Weil er Kriegswaffen hergestellt, Schwarzpulver gelagert und Waffen mit Munition verkauft haben soll, hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden einen 51-Jährigen aus Radebeul angeklagt. mehr
In Deuna im Eichsfeld ist in der Nacht zu Freitag ein Tanklaster komplett ausgebrannt. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen wegen des Rauchs geschlossen zu halten. mehr
Das Thüringer Parlament hat den Landeshaushalt für 2025 beschlossen. Es war ein monatelanges Tauziehen um das Zahlenwerk. Nun kann Geld an Kommunen, Vereine und für Investitionen fließen. mehr
Der Landtag hat über den Haushalt abgestimmt: Das erste Mal seit zehn Jahren kürzt Thüringen in der Kultur. Die Einschnitte fallen zwar kleiner aus als erwartet, aber an einer Stelle tut sich eine große Lücke auf. mehr
Am späten Donnerstagnachmittag hat es auf der A38 bei Leipzig mehrere Unfälle gegeben. Insgesamt waren vier Lkw und sechs Pkw involviert. Ein Mann ist gestorben. Die A38 war bis Freitagmorgen bis 9:30 Uhr gesperrt. mehr
In Nordthüringen wird der Müll durchsucht: Anlass ist, dass Windeln, Zigaretten und anderer Restmüll in der Gelben Tonne entsorgt wurden, die nicht hineingehören. Wir waren bei den Kontrollen dabei. mehr
Bis zum 6. April läuft in Chemnitz die Pflanzwoche des Projektes "gelebte Nachbarschaft". Ursprünglich als riesige Kunstaktion geplant, scheiterte die Idee und musste nun neu gedacht werden – mit Erfolg. mehr
In der Oper "Die Passagierin" trifft eine Holocaust-Überlebende auf eine ehemalige KZ-Aufseherin. Regisseur Jossi Wieler spricht im Interview über die Schwierigkeit, das Grauen im Theater darzustellen. mehr
In einer Abfallentsorgungsanlage in Delitzsch ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen, nachdem eine Produktionsmaschine Feuer fing. Mittlerweile ist der Brand gelöscht. mehr
In Sachsen-Anhalt gibt es jetzt eine digitale Lernwelt. Die soll Schüler fit für das Online-Lernen machen und gegen den Lehrermangel helfen. mehr
Bestürzung im Leipziger Zoo. Erneut ist im Pongoland ein Gorilla gestorben. Die Ursache ist noch unklar. Der Zoo-Tierarzt tauscht sich jetzt mit anderen Zoos aus. mehr
Schlammiger Boden dort, wo sonst die Schüler essen: In der Nacht zum Donnerstag hat es am Gymnasium in Hartha einen Wasserrohrbruch gegeben. Der Unterricht fiel deshalb aus. Am Freitag soll es aber weitergehen. mehr
Einfach werden die Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2025/26 nicht. Das zeigte die Debatte zum Regierungsentwurf. Die Opposition beteuerte zwar Gesprächsbereitschaft, ließ aber kaum ein gutes Haar an der Vorlage. mehr
Der Bundesvorstand der Freien Wähler hat dem Landtagsabgeordneten Matthias Berger untersagt, weiter Logo, Namen und Erscheinungsbild der Freien Wähler zu nutzen. Der Landesverband stellt sich hinter Berger. mehr
Mit den Neuansiedlungen und dem Ausbau der Chipindustrie in Dresden gibt es neue Arbeitsplätze in der Stadt und im Umland. Doch wo sollen all diese Menschen wohnen? mehr
Bisher fuhren auf der Bahn-Neubaustrecke Leipzig/Halle-Erfurt-Bamberg nur Personenzüge. Das soll sich ändern: Das Unternehmen TX Logistik will Güterzüge auf die Trasse schicken - acht Jahre nach Start der ICE-Strecke. mehr
Nach einem Unfall rastet ein 45-Jähriger aus: Er tritt nach einem Polizisten, täuscht Ohnmacht vor, spuckt einem Beamten in den Mund. Das Landgericht Dessau hat das Urteil gegen ihn nun bestätigt. mehr
In Rüdigershagen im Eichsfeld hat am Mittwochnachmittag eine Scheune gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, entstand dabei ein Schaden von 100.000 Euro. mehr
Thüringen verschärft die Bedingungen für Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten. Menschen aus Georgien oder Ghana sollen in den Landeseinrichtungen in Suhl oder Eisenberg bleiben, bis sie abgeschoben werden. mehr
Erstmals hat ein von der AfD nominierter Kandidat für ein hohes Amt eine Mehrheit im Thüringer Landtag erhalten. Es ging um die Besetzung eines stellvertretenden Richters am Verfassungsgericht. Die Mehrheit war deutlich. mehr
2022 ging die junge Firma Seraplant in Haldensleben aufgrund hoher Gaspreise insolvent. Investoren wagen nun den Neustart – stehen aber weiter vor einigen Hürden. mehr
Die geplante Rede des Philosophen Omri Boehm zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald wird verschoben – wegen Konflikten mit der israelischen Regierung. Die Gedenkstättenstiftung will damit Überlebende schützen. mehr
Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen in einer neuen Ausstellung die beiden Architekten Frei Otto und Kengo Kuma. Parallel dazu präsentieren Design-Studierende aus Schneeberg ihre Entwürfe und Exponate. mehr
Heute debattiert der Sächsische Landtag über den Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026. Es sind massive Kürzungen vorgesehen – auch in der Kultur. Wo soll gekürzt werden und was sagt die Opposition dazu? mehr
In Bad Schandau ist der einmalige Stresstest für die gesperrte Elbbrücke zu Ende. Viele Anwohner und Besucher haben dem ferngesteuerten Schwerlastmodul zugesehen, dass auch am Nachmittag wieder über die Brücke rollte. mehr
Ein Mann offenbart sich in einer psychiatrischen Klinik in Chemnitz, seine Frau getötet zu haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen einer mutmaßlichen Tötung. mehr
Der Campingplatz am Schachtsee in Wolmirsleben ist gesperrt. Bauamt und Polizei begründeten die Maßnahme mit fehlenden Genehmigungen. Vorausgegangen ist ein jahrelanger Streit zwischen Betreiber und Behörden. mehr
Viele Jahre lang lag das Kornhaus auf dem Meißner Burgberg im Dornröschenschaf. Doch seit es die Otto- und Emma-Horn-Stiftung erworben hat, geht es mit der Sanierung voran. Jetzt gibt es weiteres Fördergeld. mehr
In Leipzig hat sich ein Mann mit der Polizei eine Verfolgungsjagd geliefert. Seine Flucht im berauschten Zustand hatte keinen Erfolg. mehr
Dieselabgase im Doppelstockwagen haben das Eisenbahn-Bundesamt auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig zu sofortigen Maßnahmen gezwungen. Der erste Wagen in Fahrtrichtung Chemnitz wird bis auf Weiteres gesperrt. mehr
Auf der A36 bei Blankenburg hat es am Dienstag zwei Unfälle gegeben. Zunächst hatte ein Autofahrer versucht, Wild auszuweichen. Anschließend krachten zwei Lkw ineinander. mehr
Mehr Plätze, mehr Fächer, mehr Geld: Seit Anfang April können sich Interessierte wieder für das duale Studium Lehramt an Regelschulen an der Uni Erfurt bewerben. Der Start im vergangenen Herbst war ein großer Erfolg. mehr
In Halles Osten kursiert das Gerücht, dass in Reideburg ein neues Flüchtlingsheim entstehen soll. Eine MDR-Nachfrage ergibt: Die Sache ist etwas anders. mehr
Die Zahl der Thüringer Unternehmen auf der Hannover Messe nimmt ab. In den vergangenen zehn Jahren ist sie um mehr als 75 Prozent zurückgegangen. Die Gründe sind vielseitig. mehr
Eisenach hat einen neuen Haushalt für 2025. Damit ist der Weg frei für Millionen-Investitionen - zum Beispiel in die Wartburg-Arena oder das Ernst-Abbe-Gymnasium. Die Entscheidung fiel einstimmig. mehr
Florian Amort ist neuer Direktor des Händel-Hauses und Intendant der Händel-Festspiele. Der erst 32-Jährige Amort will das Museum stärker öffnen und für die Menschen in Halle gemeinsame Kulturerlebnisse schaffen. mehr
In Leipzig hat es eine Razzia bei mutmaßlichen Schleusern gegeben. Sie sollen mehrere Dutzend Geflüchtete in die Europäische Union geschleust haben. mehr
Seit Jahren wird die kurvige Strecke bei Sonneberg für illegale Motorradrennen genutzt. Helfen soll ein Fahrverbot für die Maschinen. Doch das dauert, weil sich die verschiedenen Behörden offenbar uneinig sind. mehr
Der Thüringer Ableger der rechtsextremistischen AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) hat sich aufgelöst. Im Herbst soll auf Bundesebene aber eine Nachfolgeorganisation gegründet werden. mehr
Die Kulturarena bringt vom 2. Juli bis 17. August 2025 Bands wie Tocotronic, Zaz oder Bonaparte nach Jena. Auf dem Programm stehen neben Konzerten auch ein Open-Air-Kino, Comedy sowie Poetry Slam. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder