New York Marathon: Starke Sicherheitsvorkehrungen mehr
Reaktionen aus Washington auf den Anschlag von New York mehr
Terrorangriff in New York: Tote und Verletzte in Manhattan mehr
Die New Yorker Sicherheitsbehörden veröffentlichen immer mehr Details zu dem Terroranschlag: Die Identität des Täters ist weitgehend geklärt, ebenso der Tatablauf. Doch wie radikalisierte sich der Mann? Was über den Anschlag bekannt ist und was nicht - ein Überblick. mehr
New York: Auto fährt in Menschenmenge mehr
Trauer um russischen UN-Botschafter: Witali Tschurkin gestorben mehr
UN-Sicherheitsrat kann sich nicht auf Syrien-Resolution einigen mehr
Nach Explosionen in New York und New Jersey: Verdächtiger festgenommen mehr
Bombenexplosion in New York: 29 Menschen verletzt mehr
Klimaschutz: 170 Länder unterzeichnen Abkommen von Paris mehr
Terrorwarnung in den USA: Email kam aus Deutschland mehr
Kampf gegen den IS: Obama und Putin beraten über Vorgehen im Syrien-Konflikt mehr
New York: "One World Trade Center" eröffnet Aussichtsplattform mehr
Unwetter in den USA: Schneekatastrophe in New York bleibt aus mehr
Polizeigewalt in New York: Proteste nach Jury-Entscheidung für Polizisten mehr
Schutz vor Ebola: New York und New Jersey führen Zwangsquarantäne ein mehr
Neuer Bürgermeister in New York: Bill de Blasio löst Bloomberg ab mehr
Zugunglück in New York: Mindestens vier Tote und viele Verletzte mehr
Erstmals seit Oktober 2007 hat der New Yorker Dow-Jones-Index die Marke von 14.000 Punkten überschritten. Auch der S&P-500 sowie der Nasdaq schlossen höher. Grund für den heutigen Höhenflug sind US-Arbeitsmarktzahlen, die weniger schlecht ausfielen, als von den Anlegern erwartet. mehr
Gedenkfeiern in New York, Pennsylvania und Washington mehr
ARD-Korrespondent Gerald Baars war am 11. September 2001 Studioleiter in New York, wochenlang berichtete er über die Folgen der Anschläge und die Entscheidung zum "Krieg gegen den Terror". Im Gespräch mit tagesschau.de erinnert sich Baars - und spricht über die Grenzen des Journalismus. mehr
Ob das Spezialkommando der "Navy Seals" überhaupt versuchte, BIN LADEN lebend gefangen zu nehmen oder ihn gezielt tötete, ist noch unklar. Für die meisten Amerikaner ist es auch nicht so wichtig. Dass der Verantwortliche für die Anschläge vom 11. September 2001 noch nicht unschädlich gemacht war - das war fast 10 Jahre lang eine offene Wunde für sie. Und nirgendwo ist diese Wunde so sichtbar wie in New York. Dort, am Ground Zero, feierten vergangenen Nacht viele den Tod ihres Erzfeindes. Heute ist die Stimmung nüchterner, aber nicht nachdenklicher. ANJA BRÖKER mehr
Als hätte es die Krise nie gegeben: Die Mitarbeiter der großen US-Finanzfirmen haben im vergangenen Jahr so viel verdient wie noch nie. Die Summen erreichen schwindelerregende Höhen. Zum Beispiel bei Goldman Sachs. Dort verdienten die Mitarbeiter im Schnitt 431.000 Dollar im Jahr. mehr
Trotz der Anschläge des 11. September hatten sich die Amerikaner in den letzten 9 Jahren nicht gegeneinander aufhetzen lassen. Vertreter aller Religionen verurteilten die Terroranschläge gemeinsam und gedachten jedes Jahr gemeinsam der Toten. Auch jetzt beschwor Präsident Obama wieder diesen Geist. "Als Amerikaner werden wir niemals im Krieg mit dem Islam sein", sagte er bei der Gedenkfeier am Pentagon in Washington. Aber die Stimmung seiner Landsleute kippt. Ausgerechnet im sonst so weltoffenen und toleranten New York gab es heute lauten Protest - gegen den Bau eines islamischen Gemeindezentrums unweit von Ground Zero. Bei der offiziellen Feier stand aber noch das stille Gedenken an die Opfer im Zentrum. ANJA BRÖKER. mehr
New Yorker demonstrieren gegen geplanten Moschee-Bau bei Ground Zero mehr
Ein Jahr nach den Anschlägen auf das World Trade Center versuchen die New Yorker noch immer in den Alltag zurückzufinden. Unter Stimmungen wie Trotz und Trauer mischen sich inzwischen auch Zweifel an der Politik Washingtons. Ein Bericht von ARD-Korrespondent Gerald Baars. mehr
In New York, Washington und Pennsylvania ist am 11. September 2002 der Opfer der Anschläge gedacht worden. Die zentrale Gedenkfeier fand in Manhattan statt. Sie begann in der Minute, in der vor genau einem Jahr das erste entführte Flugzeug in das World Trade Center stürzte. mehr
Bilder
exklusiv