Seit dem frühen Morgen streikt das Lufthansa-Kabinenpersonal in Frankfurt, dort fallen heute etwa 600 Flüge aus. Morgen trifft der Streik den Flughafen München. Laut Lufthansa sind insgesamt 120.000 Passagiere betroffen. mehr
Zum sechsten Mal haben Lokführer im aktuellen Tarifstreit mit der Bahn die Arbeit niedergelegt. Bis in die Nacht läuft der jüngste Streik im Personenverkehr noch. Die Bahn betont, dass der Notfahrplan soweit funktioniere. mehr
Die Bahn wollte den neuerlichen Bahnstreik vor Gericht stoppen und ist damit gescheitert. Die Arbeitsrechtlerin Lena Rudkowski sagt, die "Wellenstreiks" der GDL seien juristisches Neuland. mehr
Nächster Streik bei der Lufthansa: Heute wollen die Flugbegleiter in Frankfurt bis 23 Uhr ihre Arbeit niederlegen. Die Fluggesellschaft erwartet, dass rund 600 Flüge ausfallen. Morgen wird dann der Standort München bestreikt. mehr
In der Nacht hat der Streik der Lokführer auch im Personenverkehr begonnen. Der Ausstand soll 24 Stunden dauern. Zuvor war die Bahn mit einem Eilantrag gegen den Ausstand am Arbeitsgericht Frankfurt gescheitert. mehr
Die GDL will ab Dienstagmorgen im Personenverkehr streiken. Die Deutsche Bahn versucht, das im letzten Augenblick noch zu verhindern. Und die Politik? Worum es geht und was die Bundesregierung tun kann. Von Torben Ostermann. mehr
Am Dienstag will die Lokführergewerkschaft GDL zum sechsten Mal streiken - von einer "blanken Zumutung" spricht die Bahn. Und auch im Flugverkehr der Lufthansa ist mit Problemen zu rechnen. mehr
Die Lokführergewerkschaft ruft erneut zu einem Streik auf. Gestreikt werden soll von Dienstag 2 Uhr bis Mittwoch 2 Uhr. Die Bahn hatte zuvor ein weiteres Mal zu Verhandlungen eingeladen, aber kein neues Angebot gemacht. mehr
Reisende in Deutschland brauchen weiter starke Nerven: Die Flugbegleiter der Lufthansa sind zum Streik aufgerufen - am Dienstag für Abflüge von Frankfurt, am Mittwoch von München aus. Laut Konzern sind 100.000 Passagiere betroffen. mehr
Nach mehr als zwei Tagen Ausstand hat das Bodenpersonal der Lufthansa am Morgen seinen Streik beendet. Trotzdem warnt die Fluggesellschaft für heute noch vor möglichen Ausfällen. mehr
Im Tarifstreit zwischen GDL und Deutscher Bahn zeichnet sich auch nach dem fünften Streik kein Ausweg ab: Ein Verhandlungsangebot der Bahn schlug die Lokführergewerkschaft umgehend aus - und stellte ihrerseits neue Forderungen. mehr
Der 35-Stunden-Streik der GDL endet am Mittag - doch Einschränkungen wird es weiter geben. Die Bahn lud die Gewerkschaft zu neuen Verhandlungen ein. Auch Lufthansa-Passagiere müssen heute noch umplanen. mehr
Gute Lohnabschlüsse und Fachkräftemangel - die Sterne für die Gewerkschaften stehen gut, meint Moritz Zimmermann. Damit geht auch eine große Verantwortung einher, die aber nicht von allen übernommen wird. mehr
Hunderte Flüge gestrichen, Tausende Bahnen fallen aus: Streiks von zwei Gewerkschaften zwingen Passagiere, umzuplanen. Die Unsicherheit dürfte vorerst bleiben, denn auch an Ostern kann es sein, dass Reisende nicht an ihr Ziel kommen. mehr
Tarifkonflikt bei Lufthansa: Flugausfälle an vielen deutschen Flughäfen mehr
Sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr läuft der nächste Streik der Lokführer. Der 35-Stunden-Ausstand ist Auftakt einer neuen "Wellenstreik"-Strategie der GDL. Was kommt jetzt auf Kunden der Deutschen Bahn zu? mehr
Die laufenden Arbeitskämpfe bei der Bahn und im Luftverkehr versetzen der angeschlagenen deutschen Konjunktur laut ifo-Chef Fuest einen weiteren Dämpfer. Wie groß ist der Schaden für die Gesamtwirtschaft? mehr
Festgefahrene Tarifverhandlungen: Weiterer Streiktag der GDL behindert Bahnverkehr mehr
Heiko Neumann, HR, zum lahmgelegten Flugverkehr auf vielen Flughäfen Deutschlands mehr
Tarifkonflikt bei der Bahn: GDL kämpft für 35-Stundenwoche für Lokführer mehr
Update Wirtschaft vom 07.03.2024 mehr
Fluggäste müssen sich heute und morgen erneut auf einen Streik des Lufthansa-Bodenpersonals einstellen. Zudem streikt das Sicherheitspersonal an den Airports Frankfurt, Hamburg und auch Düsseldorf. Das sollten Flugreisende jetzt beachten. mehr
Zugausfälle und Verspätungen: Seit den frühen Morgenstunden läuft der Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn. Nur 20 Prozent der Fahrten im Fernverkehr finden statt. Doch die große Unsicherheit kommt erst danach. mehr
Große Reiselust und gestiegene Ticketpreise haben der Lufthansa im vergangenen Jahr das drittbeste Ergebnis der Firmengeschichte beschert. Der Nettogewinn des Konzerns verdoppelte sich auf fast 1,7 Milliarden Euro. mehr
GDL-Chef Weselsky hat sich gegen Kritik am Bahn-Streik gewehrt. In den tagesthemen rechtfertigte er sich außerdem für seinen "Denkfehler" auf einer Pressekonferenz. Für Verkehrsminister Wissing ist die Konfrontation unverständlich. mehr
GDL-Chef Weselsky steht massiv in der Kritik, weil er einen Vermittlervorschlag im Tarifkonflikt falsch wiedergegeben hat - und trotzdem streiken will. Der Fahrgastverband fordert eine Absage des Streiks. Auch Verkehrsminister Wissing findet deutliche Worte. mehr
Bei der Lufthansa drohen nun auch Streiks der Flugbegleiter. Mehr als 96 Prozent ihrer Mitglieder votierten in einer Urabstimmung dafür, teilte die Gewerkschaft UFO mit. Ein Streiktermin steht noch nicht fest. mehr
Kurz vor Beginn des fünften GDL-Streiks hat die Bahn der Gewerkschaft schwere Vorwürfe gemacht. Es habe ein gutes Vermittlungsangebot gegeben, doch die GDL wolle ihre Maximalforderungen durchsetzen. mehr
Im ÖPNV, bei Flughäfen und nun auch wieder bei der Bahn: Nehmen Streiks in Deutschland überhand? Soziologe Stefan Schmalz von der Uni Erfurt erklärt im Interview, warum das eher nur ein Gefühl ist - und welche Lösung er sieht. mehr
Auch bei der Lufthansa wird gestreikt - nahezu gleichzeitig mit der Bahn: Die Gewerkschaft ver.di rief das Bodenpersonal für Donnerstag und Freitag zu einem Warnstreik auf. Fluggäste müssen sich auf Einschränkungen und Ausfälle einstellen. mehr
Die GDL erhöht im laufenden Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn den Druck und ruft zu "Wellenstreiks" auf. Welche Strategie steckt dahinter? Und worauf müssen sich Fahrgäste einstellen? mehr
Trotz erneuter Bahn-Streiks will sich der Bund nicht in den Konflikt einmischen. Die Ampel-Regierung appellierte lediglich an die Verantwortung beider Seiten. Eine Pflicht zur Intervention der Politik sieht hingegen der Fahrgastverband Pro Bahn. mehr
Lokführergewerkschaft GDL kündigt nächsten Streik bei der Deutschen Bahn an mehr
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn will die GDL erneut streiken. Der Personenverkehr wird ab Donnerstag um 2.00 Uhr für 35 Stunden bestreikt, der Güterverkehr schon ab Mittwochabend. Danach soll es "Wellenstreiks" geben. mehr
Nur noch heute gilt die selbst auferlegte Friedenspflicht der Lokführergewerkschaft- nach dem vorzeitigen Scheitern der Tarifverhandlungen mit der Bahn drohen neue Streiks. Verkehrsminister Wissing mahnt beide Seiten zu einer Einigung. mehr
Für einen attraktiven Nahverkehr, mehr Klimaschutz und bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV: Mit einem Aktionstag hat "Fridays for future" die Gewerkschaft ver.di bei ihren Warnstreiks unterstützt. Fast überall fielen Busse und Bahnen aus. mehr
"Fridays for Future" und ver.di tun sich im Kampf für einen besseren öffentlichen Nahverkehr zusammen. Heute findet ein gemeinsamer Streiktag statt. Was haben beide Seiten von der Kooperation? Von David Zajonz. mehr
Bei der Bahn drohen neue Streiks: Laut Konzern hat die GDL die Tarifverhandlungen erneut platzen lassen. Hauptstreitpunkt bleibt offenbar die 35-Stunden-Woche. Die Wortwahl beider Seiten in den Pressemitteilungen ist drastisch. mehr
Michael Immel, HR, zum Warnstreik des Lufthansa-Technikpersonals mehr
Im Tarifkonflikt um das Lufthansa-Bodenpersonal hat ver.di ab heute im Technik-Bereich zu einem mehrtägigen Warnstreik aufgerufen. Passagierflüge sollen diesmal nicht betroffen sein, so die Gewerkschaft. mehr
Bilder