14 Menschen sind vorige Woche beim Einsturz eines Bahnhofsdaches in Serbien ums Leben gekommen. Nun gingen Tausende Menschen auf die Straße - sie werfen den Behörden Versäumnisse und Korruption vor. mehr
Am Bahnhof der nordserbischen Stadt Novi Sad ist ein Vordach eingestürzt. Mindestens 13 Menschen kamen dabei ums Leben. Das Unglück ereignete sich am Mittag, als viele Menschen unterwegs waren. Die Ursache ist noch unklar. mehr
Beim Kentern eines Bootes auf dem bosnisch-serbischen Grenzfluss Drina sind mindestens zehn Migranten ums Leben gekommen. Weitere Menschen werden vermisst. Durch Serbien und Bosnien verläuft ein Ableger der sogenannten Balkanroute. mehr
Die Regierung in Belgrad, die EU und Deutschland sind dafür, dass in Serbien das für die Elektro-Industrie wichtige Lithium gefördert wird. Umweltschützer und viele Bürger des Landes protestieren gegen das geplante Bergwerk. mehr
Die EU will ihre Abhängigkeit von China beim Abbau von Lithium reduzieren. Das Metall, das unter anderem für die Batterieherstellung essentiell ist, soll in Serbien gefördert werden. Doch dort gibt es Widerstand. mehr
Für die Energiewende wird das seltene Lithium dringend benötigt. Ein neues Abkommen der Europäischen Union mit Serbien zum Abbau des Metalls soll beiden Seiten nützen. Doch das Projekt trifft auch auf Widerstand. mehr
Vor der israelischen Botschaft in Belgrad hat ein Mann mit einer Armbrust einen Wachbeamten attackiert. Serbien und Israel sprechen von einem Terrorangriff. Der Polizist erschoss den Attentäter. mehr
Vor dem ersten EM-Spiel in Gelsenkirchen sind in der Innenstadt serbische und englische Fans aneinandergeraten. Die Polizei ging dazwischen - und ist in der ganzen Stadt mit einem Großaufgebot im Einsatz. mehr
Die UN-Generalversammlung soll über einen internationalen Gedenktag zum Völkermord von Srebrenica 1995 abstimmen. Bosnisch-serbische Politiker leugnen den Genozid bis heute. Sie empört auch die UN-Abstimmung. Von S. Hahne. mehr
Der serbische Präsident Vucic hat Chinas Staatschef Xi empfangen und zahlreiche Abkommen mit ihm geschlossen. Man habe die "umfassende strategische Partnerschaft" vertieft, hieß es. In der Taiwan-Frage stellte sich Vucic klar hinter Xi. mehr
Chinas Staatschef Xi besucht Serbien mehr
Chinas Staats- und Parteichef Xi reist nach Serbien und Ungarn. Kritischen Fragen muss er sich dort nicht stellen, nur einer Fülle von Investitionswünschen. Auch der Zeitpunkt der Reise ist kein Zufall. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Auf dem Balkan könnte Bosnien und Herzegowina mit Flüssiggas aus Kroatien versorgt werden. Doch nationalistische Politiker beider Staaten blockieren ein geplantes Projekt. Von Nikolaus Neumaier. mehr
Serbien weist russische Oppositionelle nach Russland aus. Und das immer häufiger, denn die Zusammenarbeit mit Moskau ist eng. Selbst eine falsche Unterschrift kann zum Verhängnis werden. Von Leon Wohlleben. mehr
Deutliche Worte in Pristina: Mit Blick auf die Spannungen mit Serbien rief Verteidigungsminister Pistorius zu diplomatischen Bemühungen auf. Deutschland unterstütze den Kosovo wie geplant. Ziel sei eine EU-Mitgliedschaft. mehr
Im Kosovo wird mit dem Euro bezahlt - eigentlich. Denn an der Grenze zu Serbien gilt weiterhin der serbische Dinar. Die Regierung des Kosovo will das nun ändern - zur Empörung des großen Nachbarn. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Lange mussten kosovarische und serbische Autofahrer ihre Autokennzeichen teils überkleben, um in das Nachbarland fahren zu dürfen. Zum Jahresbeginn hob Serbien diese Regelung auf - nun zieht der Kosovo nach. mehr
In Serbien hat die bislang größte Demonstration gegen die Wahlen vom 17. Dezember stattgefunden. Tausende Menschen werfen der Regierung Wahlbetrug vor und forderten in Belgrad eine Annullierung der Ergebnisse. mehr
Bei Protesten gegen die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Serbien hat die Polizei mindestens 38 Demonstranten festgenommen. Tausende Menschen gehen seit Tagen auf die Straße - sie werfen Regierungschef Vucic Wahlmanipulation vor. mehr
Mehrere Tausend Menschen haben in Belgrad gegen das Ergebnis der Wahlen vor einer Woche protestiert. Die Polizei setzte Tränengas gegen Demonstranten ein, die versuchten, in das Rathaus der serbischen Hauptstadt einzudringen. mehr
Parlamentswahl in Serbien: Rechts-nationale Fortschrittspartei von Vucic gewinnt vorgezogene Wahl mehr
