Nach seinem Gespräch mit Russlands Staatschef Putin zeigt US-Präsident Trump sich mit dem Ergebnis zufrieden. Kritiker warnen dagegen, dass Putin die USA nur hinhalte und auf Zeit spiele. Von L. Staude. mehr
Trump-Putin: Keine Waffenruhe im Krieg Russland gegen die Ukraine mehr
Das Telefonat mit Trump zeige, dass Putin weiterhin an seinen Forderungen festhalte, sagt Sicherheitsexperte Loss. Der US-Präsident mache sich dabei zum Erfüllungsgehilfen des Kremlchefs. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Telefonat zwischen Trump und Putin mehr
US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin haben keine allgemeine Waffenruhe im russischen Krieg gegen die Ukraine vereinbart. Allerdings sollen die Angriffe auf Energieinfrastruktur für 30 Tage eingestellt werden - wenn Kiew zustimmt. mehr
N. Schenck, ARD Washington/S. Diettrich, WDR, über das Telefonat zwischen den Präsidenten Trump und Putin mehr
Telefonat zwischen Trump und Putin: Informationen von ARD-Korrespondentin Gudrun Engel mehr
Auch wenn sich die Kurse an der Wall Street wieder positiver entwickeln: Trumps chaotische Zollpolitik hat die anfängliche Partystimmung nach seiner Wahl gehörig verdorben. Stattdessen macht sich Ernüchterung breit. Von M. Ganslmeier. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Telefonat zwischen Trump und Putin heute geplant mehr
Trump und Putin wollen heute ein zweites Mal über eine mögliche Waffenruhe für die Ukraine sprechen. Auf einen Vorschlag zu einer 30-tägigen Feuerpause hat Putin zurückhaltend reagiert. Was ist also von dem Gespräch zu erwarten? mehr
Lage im umkämpften Donbass angespannt vor Telefonat von Putin und Trump mehr
Deutschland dominiert einer Studie zufolge bei 180 Warengruppen das globale Exportgeschäft. Doch damit kann die Bundesrepublik den USA nicht das Wasser reichen - und China spielt ohnehin in einer eigenen Liga. mehr
Bis zum Sommer sollten die Kinder des ehemaligen US-Präsidenten Biden vom Secret Service beschützt werden. Nun hat Trump die Agenten abgezogen. Auch die Begnadigungen seines Vorgängers stellt er infrage. mehr
Ukraine: Vor dem Telefonat zwischen den Präsidenten Putin und Trump mehr
Die US-Börsen haben nach schwächer als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten ihren jüngsten Erholungskurs fortgesetzt. Vor der Sitzung der Notenbank am Mittwoch keimten zarte Zinshoffnungen. mehr
Nach Waffenruhe-Vorschlag: Trump und Putin wollen telefonieren mehr
Die aus den USA abgeschobenen mutmaßlichen Mitglieder einer venezolanischen Drogenbande sind jetzt in einem Hochsicherheitsgefängnis, das El Salvador für Bandenmitglieder gebaut hat. Die Haftbedingungen dort sind extrem. Von Michael Castritius. mehr
US-Präsident Trump hat angekündigt, morgen mit Russlands Staatschef Putin telefonieren zu wollen. Das Ziel: das Ende des Krieges gegen die Ukraine. Der Kreml hat das geplante Telefonat bestätigt. mehr
Er sollte Trumps Mann für das Ende des Ukraine-Kriegs werden. Jetzt hat der US-Präsident seinem Sondergesandten Kellogg aber die Zuständigkeit für Russland entzogen. Künftig ist er nur noch für die Ukraine zuständig. mehr
Die Kürzungen von US-Präsident Trump haben nun auch den Auslandssender Voice of America getroffen. Reportern und anderen Mitarbeitern wurde Berichten zufolge der Zutritt verweigert. Kritiker sehen einen Einschnitt in die Pressefreiheit. mehr
US-Senat stimmt für Übergangshaushalt: Regierungsstillstand verhindert mehr
Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte US-Präsident Trump Einreiseverbote verhängt. Laut Medienberichten könnten nun erneut Menschen aus mehr als 40 Ländern betroffen sein. Eine entsprechende Liste liege der Regierung vor. mehr
Dass der US-Präsident im Justizministerium eine Rede hält, ist selten. Umso ungewöhnlicher war der Auftritt von Donald Trump, der an Wahlkampf erinnerte - gespickt mit Beschimpfungen, Drohungen und Angriffen auf die Medien. mehr
Die Zeiten sind unruhig, Anleger investieren verstärkt in Gold. Am Mittag erklomm der Goldpreis jetzt einen neuen Rekordwert. Zu dem Hoch trägt auch der Zollstreit bei. mehr
Russland erweckt den Eindruck, es sei grundsätzlich bereit, über eine Waffenruhe zu sprechen. Andererseits formuliert Putin "Nuancen", die noch zu klären seien - und die haben es in sich. Welche Botschaft vermittelt Putin damit? Von Eckart Aretz. mehr
Ausgerechnet Tesla: In einem Brief des vom Trump-Vertrauten Musk geführten Elektroauto-Herstellers wird vor Zöllen gewarnt. Der Konzern befürchtet hohe Kosten. Unterschrieben ist der Brief offenbar nicht. mehr
US-Präsident Donald Trump zeigt sich optimistisch, was Russlands Reaktion auf eine mögliche Waffenruhe angeht. In den USA gibt es aber auch Forderungen nach mehr Druck gegen Russland. Von Nina Barth mehr
Ein US-Bundesrichter hat die von der Trump-Regierung veranlassten Massenentlassungen in mehreren Behörden teils blockiert. Die Regierung muss nun Tausende Bedienstete, denen in der Probezeit gekündigt wurde, wieder einstellen. mehr
Zehntausende, die gegen Trump vor das Kapitol ziehen: Das war in seiner ersten Amtszeit häufig so. Jetzt aber sind es nur wenige, die protestieren. Ein Grund ist Angst vor den Konsequenzen. Von Niklas Schenck. mehr
US-Präsident Trump wettert gegen die geplanten Gegenzölle der EU und droht weitere Maßnahmen an. Sollte die EU nicht einlenken, werde es Wein und Champagner treffen - mit Zöllen bis zu 200 Prozent. mehr
Die von US-Präsident Trump angekündigten Strafzölle auf Stahl- und Aluminium sind in Kraft getreten. Wie groß ist die Gefahr für Europas Wirtschaft? Sind Jobs gefährdet? Welche Produkte könnten teuer werden? Fragen und Antworten. mehr
Der Vorschlag einer Waffenruhe hat Russland die Hoffnung genommen, gemeinsam mit den USA den ukrainischen Präsidenten Selenskyj unter Druck setzen zu können, sagt der Russland-Experte Andreas Heinemann-Grüder. Moskau dürfte nun versuchen, Zeit zu schinden. mehr
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: EU reagiert mit Gegenmaßnahmen mehr
Nur wenige in der EU haben einen so guten Draht zu Trump wie Italiens Ministerpräsidentin Meloni. Doch das stellt sie als klare Unterstützerin der Ukraine auch vor Konflikte. Wie gelingt ihr der Spagat? Von Verena Schälter. mehr
US-Wissenschaftler protestieren gegen Entlassungen und Kürzungen in Forschungsbereichen durch Trumps Sparpolitik mehr
EU reagiert mit Gegenmaßnahmen: US-Zölle auf Stahl und Aluminium in Kraft mehr
US-Wirtschaftspolitik: Welchen Plan verfolgt Trump? mehr
liveblog
marktbericht
Bilder