Der Winterfahrplan der Bahn tritt in Kraft. Das Unternehmen wirbt mit einem größeren Angebot und moderneren Zügen. Tatsächlich steigen die Fahrgastzahlen. Doch damit kommt das System auch näher ans Limit. Von Andre Kartschall. mehr
Berechnungen zufolge erhält jeder Deutsche im Schnitt 40 Pakete pro Jahr. Der boomende Paketmarkt gibt der Deutschen Bahn und der Deutschen Post den Impuls, einen neuen Paketdienst zu starten. mehr
Hunderttausende Betonschwellen hat die Deutsche Bahn nach dem Zugunglück in Oberbayern im Juni überprüft. Jetzt werden weitere 130.000 untersucht. Dadurch kann es zu Verspätungen und Sperrungen kommen - einige Bundesländer sind besonders betroffen. mehr
Schnelle Zugverbindungen zwischen europäischen Metropolen und Nachtzüge könnten Flüge künftig ersetzen. Doch die Infrastruktur der Deutschen Bahn steht dem laut "Bahn für Alle" im Weg. Von Marcel Kolvenbach. mehr
Mit einem neuen Sanierungskonzept will die Bahn pünktlicher und zuverlässiger werden. 2025 soll die Strecke Berlin-Hamburg sechs Monate lang gesperrt werden. Reisende müssen sich auf längere Fahrtzeiten und Einschränkungen einstellen. mehr
Stundenlang ging auf den Schienen im Norden nichts mehr, nachdem Unbekannte Kommunikationskabel zerstört hatten. Inzwischen ermittelt auch der Staatsschutz. Aus der Politik werden Forderungen nach mehr Sicherheit für die Infrastruktur laut. mehr
Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel im Dezember die Preise im Fernverkehr um durchschnittlich 4,9 Prozent. Als Grund verweist der Konzern auf die hohe Inflation. mehr
Die Deutsche Bahn plant laut Vize-Aufsichtsratschef Hommel einen Verkauf ihrer Logistiktochter Schenker - was der Gewerkschafter kritisiert. Offenbar stehen sowohl ein möglicher Direktverkauf als auch ein Börsengang im Raum. mehr
Damit weiter Kohle in Kraftwerke und Öl in Raffinerien kommt, will die Bundesregierung Energietransporten auf der Schiene sechs Monate lang Vorrang einräumen. Was bedeutet das für Bahnreisende? mehr
Die Bahn will das Streckennetz einer Generalsanierung unterziehen - mit weitreichenden Folgen. Die Kunden "werden durch ein Tal der Tränen gehen", so die Gewerkschaft EVG. Dabei wird das Pünktlichkeitsziel jetzt bereits verfehlt. mehr
Für viele Bahnreisende sind abgebrochene Handygespräche und fehlendes Internet ein Ärgernis. Das soll sich ändern: Zusammen mit Vodafone will die Deutsche Bahn mehr Funklöcher stopfen - allerdings erst bis 2025. mehr
Bei der Bahn kommen die Fahrgäste nach dem Corona-Einbruch zurück. Doch weiterhin lasten enorme Schulden auf dem Konzern. Kritiker fordern, dass er sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren sollte. Von Griet von Petersdorff. mehr
Politiker von FDP und Grünen sprechen sich dafür aus, dass sich die Deutsche Bahn von ihrer Logistik-Tochter DB Schenker trennt. Das soll Schulden abbauen und den Konzern effizienter machen. Die Gewerkschaft und die Bahn selbst sind skeptisch. mehr
Wenn es heftig stürmt, kommt es immer wieder zu Problemen im Schienenverkehr. Zugreisende, Mitbewerber und Politik fordern Abhilfe. Was tut die Bahn, um ihre Gleise zu schützen? Von Tina von Löhneysen. mehr
Rund 300 Einzelbetriebe gibt es im Bahn-Konzern. Nach dem Tarifeinheitsgesetz gilt in den meisten davon nur der Vertrag mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Die kleinere Lokführergewerkschaft GDL klagte dagegen - erfolglos. mehr
Die Deutsche Bahn geht juristisch mit einem Eilantrag gegen die GDL vor, um den Streik zu beenden. Wie hoch liegen dafür die juristischen Hürden? Wann ist mit einem Urteil zu rechnen? Antworten von Frank Bräutigam. mehr
