Real Madrid ist der nicht nur erfolgreichste Fußballclub Europas. Er ist auch der erste europäische Verein, der die Milliardenmarke beim Umsatz geknackt hat. Welche anderen Clubs bei den Einnahmen ganz vorne mitspielen. mehr
Das ARD-Studio Madrid, ein spannender Ort: Denn vieles, was in Deutschland jetzt passiert, ist hier schon länger Realität. Etwa Migrationsbewegungen oder Dürre: In Metropolen wie Barcelona, denen das Wasser ausgeht. mehr
Nach Ermittlungen zu einer aufgehängten Puppe im Trikot des Fußballers Vinicius Junior von Real Madrid hat die Polizei in Spanien vier Personen festgenommen. Zuvor hatte es erneut rassistische Anfeindungen gegen den Brasilianer gegeben. mehr
Mindestens 30.000 Menschen haben in Madrid gegen eine Strafrechtsreform von Ministerpräsident Sánchez demonstriert. Sie werfen seiner linken Minderheitsregierung unter anderem vor, Bündnisse mit Separatisten einzugehen. mehr
Am Rande der UN-Klimakonferenz in Madrid sind zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Die schwedische Aktivistin Thunberg forderte mehr Engagement von den Politikern und konkrete Ergebnisse. Von Oliver Neuroth. mehr
In Madrid hat die 25. UN-Klimakonferenz begonnen. Zur Eröffnung richtete UN-Generalsekretär Guterres einen Appell an die Staaten: Man müsse endlich ernst machen damit, den "Krieg gegen die Natur" zu beenden. mehr
Spanien: Zehntausende demonstrieren in Madrid gegen Gewalt an Frauen mehr
Proteste gegen Sparpolitik: Podemos-Anhänger demonstrieren in Madrid mehr
Zehntausende Spanier sind in vielen Städten des Landes gegen die Sparpolitik der Regierung von Ministerpräsident Rajoy auf die Straße gegangen. "Rajoy, mach es dem Papst nach und trete zurück", war zum Beispiel auf Plakaten in Madrid zu lesen. Der Protest richtete sich auch gegen die jüngsten Korruptionsskandale. mehr
Fast sechs Millionen Menschen in Spanien haben keinen Job. Mit 26 Prozent stieg die Arbeitslosenquote Ende 2012 auf den höchsten Stand seit dem Übergang zur Demokratie im Jahr 1975. Vor allem für junge Spanier verschlechterte sich die Situation noch einmal. Die Regierung hatte eigentlich Besserung erwartet. mehr
faq
liveblog
Bilder
marktbericht
analyse