstständigkeit so ab? Von Jacqueline Piwon. mehr
Heilpraktikerschulen unterliegen in Deutschland keiner staatlichen Regulierung. Wie Vollbild-Recherchen zeigen, ermöglicht das fragwürdige Lehren und unseriöse Behandlungsmethoden. Kontrolle? Fehlanzeige. mehr
Immer weniger Auszubildende entscheiden sich für einen Pflegeberuf. Das zeigen die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an Pflegekräften immer mehr zu. mehr
Auf der US-Militärbasis Fort Sill in Oklahoma sind Soldaten aus der Ukraine in einem Crashkurs am Raketenabwehrsystem "Patriot" geschult worden. Bald sind sie wieder im Krieg - zusammen mit den Hightechwaffen. Von Nina Barth. mehr
Ukrainische Soldaten haben ihr Training mit dem "Leopard 2"-Panzer abgeschlossen. Nach der letzten Übung mit scharfer Munition werden die Besatzungen wohl bald an die Front verlegt. Dort werden sie dringend gebraucht. mehr
Immer weniger junge Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine Handwerkslehre. In Frankreich werden Handwerksberufe unter Jugendlichen dagegen immer beliebter. Der Ideenimport-Podcast fragt: Was läuft da anders? mehr
Immer weniger junge Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine Handwerkslehre. In Frankreich werden Handwerksberufe unter Jugendlichen dagegen immer beliebter. Was läuft da anders? mehr
Pistorius besucht Übungsplatz: Ausbildung ukrainischer Soldaten in Munster mehr
Auszubildende haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Schnitt vierstellig pro Monat verdient. Allerdings gibt es bei den Einkommen große Unterschiede zwischen den Berufen. mehr
Eine Ausbildung in der Pflege wird bei jungen Menschen offenbar wieder beliebter. Nach einem Bericht des Bundesfamilienministeriums stieg die Zahl im Jahr 2021 um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr
Pflegekräfte arbeiten hart und werden zu schlecht bezahlt, heißt es. Trotzdem zählte die Branche 2021 mehr Auszubildende als im Vorjahr. Welche Motive haben Berufsanfänger - und welche Erfahrungen machen sie? Von Susanna Zdrzalek. mehr
DGB-Umfrage: Corona-Pandemie beeinträchtigt Ausbildungen mehr
Kabinettsbeschluss: Mehr Unterstützung für Ausbildung in Betrieben mehr
Corona-Krise: Heil plant Schutzschirm für Ausbildungsplätze mehr
Seit 2012 kämpft Mali mit ausländischer Unterstützung gegen islamistische Milizen im Land. Wegen des Putsches setzt die EU ihre Ausbildungsmission nun erstmal aus, will sie aber sobald wie möglich wieder aufnehmen. mehr
Einsatz der Bundeswehr: Ausbildung im Nordirak wird fortgesetzt mehr
Kritik des Lehrerverbandes: Unzureichende Qualifizierung von Quereinsteigern mehr
Neustart: Was bringt die gemeinsame Ausbildung für alle Pflegeberufe? mehr
Meisterbrief wird Pflicht: Wiedereinführung in 12 Berufen geplant mehr
Probleme in der Ausbildung: Jeder vierte Lehrling bricht Ausbildung ab mehr
Afghanistan: Bundestag verlängert deutsche Beteiligung an Ausbildungsmission mehr
Integration im Mittelstand: Flüchtlinge werden zu Mechatronikern ausgebildet mehr
Ausbildung von Imamen: CSU will Islam-Gesetz mehr
Flüchtlinge in Ausbildung: Bundesweit erstes Pilotprojekt startet in Hamburg mehr
Integration von Flüchtlingen: Ministerin Wanka will Bildungsangebote fördern mehr
EU-Ausbildungsmission in Mali: Bundeswehr übernimmt das Kommando mehr
Integrationsgipfel: Ausbildungschancen von Migranten auf dem Prüfstand mehr
Bilder