Rund 16 Jahre nach der Finanzkrise will sich der Staat von seiner Beteiligung an der Commerzbank trennen. Die Bundesrepublik hatte das Geldinstitut ursprünglich mit mehr als 18 Milliarden Euro ausgeholfen. mehr
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ziehen sich die deutschen Banken konsequent aus Russland zurück. Zuletzt sind die Geldhäuser zwischen die Mühlsteine der großen Politik geraten. Von Detlev Landmesser. mehr
Wegen der westlichen Sanktionen platzte der Bau eines Gasterminals in Russland. Ein Gericht hat nun Vermögen mehrerer Banken beschlagnahmt, die an dem Geschäft beteiligt waren - darunter Deutsche Bank und Commerzbank. mehr
Update Wirtschaft vom 29.04.2024 mehr
Update Wirtschaft vom 05.04.2024 mehr
Die US-Börsen scheinen derzeit nicht zu stoppen. Nach dem jüngsten KI-Boom war es heute aufkommende Zinsfantasie, die die Indizes anschob. Der DAX hatte zuvor ein neues Rekordhoch markiert. mehr
Die Commerzbank hat schwierige Jahre hinter sich. Sie hat in den letzten Jahren Tausende Stellen abgebaut. Doch das Blatt scheint sich zu wenden. Die Bank blickt auf das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Von Ursula Mayer. mehr
Abermals wird an den Finanzmärkten über eine Mega-Übernahme im deutschen Bankensektor spekuliert. Wie realistisch ist es, dass sich Deutsche Bank und Commerzbank erneut annähern? Von Detlev Landmesser. mehr
Nach Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Commerzbank ist es zu Fehlbuchungen gekommen. Betroffen sind Kunden von anderen Banken. Es ist bereits die zweite Panne bei dem Geldhaus binnen weniger Tage. mehr
Der österreichische Immobilieninvestor René Benko steckt in der Krise. Deutschlandweit hat der Unternehmer große Bauprojekte in Innenstädten angeschoben, die nun teilweise ruhen. Eine Übersicht. mehr
Die BaFin hat die Commerzbank zum zügigen Versand der noch ausstehenden Steuerbescheinigungen für das Jahr 2022 aufgefordert. Kunden benötigen den Nachweis für ihre Einkommenssteuererklärung. mehr
Die Commerzbank verzeichnet dank erfolgreicher Zinsgeschäfte und dem Ende der Nullzins-Ära positive Gewinnzahlen. Trotzdem verzeichnet die Aktie Verluste. Und ein neuer Wettbewerber sorgt für Spannung. Von Volker Hirth. mehr
Jährlich werden die europäischen Banken auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet. In diesem Jahr fällt das Ergebnis insgesamt besser aus als im Vorjahr. Deutsche Banken zeigten sich robuster und hinken dennoch hinterher. mehr
Der DAX ist nach der Rettungsaktion der Schweizer Notenbank für die Credit Suisse auf Erholungskurs. Doch die Anleger fragen sich weiterhin: War die SVB nur der erste Dominostein, der gefallen ist? Von Angela Göpfert. mehr
Bereits im Lockdown der letzten Monate waren viele Filialen der Commerzbank vorübergehend geschlossen worden. Bis zum Jahresende sollen nun 240 endgültig wegfallen. Und das ist erst der Anfang. mehr
Für die Kunden von Commerzbank und Deutscher Bank wird der Weg zur Bankfiliale immer länger. Beide Institute wollen Hunderte ihrer derzeitigen Standorte aufgeben. mehr
Commerzbank: Konzern will nach Medienberichten 10.000 Stellen streichen mehr
Diskussion um Ausrichtung der Commerzbank: Konzernchef Zielke reicht Rücktritt ein mehr
Commerzbank streicht 2300 Stellen und schließt 200 Filialen mehr
Deutsche Bank und Commerzbank: Fusion gescheitert mehr
Deutsche Bank und Commerzbank: Fusionsgespräche beschlossen mehr
Commerzbank vor massivem Stellenabbau mehr
Stresstest der EU: Banken grundsätzlich krisenfest mehr
Die Commerzbank zieht sich nach massiver Kritik aus umstrittenen Dividenden-Geschäften zurück. Der Vorstand beschloss, sogenannte Cum/Cum-Transaktionen nicht mehr anzubieten. Auch im Ausland wolle die Commerzbank diese Geschäfte nicht mehr tätigen. mehr
Commerzbank-Vorstand Zielke wird neuer Chef des Bankhauses. Der Leiter des Privatkundengeschäfts soll die Nachfolge von Vorstandschef Blessing zum 1. Mai antreten, teilte die Commerzbank mit. Dieser hatte im Herbst überraschend seinen Rückzug angekündigt. mehr
Commerzbank: Razzien in Deutschland wegen Luxemburg-Geschäften mehr
Commerzbank: Erste deutsche Großbank plant Strafzinsen mehr
Als erste deutsche Großbank verlangt die Commerzbank negative Zinsen auf Guthaben großer Firmenkunden. Sie reagiert damit auf die EZB, die 0,2 Prozent Zinsen verlangt, wenn Banken bei ihr Geld parken. Für Privatkunden der Commerzbank soll sich nichts ändern. mehr
Die Commerzbank streicht bis 2016 rund 5200 Arbeitsplätze. Die meisten Stellen sollen im Privatkunden-Geschäft wegfallen. Darauf einigte sich das Institut mit dem Gesamtbetriebsrat. Die Bank will ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen. mehr
Der Blitz-Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht hat gigantische Kapitallücken entblößt: Allein in Deutschland sind sechs Geldhäuser durchgefallen. Zwei Drittel des hiesigen Fehlbetrags von 13,1 Milliarden Euro entfallen auf die Commerzbank und die Deutsche Bank. mehr
Die US-Ratingagentur Standard and Poor's nimmt nach der Eurozone nun ganz Europa ins Visier. Das Unternehmen stellte die gesamte Europäische Union und etliche Kreditinstitute unter verschärfte Beobachtung - darunter die Deutsche Bank, die Commerzbank und die staatliche Förderbank KfW. mehr
Seit zwei Jahren gehört die Commerzbank zu einem Viertel dem Staat. Von den Hilfen des Bundes, die die Bank in der Finanzkrise retteten, will sie bis Juni den Großteil zurückzahlen. Es geht um 14,3 Milliarden Euro sogenannter Stiller Einlagen. Die Hauptversammlung muss den Plänen noch zustimmen. mehr
Grünes Licht für die Staatshilfe an die Commerzbank: Die EU-Kommission genehmigte nach langen Verhandlungen die Milliardenhilfe des Bundes. Die Commerzbank muss aber im Gegenzug unter anderem ihre Tochter Eurohypo verkaufen und auf weitere Zukäufe verzichten. mehr
liveblog
faq
Bilder
kommentar