Die IG Metall hat ihre Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gestartet. In ganz Deutschland sind Aktionen geplant - auch in einem VW-Werk. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn. mehr
Die IG Metall ruft ihre Mitglieder in der Metall- und Elektroindustrie ab Dienstag zu flächendeckenden Warnstreiks auf. Die Gewerkschaft fordert für ihre rund 3,9 Millionen Mitglieder sieben Prozent mehr Lohn. mehr
Den dritten Tag in Folge streiken Seeleute in Griechenland für höhere Löhne. Einige Inseln sind deshalb von der Außenwelt abgeschnitten - ein Problem für Einwohner und Touristen. mehr
Die streikenden Boeing-Arbeiter haben auch das verbesserte Angebot mit einem Einkommensplus von 35 Prozent in vier Jahren ausgeschlagen. Der Streik geht weiter - und der finanzielle Druck auf Boeing nimmt zu. mehr
Boeing hat im aktuellen Tarifstreit sein aufgebessertes Angebot zurückgenommen und die Verhandlungen abgebrochen, da sich die Gewerkschaft nicht verhandlungsbereit zeige. Diese fordert unter anderem 40 Prozent mehr Lohn. mehr
Drei Tage lang wurden in den USA viele Container nicht mehr entladen. Zehntausende Hafenarbeiter hatten an der Ostküste ihre Arbeit niedergelegt. Jetzt gibt es eine vorläufige Einigung im Tarifstreit. mehr
Nach gescheiterten Verhandlungen über höhere Löhne sind Tausende Hafenarbeiter entlang der US-Ostküste in den Streik getreten. Die Wirtschaft könnte das täglich Milliarden kosten - mit Folgen auch in Europa. mehr
Der US-Flugzeughersteller Boeing will die Löhne über vier Jahre um fast ein Drittel anheben. Der Konzern bezeichnete die Offerte als "bestes und letztes" Angebot. Die Gewerkschaft hält das Angebot für unzureichend. mehr
Einstellungsstopp, weniger Reiseausgaben und Gehaltskürzungen: Boeing greift angesichts des Streiks seiner größten Gewerkschaft zu harten Maßnahmen. Nun will der Flugzeugbauer außerdem Mitarbeiter beurlauben. mehr
25 Prozent mehr Lohn - das bot Boeing den Beschäftigten im Tarifstreit an. Die Arbeiter votierten jetzt mit überwältigender Mehrheit dagegen. Erstmals seit 16 Jahren dürfte in dem US-Konzern gestreikt werden. mehr
Nach 16 Jahren als GDL-Chef verabschiedet sich Claus Weselsky in den Ruhestand - auf der heute beginnenden Generalversammlung der Lokführergewerkschaft. In Erinnerung bleiben dürfte manche markige Äußerung. mehr
In London-Heathrow sorgen Dienstzeiten und Arbeitsbelastung der Grenzbeamten schon länger für Ärger. Nun sind sie deswegen in den Streik getreten. Und weitere Schritte sind für die kommenden Wochen schon angekündigt. mehr
Gewerkschaften haben bis Freitag zum Streik beim Ferienflieger Discover aufgerufen. In die Zeit fallen laut der Lufthansa-Tochter rund 270 Flüge. Eine Umverteilung dürfte die Auswirkungen jedoch mildern. mehr
Vor zwei Wochen hatte sich die Gewerkschaft ver.di mit dem Lufthansa-Ferienflieger Discover auf einen Tarifvertrag geeinigt. Die Gewerkschaften Ufo und Cockpit kritisieren das - und rufen nun zum Streik ab Dienstag auf. mehr
Update Wirtschaft vom 22.08.2024 mehr
Bei der Lufthansa-Tochter Discover stehen die Zeichen auf Streik. In getrennten Urabstimmungen sprachen sich Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal mit jeweils großer Mehrheit für einen Arbeitskampf aus. mehr
In ganz Indien sind Ärzte in einen 24-stündigen Streik getreten. Sie fordern mehr Sicherheit an Kliniken. Grund ist die Vergewaltigung und Ermordung einer jungen Medizinerin in einem Krankenhaus. Von Lea Busch. mehr
Bei der Lufthansa-Tochter Discover könnte es zum Arbeitskampf kommen. Ab morgen startet eine Urabstimmung bis zum 21. August. Die Gewerkschaften UFO und VC fühlen sich hintergangen - durch einen Tarifabschluss mit ver.di. mehr
Dieser Strand wird bestreikt: Italiens Strandbäder öffneten heute Morgen mit Verspätung. Die Betreiber sind auf die EU sauer, weil die im Geschäft mit Sonnenschirm und Liege mehr Wettbewerb durchsetzen will. Von Lisa Weiß. mehr
Erstmals in der Unternehmensgeschichte streiken die Mitarbeitenden bei Samsung Electronics. Die Gewerkschaft vermisst die Gesprächsbereitschaft des Managements und ruft zum unbefristeten Ausstand auf - wohl mit Folgen für die Produktion. mehr
In der kommenden Woche könnte ein Streik vielen Mallorca-Reisenden die Urlaubslaune trüben. Es drohen Verspätungen und Ausfälle bei Flügen. Aber noch ist nicht klar, an welchen Tagen der Arbeitskampf stattfinden soll. mehr
Zum ersten Mal in der Firmengeschichte streiken Angestellte des südkoreanischen Technologie-Konzerns Samsung. Sie demonstrieren nach Gewerkschaftsangaben für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. mehr
Die Gewerkschaft IG Bau kündigt Streiks im Baugewerbe an. Zuvor hatte die Arbeitgeberseite den vorliegenden Schlichterspruch abgelehnt. Fast eine Million Beschäftigte sind vom Tarifstreit betroffen. mehr
In den vergangenen Wochen standen Busse, Bahn und Flugzeuge immer wieder still. Viele wähnen Deutschland schon auf dem Weg zum Streikland Nummer eins. Wird wirklich mehr gestreikt als früher? Von Paul Jens. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat kurz vor den Feiertagen zu Warnstreiks im Handel aufgerufen. Betroffen sind Supermarktketten wie Lidl und Kaufland. Die Folgen dürften für Einkäufer aber überschaubar sein. mehr
Die Ärzte an den Unikliniken und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Allerdings müssen die Gremien beider Parteien noch zustimmen. mehr
Zur Lösung des Tarifstreits des Lufthansa-Bodenpersonals sind ab heute die Schlichter am Zug. Die Hoffnung: Bei einem Erfolg könnten Streiks bei der Fluggesellschaft an Ostern vermieden werden. mehr
Reisende hoffen auf fahrende Züge an Ostern - da Bahn und GDL wieder verhandeln, soll zumindest erstmal nicht gestreikt werden. Die FDP greift Forderungen nach einem schärferen Streikrecht auf. Der DGB spricht von einer "Kampfansage". mehr
Neue Hoffnung im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL. Beide Parteien bestätigen neue Verhandlungen im "kleinsten Kreis" und verbreiten Zuversicht. Die Gewerkschaft verzichtet vorerst auf Streiks. mehr
Während der Tarifstreit des Lufthansa-Bodenpersonals auf eine Schlichtung zusteuert, streikt das Sicherheitspersonal an sechs deutschen Flughäfen heute erneut. Arbeitgeberverbände warnen vor den Folgen von Streiks für das Wachstum. mehr
Im Tarifstreit zwischen ver.di und der Lufthansa soll es ein Schlichtungsverfahren geben. Für die Zeit wird es keine erneuten Streiks des Bodenpersonals geben. Allerdings laufen noch andere Tarifkonflikte im deutschen Luftverkehr. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hält mit weiteren Warnstreiks vor neuen Tarifverhandlungen den Druck für die Postbank hoch. Seit dem Mittag bis einschließlich Samstag sind daher bundesweit Einschränkungen zu erwarten. mehr
Im sächsischen Espenhain streiken die Mitarbeitenden einer Recyclingfirma seit mehr als vier Monaten. Laut IG Metall ist das einer der längste Streik in der Geschichte Deutschlands. Ein Ende ist nicht in Sicht. Von Marie-Kristin Landes. mehr
Bislang stand in der öffentlichen Debatte über den Bahn-Tarifstreit vor allem die GDL in der Kritik. Thüringens Ministerpräsident Ramelow sieht hingegen in erster Linie die Bahn in der Verantwortung. Das Management müsse "juristisch abrüsten". mehr
Zehntausende Passagiere müssen umplanen: Wegen Warnstreiks des Luftsicherheitspersonals an mehreren Flughäfen rechnet der Branchenverband ADV für Donnerstag mit mehr als 580 Flugausfällen. Auch für Freitag wurden mittlerweile Streiks angekündigt. mehr
Seit dem Morgen ist der GDL-Streik vorbei. Der Zugverkehr läuft wieder an, zu Betriebsbeginn sollen die meisten Züge wieder fahren. Die Bahn rechnet allerdings mit vollen Zügen. mehr
Flugreisende müssen zurzeit gute Nerven haben, denn die Gewerkschaften haben erneut zu Streiks aufgerufen. Heute will die Kabinengewerkschaft UFO den Flughafen München lahmlegen. Am Donnerstag bestreikt ver.di fünf weitere Airports. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten in den Bereichen Luftsicherheit und Fahrgastkontrolle zu weiteren Streiks aufgerufen. Gestreikt werden soll am Donnerstag an den Flughäfen Berlin, Hamburg, Karlsruhe/Baden Baden, Köln und Stuttgart. mehr
Eine Lösung des Tarifstreits zwischen Bahn und GDL ist nicht in Sicht. Aber es deutet sich etwas anderes an: Wenn dieser Tarifstreit beendet ist, könnte das Streikrecht in Deutschland verschärft werden. Von Holger Schwesinger. mehr
Der Streik der Lokführergewerkschaft kann weitergehen. Die Bahn scheiterte auch in der zweiten Instanz vor Gericht mit einem Eilantrag. Die "Nadelstichtaktik" der GDL sei zulässig, so die Richter - die zugleich eine Schlichtung anregten. mehr
Bilder