Erdgas ist so günstig wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Statt des befürchteten Mangels scheint es nun eine Überversorgung zu geben. Dafür sprechen auch die hohen Füllstände der deutschen Gasspeicher. mehr
Örtliche Grundversorger passen ihre Tarife zunehmend den fallenden Preise an den Energiebörsen an. Vergleichsportalen zufolge bleibt deren Preisniveau bei Strom und Gas allerdings weiter hoch. mehr
Strom und Gas sind auch im zweiten Halbjahr 2022 teurer geworden. Trotz fallender Großhandelspreise dürften die Verbraucherpreise weiterhin hoch bleiben - und sogar noch steigen, befürchtet die Hans-Böckler-Stiftung. mehr
Der Gaspreis sinkt zwar deutlich, bei den meisten Haushalten kommt das aber nicht an. Netzagenturchef Müller schätzt, dass es noch bis zu einem Jahr dauert, bis die Verbraucher von den Preissenkungen profitieren. mehr
Zuletzt haben sich die Gasmärkte deutlich entspannt. Laut Internationaler Energieagentur könnte der Erdgaspreis allerdings abermals auf ein Rekordhoch klettern. Grund sei die Nachfrage aus Asien. mehr
Nach erklommenen Rekordhöhen ist der Gaspreis wieder deutlich gesunken. Lohnt sich bereits jetzt wieder ein Anbieterwechsel? Fakt ist: Der Tarif-Dschungel bleibt unübersichtlich. Von Ingo Nathusius. mehr
Im Kampf gegen die Inflation wird die EZB heute den Leitzins erneut kräftig anheben. Doch kann sie damit den rasant steigenden Verbraucherpreisen wirklich Einhalt gebieten? Von Angela Göpfert. mehr
Ungarn bezieht einen Großteil seiner Energie aus Russland. Und die ungarische Regierung will, dass das so bleibt. In einer Umfrage macht sie Stimmung gegen die EU-Sanktionen. Von Silke Hahne. mehr
Die EU-Kommission stellt heute ihren Plan zur Senkung des Gaspreises vor. Zentrale Punkte sind gemeinsame Gaseinkäufe und ein neuer Marktindex. Ein Gaspreisdeckel ist zunächst nicht Teil des Plans, könnte aber noch kommen. mehr
Die Inflation in Deutschland hat erstmals seit den Nachkriegsjahren die Marke von 10,0 Prozent erreicht. Jetzt ist auch klar, was besonders teuer geworden ist. Von Angela Göpfert. mehr
Wegen des drohenden Gaslieferstopps will Deutschlands größter Wohnungsvermieter Vonovia nachts die Heiztemperatur begrenzen. Zum "Schutz" der Mieter vor drohenden Kosten, wie es heißt. Der Mieterbund schlägt Alarm. mehr
Die hohen Preise für Öl und Gas machen Hausbesitzern zu schaffen. Viele denken über den Einbau einer Wärmepumpen-Heizung nach. Für wen lohnt sich ein Umstieg - und was ist dabei zu beachten? Antworten auf wichtige Fragen. Von A.-C. Beck. mehr
Wladimir Putin hat mit seiner Forderung, für russisches Erdgas nur noch Rubel zu akzeptieren, europäische Konzerne und Verbraucher alarmiert. Doch was bedeutet das konkret - und wird Gas nun noch teurer? Von Angela Göpfert. mehr
Kann Deutschland kurzfristig auf Öl- und Gaslieferungen aus Russland verzichten? Diese Frage drängt angesichts möglicher weiterer Sanktionen. Klar ist: Der Schritt hätte einen hohen Preis. Von Jan Zimmermann. mehr
Ob beim Heizen, Tanken oder mit der Stromrechnung: Verbraucher müssen für Energie immer mehr Geld bezahlen. Was sind die Gründe? Wird es bei dem Trend bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Der Gaspreis ist so hoch wie nie - allerdings erstmal nur im Großhandel. Für Verbraucher dürften jedoch die Abschlagszahlungen steigen. Hanna Heim beantwortet die wichtigsten Fragen zum Gaspreisanstieg. mehr
Seit Jahresbeginn hat sich der Gaspreis im Großhandel mehr als verdreifacht. Auch für Privathaushalte stiegen die Preise bereits deutlich. Warum kostet Gas plötzlich so viel und wie setzt sich der Preis zusammen? mehr
Gasversorgung: Kunden müssen mit höheren Preisen rechnen mehr
Entscheidung über Gaspreiserhöhungen: C. Kehlbach, SWR, mir Informationen mehr
Studie im Auftrag der Grünen: Sinkende Gaspreise kommen beim Kunden nicht an mehr
Urteil zu Strom- und Gaspreisen: EuGH stärkt Rechte der Verbraucher mehr
Wer von RWE Gas bezieht, kann sich Hoffnung auf Rückzahlungen machen: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Preiserhöhungen in bestimmten Verträgen des Energieversorgers nicht rechtens sind. Das letzte Wort haben aber von Fall zu Fall die nationalen Gerichte. mehr
Der Gaspreis ist seit den 1960er-Jahren an den Ölpreis gekoppelt. Bedeutet das BGH-Urteil das Aus für diese Praxis? Sinken nun automatisch die Preise? Und welche Kunden können Geld zurückfordern? tagesschau.de hat Fragen und Antworten zum Thema Gaspreise zusammengestellt. mehr
Bilder