Auch in Europa erhält der arabische Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens Unterstützung. Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien lobten den Vorstoß als "realistischen Weg". mehr
Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas stocken, Hilfslieferungen sind ausgesetzt. Unter dem Schwebezustand leiden die Menschen im Gazastreifen. Helfer berichten von katastrophalen Zuständen vor Ort. Von Bettina Meier. mehr
Arabische Staats- und Regierungschefs haben bei einem Gipfel in Kairo einem ägyptischen Nachkriegsplan für den Gazastreifen zugestimmt. Dieser sieht vor, dass die etwa zwei Millionen Einwohner während des Wiederaufbaus in dem Gebiet bleiben. mehr
US-Präsident Trump fabuliert davon, den Gazastreifen ohne Palästinenser zur "Riviera des Nahen Ostens" zu machen. Die Staaten der Arabischen Liga haben andere Vorstellungen, über die heute auf einem Sondergipfel beraten wird. Sind sie umsetzbar? Von N. Amin. mehr
Israel hat den Einlass humanitärer Hilfe in den Gazastreifen vorläufig gestoppt. Grund sei die Weigerung der Hamas, einen US-Plan zum Waffenruheabkommen anzunehmen. Bei neuen israelischen Angriffen soll es Tote gegeben haben. mehr
Waffenruhe in Gaza: Rückkehr in eine zerstörte Heimat mehr
Die Weltgesundheitsorganisation beklagt eine große Finanzlücke bei den Hilfen für den Gazastreifen. 46 Millionen Dollar fehlen demnach, weil die USA ihre Zahlungen ausgesetzt haben. Das treffe vor allem die Schwerkranken. mehr
Im Rahmen des Gaza-Abkommens hat die Hamas mehrere tote Geiseln übergeben. Doch auch Israel hält Leichen zurück - darunter die von Zivilisten. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Medizinische Unterstützung für Kinder aus Gaza mehr
Er verpasste die Geburt seines dritten Kindes. Und die älteste Tochter fragte jeden Tag nach ihm. Sagui Dekel-Chen ist eine der drei Geiseln, die den Hamas-Terror überlebten und heute freikamen. mehr
US-Präsident Trump bleibt dabei: Er will den Gazastreifen übernehmen und die Palästinenser umsiedeln. Das aber könnte Jordaniens Stabilität gefährden. König Abdullah versuchte in Washington, mit einer Geste zu reagieren. Von R. Borchard. mehr
Jordaniens König Abdullah II. trifft heute US-Präsident Trump. Von dessen Gaza-Plänen hält er nichts - aber sein Land hängt von US-Finanzhilfen ab. Und Trump erhöhte vor dem Treffen den Druck. Von M. Behrendt. mehr
Nachdem Trumps Berater seine Aussagen zuletzt relativiert hatten, hat der US-Präsident seinen Plan zur Übernahme des Gazastreifens nochmal bekräftigt. Auch im TV-Duell waren seine Ideen Thema. mehr
Nachdem drei weitere Hamas-Geiseln freigelassen wurden, ziehen sich Israels Truppen aus dem Netzarim-Korridor zurück. Israel erfüllt damit einen weiteren Punkt der Waffenruhe - trotz des Entsetzens über den Zustand der freigelassenen Geiseln. mehr
Die Hamas hat die Namen von drei weiteren Geiseln genannt, die freikommen sollen. Einer von ihnen ist Ohad Ben Ami. Er war aus dem Kibbuz Beeri verschleppt worden und hat neben der israelischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. mehr
Drogengewalt zentrales Thema: Vor Präsidentschaftswahl in Ecuador, Aktuelle Lage im Gazastreifen, NATO verstärkt Präsenz in der Ostsee mehr
Der Vorstoß von US-Präsident Trump zeigt Wirkung: Israels Verteidigungsminister Katz hat angeordnet, einen Plan zur "freiwilligen Umsiedlung" zu entwerfen. Kritiker befürchten eine völkerrechtswidrige Vertreibung. mehr
Trumps Gaza-Pläne sorgen weltweit für Kritik mehr
Palästinenser umsiedeln und den Gazastreifen übernehmen: Diese Pläne hatte US-Präsident Trump entworfen. "Nicht als feindseliger Schritt", sagte nun Außenminister Rubio. Auch Trumps Sprecherin bemüht sich um Schadensbegrenzung. mehr