Bei der Parlamentswahl in Serbien liegt die Partei von Präsident Vucic klar vorn. Prognosen sehen die SNS bei mindestens 46 Prozent der Stimmen. Die Opposition spricht aber von "beispielloser Wahlgewalt". mehr
Bei der vorgezogenen Neuwahl des serbischen Parlaments geht es nicht um Präsident Vucic. Doch der war im Wahlkampf die alles dominierende Person. Der Präsident schneidet Serbien immer stärker auf sich zu. Von Silke Hahne. mehr
In Serbien finden Neuwahlen statt - und Präsident Vucic ist auf allen Plakaten. Dabei steht er gar nicht zur Wahl. Wie die Demokratie unter ihm ausgehöhlt und Gewalt normalisiert wurde und warum sich das viele nicht mehr gefallen lassen. mehr
"Serbien gegen Gewalt": Unter diesem Namen will die geeinte Opposition Präsident Vucic ablösen. Sie kritisiert, wie durchsetzt die Gesellschaft von Gewalt sei - was sich auch im Wahlkampf bemerkbar macht. Von A. Tillack. mehr
Serbiens autoritär regierender Präsident Vucic hat in dem Land Neuwahlen für Mitte Dezember angekündigt. Zuvor hatte es über Monate massive Proteste gegen die Regierung gegeben. Eine Rolle spielt auch der Konflikt mit dem Kosovo. mehr
Die Bundeswehr will 2024 mehr Soldaten im Kosovo stellen. Laut Bundesregierung war die Aufstockung aber vor den jüngsten Spannungen auf dem Balkan geplant worden. Die Angst vor einer Eskalation überschattet die Westbalkankonferenz in Tirana. mehr
Er soll hinter dem Angriff im Nordkosovo stecken: Milan Radojcic. Laut serbischen Angaben wurde der Geschäftsmann und Politiker nun vorläufig festgenommen. Öffentlich hatte er sich bekannt, den Überfall Ende September organisiert zu haben. mehr
Die Lage zwischen dem Kosovo und Serbien ist weiter angespannt. Während die serbische Armee behauptet, die Truppen an der Grenze zum Kosovo zu reduzieren, wirft Kosovo Serbien vor, eine Annexion des Nordens zu planen. Von Silke Hahne. mehr
Florian Bieber, Universität Graz, zurm Konflikt zwischen Serbien und Kosovo mehr
Im Kosovo gab es in der vergangenen Woche erneut Schusswechsel. Die kosovarische Regierung wirft dem serbischen Militär vor, eine Aggression vorzubereiten. Serbiens Präsident dementiert das. Worum geht es in dem Konflikt? Ein Überblick. mehr
Der Konflikt zwischen Serben und Albanern könnte aus Sicht der kosovarischen Außenministerin in einen neuen Balkan-Krieg münden. Laut Kosovos Premier Kurti gibt es Belege dafür, dass der serbische Staat Drahtzieher eines bewaffneten Überfalls war. mehr
Wirklich beigelegt war der Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo nie. Dass er sich nun offenbar zuspitzt, sorgt weltweit für Besorgnis. Nach den USA ruft nun auch das Auswärtige Amt Serbien auf, Truppen zurückzuziehen. mehr
Die USA haben sich besorgt über einen "beispiellosen" Truppenaufmarsch Serbiens an der Grenze zum Kosovo gezeigt. Serbiens Staatspräsident streitet ab. Inzwischen hat sich ein kosovo-serbischer Politiker zu den Angriffen am vergangenen Sonntag bekannt. mehr
Nach dem Angriff im Nordkosovo hat ein einflussreicher Politiker und Geschäftsmann die alleinige Verantwortung übernommen: der Kosovo-Serbe Radojcic. Die NATO will ihre Schutztruppe KFOR im Land aufstocken. mehr
Maschinengewehre, Patronen, Dynamitstangen: Nach den Kämpfen mit serbischen Militanten hat die kosovarische Polizei ein Waffenarsenal entdeckt. Der Innenminister spricht von einem Terrorakt, der von Serbien aus gesteuert sei. Von Oliver Soos. mehr
Die Europäische Union hat den Angriff auf Polizeikräfte im Kosovo als "terroristisch" verurteilt und sowohl Serbien als auch das Kosovo zum Dialog aufgerufen. Gleiches mahnte auch US-Außenminister Blinken an. mehr
Im überwiegend von Serben bewohnten Norden Kosovos hat die Polizei die Belagerung eines Klosters beendet - vier Menschen sind tot. Die serbische und die kosovarische Regierung haben sehr unterschiedliche Interpretationen. Von Oliver Soos. mehr
Schwerbewaffnete haben im Kosovo Polizisten angegriffen und einen Beamten getötet. Die Gruppe soll sich in einem Kloster verschanzt haben. Premier Kurti macht Serbien verantwortlich. mehr
Die deutschen Basketballer haben zum ersten Mal die Weltmeisterschaft gewonnen. Im Finale siegte das DBB-Team mit 83:77 gegen Serbien. Es ist eine der größten Überraschungen der deutschen Sportgeschichte. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder