In Berlin gibt es immer wieder propalästinensische und teils antisemitische Demonstrationen. Menschenrechtlerin und Imamin Ateş beobachtet das mit Schrecken. Berlins Innensenatorin warnt vor weiterer Radikalisierung. Von Andre Kartschall. mehr
Demonstrationen nach Parlamentswahl in Georgien mehr
Ein Eilantrag beim Verwaltungsgericht gegen das Verbot einer pro-palästinensischen Demonstration in Frankfurt am Main hatte Erfolg. Die Demo darf nun am Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs stattfinden. Die Stadt will weiter dagegen vorgehen. mehr
Frankreichs Präsident Macron hat den Konservativen Barnier zum Premier ernannt - und damit die Wut vieler Franzosen heraufbeschworen. Sie werfen ihm vor, das Ergebnis der Parlamentswahl zu missachten - und gehen auf die Straße. mehr
Demonstranten haben in Jena einen Auftritt von AfD-Politiker Höcke verhindert. Die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein, um Sitzblockaden aufzulösen - und sagte Höckes geplantes Bürgergespräch aus Sicherheitsgründen schließlich ab. mehr
Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen in Großbritannien zu rechtsextremen Krawallen. Doch inzwischen gehen auch Tausende Menschen gegen rechte Gewalt auf die Straße - am meisten davon am Samstag im nordirischen Belfast. mehr
In Bolivien sind Tausende Unterstützer der Regierung im Namen der Demokratie auf die Straße gegangen. Vor gut zwei Wochen scheiterte ein Putsch abtrünniger Soldaten. Seitdem gab es Dutzende Anklagen. mehr
Tausende Demonstrierende stürmen Parlamentsgelände in Nairobi mehr
"Sie bekennen Farbe", Eva Heime, BR, zu Demonstrationen von Aktionsreihe gegen Rechtsextremismus in Deutschland mehr
Zwei Tage vor der Europawahl hat ein breites Bündnis mit einer Großdemonstration in Hamburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Laut den Organisatoren kamen 30.000 Teilnehmende, die Polizei sprach von bis zu 26.000. ndr
Bei Demonstrationen für mehr Klimaschutz oder gegen Rechtsextremismus gelingt es oft, für eine gewisse Zeit viele Menschen zu motivieren. Langfristiges politisches Engagement aber, so Psychologin Mangelsdorf, braucht bestimmte Voraussetzungen. mehr
Beschäftigte demonstrieren gegen Thyssenkrupp-Führung wegen Teilverkauf mehr
Vor dem Besuch von US-Sicherheitsberater Sullivan haben in Israel erneut Zehntausende gegen die Regierung von Premierminister Netanyahu demonstriert. Sie forderten mehr Bemühungen zur Rückholung der Geiseln und Neuwahlen. mehr
Am Tag nach der Verabschiedung des umstrittenen NGO-Gesetzes haben in Georgien erneut Zehntausende protestiert. Auch Außenminister aus EU-Staaten beteiligten sich. Die Türkei kündigte derweil ein ähnliches Gesetzesvorhaben an. mehr
Die islamistische Gruppe Muslim Interaktiv hatte erneut zu einer Demonstration in Hamburg aufgerufen. Nach Polizeiangaben folgten dem Aufruf etwa 2.300 Teilnehmer - fast nur Männer. mehr
Groß war die Empörung, als Ende April Islamisten in Hamburg demonstrierten und ein Kalifat forderten. Heute gehen sie erneut auf die Straße. Innenministerin Faeser versichert: Die Sicherheitsbehörden haben die Szene fest im Blick. mehr
In Malmö hat sich Israel trotz Protests im Halbfinale des Eurovision Song Contests durchgesetzt und Jubel geerntet - während vor der Tür demonstriert wurde. Tausende forderten den Ausschluss des Landes. mehr
Politik statt Musik: In Malmö haben vor dem Halbfinale des Eurovision Song Contest Tausende den Ausschluss Israels gefordert. Mit dabei war auch Klimaaktivistin Greta Thunberg. Der Protest gegen den Gaza-Krieg findet auch auf der Bühne statt. mehr
Nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Ecke sind in Dresden Tausende Menschen gegen Gewalt auf die Straße gegangen - unter ihnen auch SPD-Chefin Esken. Zuvor hatte sich ein 17-Jähriger der Polizei gestellt und die Tat gestanden. mehr
Die Rufe nach Konsequenzen nach der Islamisten-Demo in Hamburg werden parteiübergeifend lauter - und richten sich vor allem an Innenministerin Faeser. Auch der Vorschlag für einen neuen Straftatbestand steht im Raum. mehr