In eine "Riviera des Nahen Ostens" will der US-Präsident den Gazastreifen umwandeln. Die dort lebenden Palästinenser sollten umgesiedelt werden. Doch das Völkerrecht spricht deutlich gegen Trumps Idee. Von C. Kehlbach. mehr
Ein Gazastreifen ohne Palästinenser und im Besitz der USA: Eine Äußerung von US-Präsident Trump versetzt die Region in Aufregung. Was hat Trump gesagt - und warum ist die Kritik daran so breit? mehr
In der arabischen Welt, in Europa und auch in China stoßen Trumps Pläne für eine zwangsweise Umsiedlung der Palästinenser auf Ablehnung. Viele warnen vor einem Bruch des Völkerrechts. Die US-Politik ist gespalten. mehr
Donald Trumps Pläne zur US-Kontrolle über den Gazastreifen mehr
Trumps Pläne für den Gazastreifen mehr
US-Präsident Trump hat bei einem Treffen mit Israels Premier Netanjahu angekündigt, sein Land werde "die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen". Die Palästinenser dort sollten umgesiedelt werden. Kritik von Netanjahu gab es nicht. mehr
Umstrittene Umsiedlungspläne von US-Präsident Trump für den Gazastreifen mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Freilassung von israelischen Geiseln durch die Hamas im Gazastreifen mehr
Im Zuge des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Hamas sind weitere Geiseln freigekommen. Eine israelische Soldatin, zwei Deutsch-Israelis und fünf Thailänder wurden im Gazastreifen an das Rote Kreuz übergeben. mehr
Drei israelische Geiseln, fünf thailändische Geiseln sowie 110 palästinensische Häftlinge: Sie kommen heute laut einer Übereinkunft zwischen Israel und palästinensischen Terrororganisationen frei. Wer sind die Menschen? mehr
Es sind Szenen der Freude: Zehntausende Palästinenser haben sich auf den Weg in ihre Heimatorte im Norden des Gazastreifens gemacht. In die Erleichterung mischt sich aber auch Angst, denn die Zukunft des Gazastreifens bleibt ungewiss. mehr
Der Vorschlag von US-Präsident Trump, die Menschen aus dem Gazastreifen nach Ägypten und Jordanien umzusiedeln, ist nur bei israelischen Ultrarechten auf Zustimmung gestoßen. Jordanien, Ägypten und die Gaza-Bewohner erteilten der Idee eine Abfuhr. mehr
US-Präsident Trump hat sich vor Journalisten zur Zukunft des Gazastreifens geäußert. Das Gebiet sei eine "Abrissbrache" und gehöre geräumt. Die dort lebenden Palästinenser sollten lieber in Jordanien und Ägypten wohnen. mehr
Heute soll die Hamas weitere vier Geiseln freilassen. Nun hat die Terrororganisation deren Namen bekannt gegeben. Es handelt sich um Soldatinnen. Im Gegenzug lässt Israel palästinensische Häftlinge frei. mehr
In einer spektakulären Aktion wurden im März 68 Kinder aus einem SOS-Kinderdorf in Rafah evakuiert. Nach der Waffenruhe konnte die Leiterin nun erstmals nach Rafah zurückkehren. Doch von der Einrichtung ist nichts übriggeblieben. Von J. Segador. mehr
Astrid Halder, ARD Tel Aviv, zu der Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zur Freilassung von israelischen Geiseln und palästinensischen Häftlingen im Gazastreifen mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zzt. Re'im/Israel, zu den freigelassenen israelischen Geiseln mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zzt. Re'im/Israel, zur Freilassung der ersten israelischen Geiseln im Gazastreifen mehr
Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in Kraft mehr
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist rund drei Stunden später als geplant in Kraft getreten. Ein Streit über eine Liste von Geiseln, die die Hamas freilassen will, hatte für die Verzögerung gesorgt. Noch im Laufe des Tages sollen drei israelische Frauen freikommen. mehr
Bilder
exklusiv
faq