Tagelang versuchten Diplomaten, Palästinenserpräsident Abbas von seinem Plan abzubringen: Nun aber bat er die UNO formell um die Anerkennung Palästinas als unabhängiger Staat. Doch wie könnte ein Palästinenserstaat aussehen? tagesschau.de hat Daten und Fakten zusammengestellt. mehr
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex bekommt für den Schutz europäischer Außengrenzen mehr Personal und Ressourcen. Einen entsprechenden Vorschlag der Europäischen Kommission winkte das Europaparlament durch. Zudem soll künftig ein Menschnerechtsbeauftragter über die Einsätze wachen. mehr
Nach ihrem Streit über den Umgang mit Flüchtlingen aus Nordafrika wollen Frankreich und Italien nun, dass das Schengen-Abkommen geändert wird. Die EU erklärte aber, dass ein Aussetzen des Vertrags über die Reisefreiheit vollkommen ausgeschlossen sei. mehr
Das Schengen-Abkommen ist laut Italien und Frankreich reformbedürftig. Frankreichs Präsident Sarkozy und Italiens Regierungschef Berlusconi kündigten an, sich anlässlich der Fluchtbewegungen aus Nordafrika bei der EU für eine Überarbeitung des Vertrags über die Reisefreiheit in Europa einzusetzen. mehr
Seit Beginn des Umsturzes in Nordafrika sind Zigtausende auf die italienische Insel Lampedusa und nach Malta geflohen. Doch die meisten Flüchtlinge bleiben in Nordafrika. Dennoch gibt es Streit in der EU über den Umgang mit den Flüchtlingen. tagesschau.de hat Fragen und Antworten zusammengestellt. mehr
Zum Ärger der EU-Partner stellt Italien Flüchtlingen Kurzzeit-Visa aus. Doch damit könnten sie im Schengen-Gebiet nicht frei reisen, sagt der Europarechts-Experte Thym im Interview mit tagesschau.de. Dafür, aber auch für die Wiedereinführung der Grenzkontrollen fehle die rechtliche Grundlage. mehr
Die europäische Agentur Frontex soll die Außengrenzen der EU schützen. Aber wie funktioniert dieser Schutz eigentlich, was ist Frontex genau, wer bezahlt die Einsätze? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Das Flüchtlingsdrama auf Lampedusa ist als Abschreckung politisch gewollt, sagt der Vorsitzende des Menschenrechtsvereins borderline-europe, Bierdel. Im Interview mit tagesschau.de prangert er das Vorgehen der EU an und fordert ein Umdenken in der Flüchtlingspolitik. mehr
Über Monate stand das Auffanglager auf Lampedusa im Fokus der Öffentlichkeit: Inselbewohner demonstrierten und in der überbelegten Notunterkunft wurde randaliert. Inzwischen wurde das Lager geräumt. Flüchtlinge werden woanders untergebracht oder gleich abgeschoben. mehr
Tausende Kinder verschwinden jedes Jahr aus europäischen Flüchtlingslagern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der EU-Grundrechteagentur. Die meisten würden ausgebeutet - auf dem Arbeitsmarkt, durch Betteln, Prostitution oder Organ-Entnahme. mehr
eilmeldung
liveblog
marktbericht
Bilder
hintergrund