GDL-Chef Weselsky hat das neue Tarifangebot der Deutschen Bahn mit deutlichen Worten zurückgewiesen. Der heute begonnene Streik geht deshalb weiter. Die Bahn geht nun gerichtlich gegen den Ausstand vor. mehr
Der Streik bei der Deutschen Bahn hat eine lange Vorgeschichte: 2020 scheiterten Tarifverhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und dem Unternehmen. Die wichtigsten Streitpunkte haben sich seitdem gehalten. Ein Überblick. mehr
Die Lokführer führen den Streik bei der Deutschen Bahn fort. Seit dem Morgen wird nun auch der Personenverkehr bestreikt. Das neue Angebot der Deutschen Bahn wies GDL-Chef Weselsky mit deutlichen Worten zurück. mehr
Die Deutsche Bahn hat sich im Tarifkonflikt mit der GDL bewegt: Kurz nach Beginn der dritten Streikrunde im Güterverkehr legte der Konzern ein neues Angebot vor. Nun liegt der Ball im Feld der Gewerkschaft. mehr
Die GDL legt im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn nach: Sie bestreikt wieder den Güterverkehr und dann den Personenverkehr. Eine neue Schlichtung schloss der GDL-Vorsitzende im Vorfeld aus. mehr
Mit dem Streik der Lokführer kämpft die Gewerkschaft GDL für eine schrittweise Lohnerhöhung um 3,2 Prozent. Doch was verdienen Lokführer bei der Deutschen Bahn bisher? Ein Überblick. mehr
"Wer Zug fährt, schützt das Klima": Das verspricht die Deutsche Bahn in ihren Werbekampagnen. Doch tut der Konzern tatsächlich genug, um als "Klimaretter" gelten zu können? Von Katja Sodomann. mehr
In den Zügen der Deutschen Bahn soll die Einhaltung der Maskenpflicht jetzt schärfer kontrolliert werden. Doch das Personal könne das kaum durchsetzen, sagt GdL-Chef Weselsky. Die Bahn lasse die Mitarbeiter mit dem Problem allein. mehr
Wegen der Corona-Krise fahren immer weniger Leute mit Bus und Bahn. Die Deutsche Bahn will nun auf die sinkende Nachfrage reagieren - und auf die Fehlzeiten der eigenen Belegschaft. Fahrkartenkontrollen sollen wegfallen. mehr
Seit Neujahr können Bahnkunden günstigere Tickets für den Fernverkehr buchen. Der Konzern senkt die Preise um zehn Prozent. Für alle Tickets? Und was hat das Klimapaket damit zu tun - hier die Antworten. mehr
Der Deutschen Bahn war das Geschäft mit Nachtzügen nicht lohnenswert genug. Die Österreicher zeigen hingegen, wie das Nachtzug-Geschäft gehen kann. Steigt die Deutsche Bahn wieder ein? mehr
Strategie-Papier: Deutsche Bahn plant milliardenschweres Angebotsprogramm für Reisende mehr
Für die Krise bei der Bahn ist vor allem die Politik verantwortlich, meint der Schweizer Bahn-Experte von Andrian im tagesschau.de-Interview. Jahrelang habe es an Geld gefehlt - und an politischem Willen. mehr
Deutsche Bahn: Mehr Zugverbindungen zwischen Berlin und Hamburg mehr
Vorbeirauschender Güterverkehr stört Anwohner in vielen Regionen Deutschlands. Riesige Schutzwände sollen Geräusche blocken. Nun testet die Deutsche Bahn kleinere Wände, die aber genauso effektiv sein sollen. mehr
Pünktlichkeit im Nahverkehr: Deutsche Bahn stellt ihre Studie vor mehr
Bilanz Deutsche Bahn: Gewinn 2018 eingebrochen - trotz Rekord-Fahrgastzahlen mehr
Wenn der Zug Verspätung hat oder ausfällt, muss die Deutsche Bahn ihren Kunden Entschädigungen zahlen. Doch was müssen Betroffene dafür tun? Die Regelungen im Überblick. mehr
Deutsche Bahn: Zweites Krisentreffen beim Verkehrsminister mehr
Anfrage der Linksfraktion: Immer mehr Angriffe auf Bahn-Mitarbeiter mehr
Kritik am Bahn-Vorstand: Bundesregierung fordert Konzernumbau mehr
Durchbruch im Tarifkonflikt: Bahn und EVG einigen sich mehr
Tarifverhandlungen mit der Bahn abgebrochen: Gewerkschaft EVG ruft zu Warnstreiks auf mehr
Bahn soll pünktlicher werden- durch so genannten "Deutschland-Takt" mehr
eilmeldung
liveblog
Bilder