Demonstrationen zum 1. Mai von linken und linksradikalen Gruppen in Hamburg und Berlin verliefen bis zum Abend weitgehend friedlich. In Stuttgart löste die Polizei eine Kundgebung auf, nachdem Teilnehmer Polizisten angegriffen hatten. mehr
Das Parlament in Georgien hat in zweiter Lesung das Gesetz zur "ausländischen Einflussnahme" verabschiedet. Kurz darauf protestierten erneut Zehntausende vor dem Parlament. Aus der EU kommt scharfe Kritik am Kurs der Regierung. mehr
Nach der von Islamisten organisierten Demonstration in Hamburg plädiert Polizeipräsident Schnabel für ein Verbot der Gruppe "Muslim Interaktiv". Die FDP will Teilnehmer ausweisen. Laut einem Islamismus-Experten greift das aber zu kurz. mehr
Nach Innenministerin Faeser hat sich nun auch Kanzler Scholz zur umstrittenen Islamisten-Demo in Hamburg geäußert. Es müssten Konsequenzen geprüft werden. Grundsätzlich sei gegen alle islamistischen Aktivitäten vorzugehen. mehr
Mehr als 1.000 Menschen haben Samstag in Hamburg gegen eine angeblich islamfeindliche Politik Deutschlands demonstriert. Innenministerin Faeser nannte die Veranstaltung "schwer erträglich" und warnte die Teilnehmer vor roten Linien. mehr
In Kolumbien sind Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die geplanten Reformen von Präsident Petro zu demonstrieren. Es waren die größten Proteste seit seinem Amtsantritt. mehr
Jasper Riemann, BR, zum "Marsch für das Leben" von Abtreibungsgegnern mehr
Wer geht gegen Rechtsextremismus auf die Straße und warum? Forscher der Universität Konstanz haben Demonstrationen in drei Städten genauer untersucht. Wähler von CDU und FDP waren unterrepräsentiert. Von Julia Henninger. mehr
Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus gehören zu den größten Protestbewegungen seit Jahren. Betroffenen Kreisen passt das nicht. Sie versuchen, die "Correctiv"-Recherche und die Demonstranten zu diskreditieren. Von P. Siggelkow. mehr
In mehreren israelischen Städten haben erneut Tausende für die Freilassung der Hamas-Geiseln demonstriert - und gegen die Netanyahu-Regierung. Derweil sollen die Verhandlungen mit der Hamas offenbar fortgesetzt werden. mehr
Hunderte Menschen haben sich am Samstagabend in Berlin versammelt: Sie solidarisierten sich mit der festgenommenen Ex-RAF-Terroristin Klette. Innenministerin Faeser kritisierte die Demo scharf. mehr
In vielen Teilen Deutschlands haben wieder Tausende gegen Rechtsextremismus demonstriert. Zu einer Kundgebung in Wolfsburg kamen laut Polizei etwa 6.000 Menschen. Unter den Rednern war auch VW-Chef Blume. mehr
Hamburg, Dresden, Zwickau - in mehreren Städten haben erneut Zehntausende Menschen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert. Allein in Hamburg kamen etwa 50.000 Menschen zusammen, unterstützt von der Band Deichkind. mehr
Ob Berlin, Hamburg, München oder Köln - in ganz Deutschland haben Menschen gegen die russische Invasion in der Ukraine protestiert. Politiker und Organisationen bekundeten ihre Solidarität und forderten ein Ende des Krieges. mehr
Die Oppositionsparteien in Mexiko werfen Präsident López Obrador vor, seine Morena-Partei bei den anstehenden Wahlen institutionell zu bevorteilen. Am Sonntag protestierten Zehntausende für faire Abstimmungen. Von Markus Plate. mehr
Demo gegen Neujahrsempfang der AfD in Münster mehr
Beim "Lichtermeer für Demokratie" in München haben laut Polizei bis zu 100.000 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Organisatoren sprachen gar von 300.000 Teilnehmern auf der Theresienwiese. br
Aus Protest gegen eine rechtsextreme Demo sind in Dresden Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz. mdr
Demonstrationen gegen Deal mit Hamas in Jerusalem mehr
Hunderttausende protestieren gegen Rechtsextremismus und die AfD - darunter immer wieder auch Politiker. Doch was können die Parteien von den Demonstrierenden lernen? Von Gabor Halasz. mehr
weltspiegel
Bilder
interview