Bei den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus gehen Menschen auf die Straße, um für eine wehrhafte Demokratie einzustehen. Warum gehen sie jetzt auf die Straße? Und was kommt danach? Von Mona Rademacher. mehr
Ariane Wick, HR, zur Demo gegen Rechtsextremismus in Frankfurt mehr
Viktoria Kleber, RBB, zur Großdemonstration gegen Rechtsextremismus in Berlin mehr
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus gehen weiter mehr
Die AfD und der Aufschrei der Mitte mehr
Bundesweit haben wieder Zehntausende gegen Rechtsextremismus demonstriert - auch in vielen kleineren Orten. Die Proteste müssten sich nun aber auch im Alltag auswirken, sagte die Integrationsbeauftragte des Bundes, Alabali-Radovan. mehr
Auch am Sonntag haben im ganzen Bundesgebiet Demos und Veranstaltungen gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Den größten Protestzug gab es in Hamburg - nach Polizeiangaben nahmen mindestens 60.000 Menschen daran teil. mehr
An einer Demonstration gegen die Sparpläne der Ampel haben sich in München laut Polizei rund 10.000 Menschen beteiligt. Dazu aufgerufen hatten unter anderem Landwirte und Handwerker. Die Veranstalter rechneten mit weit mehr Teilnehmern. br
Auf die Massendemonstrationen gegen Rechtsextremismus reagiert die AfD mit Panik, sagt Soziologe Matthias Quent. Einen Teil der AfD-Anhängerschaft könnte die Zivilgesellschaft mit ihrem Protest noch erreichen. mehr
Gesicht zeigen gegen Rechtsextremismus: Auch an diesem Wochenende zog es deutschlandweit viele Menschen auf die Straße. Allein in Düsseldorf versammelten sich laut Polizei etwa 100.000. Auch in zahlreichen kleineren Orten gab es Aktionen. mehr
"Es sind ungefähr 30.000", Andreas Turnsek, WDR, zur Demo gegen Rechtsextremismus in Düsseldorf mehr
Auch für dieses Wochenende sind deutschlandweit wieder Demonstrationen gegen Rechtsextremismus geplant. Schon am Freitag gingen wieder Tausende auf die Straße. Und auch in Österreich demonstrieren die Menschen. mehr
Erst die Bauernproteste, dann die Demonstrationen gegen rechts: In den vergangenen Wochen gingen viele Menschen in Deutschland auf die Straße. Wie viele genau, da sind sich Veranstalter und Polizei meist uneinig. Von Pascal Siggelkow. mehr
Wiesbaden, Rostock, Siegen: Erneut ist in vielen Städten gegen Rechtsextremismus demonstriert worden. Insgesamt gingen mehr als 25.000 Menschen auf die Straße. Auch für das Wochenende sind Kundgebungen geplant. mehr
Ein enthülltes Geheimtreffen und Großdemonstrationen gegen rechts: Nach außen reagierte die AfD erst betont gelassen und ging dann zum Angriff über. Aber wie sieht es im Inneren der Partei aus? Von Martin Schmidt. mehr
Die Massendemonstrationen gegen die AfD sind ein starkes Zeichen der gesellschaftlichen Mitte, sagt die Extremismusforscherin Julia Ebner. Es gebe zwei Möglichkeiten dafür, wie die Proteste langfristig wirken. mehr
Es waren viele in Bewegung am Wochenende: Hunderttausende Menschen protestierten in ganz Deutschland gegen Rechtsextremismus und für Toleranz. Eine Bilanz nach Bundesländern. mehr
In zahlreichen Städten sind am Wochenende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Einige behaupten jedoch, Bilder von den Menschenmassen seien manipuliert - zu Unrecht. Von Pascal Siggelkow. mehr
Sorge um Demokratie - Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland mehr
Bei Caren Miosga hat der CDU-Bundesvorsitzende Merz die Demonstrationen gegen die AfD begrüßt. Er weigerte sich aber, diese als "Nazi-Partei" zu bezeichnen. Stattdessen erklärte er, die AfD schüre gezielt Frust. Von Lukas Weyell. mehr
Hunderttausende Menschen sind an diesem Wochenende in ganz Deutschland auf die Straße gegangen, um ein Zeichen gegen rechts zu setzen. Politiker dankten den Demonstrierenden - für ein "klares Signal". mehr
Die Proteste gegen Rechtsextremismus gehen weiter: In München kamen laut Veranstalter mehr als 200.000 Menschen, wegen des großen Andrangs wurde die Kundgebung abgebrochen. Auch in Berlin, Köln, Bremen und Dresden wurde demonstriert. mehr
München, Köln, Bremen, Cottbus und viele andere Orte: Hunderttausende Menschen haben auch am Sonntag gegen Rechtsextremismus und die AfD protestiert. Bei schönstem Winterwetter blieb es überall friedlich. mehr
Vizekanzler Habeck hat sich von den Massendemonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus beeindruckt gezeigt. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung sagte, es brauche "mehr als ein paar Mal auf die Straße zu gehen". mehr
Nachdem am Samstag Hunderttausende Menschen in Deutschland gemeinsam für Toleranz und gegen Rechtsextremismus demonstriert haben, werden auch für den Sonntag wieder große Protestaktionen erwartet. mehr
Dichtes Gedränge allerorten: Zu Demonstrationen für Toleranz und gegen Rechtsextremismus sind viel mehr Menschen gekommen als von Veranstaltern erwartet. Bundesweit gingen etwa 250.0000 Teilnehmer auf die Straße. mehr
Frankfurt, Erfurt, Hannover und viele andere Orte: Hunderttausende Menschen haben am Samstag gegen Rechtsextremismus und die AfD protestiert. Ein wesentliches Ziel: "Demokratie verteidigen". mehr
CDU-Ministerpräsidenten sprechen vom "ermutigenden Zeichen", der Verfassungsschutz-Chef findet sie "erfreulich": Für die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus gibt es viel Lob. mehr
Das Treffen rechter und rechtsextremer Gruppen in Potsdam empört viele Menschen. In vielen Städten wird deshalb auch heute demonstriert. In Frankfurt versammelten sich 35.000 und in Hannover 30.000 Menschen. mehr
Unter dem Motto "Hamburg steht auf" haben Zehntausende Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Kundgebung wurde von den Organisatoren wegen Überfüllung vorzeitig beendet. mehr
Großdemonstrationen gegen Rechts in Leipzig und Hamburg mehr
Viele Menschen sehen die Demokratie bedroht - auch mit Blick auf die Landtagswahlen im Herbst. Seit dem Bekanntwerden des Potsdamer Treffens radikaler Rechter gehen bundesweit Tausende auf die Straße. Von G. Halasz. mehr
Wieder haben in deutschen Städten Tausende Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert. In Freiburg fand am Abend die größte Versammlung statt. Bundespräsident Steinmeier rief dazu auf, sich Verfassungsfeinden entgegenzustellen. mehr
Erneut haben Tausende Menschen in deutschen Städten gegen rechts protestiert. Nach Schätzungen der Polizei gingen insgesamt rund 15.000 Menschen auf die Straße. Die größten Demonstrationen fanden in Essen und Leipzig statt. mehr
Nach den Enthüllungen über ein Treffen von Rechtsradikalen mit AfD-Politikern in Potsdam haben dort Tausende Menschen für Demokratie demonstriert. Auch in Berlin gingen zahlreiche Menschen gegen Rechts auf die Straße. mehr
Ein Treffen von Rechtsextremen mit AfD-Vertretern in Potsdam hatte für Empörung gesorgt. Dort und in Berlin demonstrierten Tausende gegen rechts - unter ihnen Kanzler Scholz und Ministerin Baerbock. Auch anderswo gab es Proteste. mehr
Mehr als Hunderttausend Menschen sind in Madrid gegen eine Amnestie für katalanische Separatisten auf die Straße gegangen. Regierungschef Sánchez wurde dabei massiv angefeindet. Zweifel an seinen Plänen gibt es auch in der EU. mehr
In Frankreich sind Zehntausende Menschen gegen den zunehmenden Antisemitismus im Land auf die Straße gegangen. Die Hauptkundgebung in Paris wurde von politischen Streitigkeiten überschattet. mehr
In London sind 300.000 Menschen bei einer propalästinensischen Demonstration auf die Straße gegangen. Während die eigentliche Kundgebung weitgehend friedlich blieb, gab es Zusammenstöße mit Gegendemonstranten. mehr
Nach pro-palästinensischen Demonstrationen am Wochenende ermittelt die Polizei in mehreren Fällen wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Kanzler Scholz wendet sich mit deutlichen Worten gegen Antisemitismus. mehr
faq
liveblog
Bilder
hintergrund