Laut Elon Musk halten nur Handelsschranken die chinesischen Hersteller davon ab, die "meisten anderen Autofirmen in der Welt" zu "zerstören". Die Zeiten rasanten Wachstums bei Tesla sind vorbei. mehr
"Nützlicher als ein Lkw" und "schneller als ein Sportwagen": So preist Tesla-Chef Musk zum Verkaufsstart den Cybertruck an. Für das Spitzenmodell "Cyberbeast" werden allerdings 100.000 Dollar fällig. mehr
Der Energiekonzern RWE hat vor allem mit der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und dem LNG-Handel gute Geschäfte gemacht. Der DAX-Konzern steigerte seinen Gewinn auf mehr als das Doppelte. mehr
Schott Pharma hat an der Frankfurter Börse ein erfolgreiches Debüt gefeiert. Der Pharmaverpackungskonzern profitiert auch vom wachsenden Geschäft mit injizierbaren Medikamenten wie der Abnehmspritze Wegovy. mehr
Arm feiert heute sein Debüt an der New Yorker Börse. Die Technologie des Chipdesigners steckt praktisch in jedem Smartphone - daran hat auch Apple-Gründer Steve Jobs seinen Anteil. Von Angela Göpfert. mehr
Mit dem Super-Computer Dojo setzt Elon Musk voll auf den KI-Trend. Nur ein geschicktes Ablenkungsmanöver von den Tesla-Problemen - oder wirklich das nächste große Ding der Autobranche? Von Angela Göpfert. mehr
Aurubis ist erneut Opfer von Kriminellen geworden. Diese sollen den Kupferkonzern auch um Edelmetalle wie Gold betrogen haben. Der Schaden liegt bei mehr als hundert Millionen Euro. Das sind die Hintergründe. Von Angela Göpfert. mehr
Apple hat seine erste Daten-Brille vorgestellt. Konzernchef Tim Cook spricht von einem "revolutionären Produkt". Doch nicht alle sind von den geschäftlichen Aussichten der Vision Pro überzeugt. mehr
Wegen der starken Nachfrage von Privatreisenden hat die Lufthansa ihren Verlust zum Jahresbeginn deutlich verringert. Die Airline hofft nun auf ein starkes Sommergeschäft - und geht von weiter steigenden Ticketpreisen aus. mehr
Der Flugzeughersteller Boeing hat die Auslieferung einiger Flugzeuge des Jet-Modells 737 Max wegen Fertigungsmängeln stoppen müssen. Es ist nicht das erste Mal, dass die Baureihe dem Konzern Probleme bereitet. mehr
Der Staatsfonds Kuwait bläst zum Teilrückzug bei Mercedes-Benz. Doch eines wird sich dadurch gewiss nicht ändern: Das Gros der Mercedes-Dividenden wird auch weiterhin ins Ausland fließen. Von Angela Göpfert. mehr
Trotz einer groß angelegten Rettungsaktion ist die Lage bei der First Republic Bank weiterhin kritisch. Die Aktie der US-Regionalbank ist erneut dramatisch eingebrochen, Anleger wetten auf einen weiteren Kursverfall. mehr
Der Schweizer Vermögensverwalter Mojmir Hlinka erklärt im Interview mit tagesschau.de die psychologischen Mechanismen hinter der Bankenkrise. Er ist überzeugt: Die Notenbanken haben seit der Lehman-Pleite dazugelernt. mehr
Der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea sieht sich nach langem Zögern nun doch zum Rückzug aus seinem Geschäft in Russland gezwungen. Für den Mutterkonzern BASF bedeutet das einen Milliardenverlust. mehr
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Das Unternehmen hat sogar ein großes Interesse daran, sich eher früher als später von der Kohle zu trennen. Von Angela Göpfert. mehr
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus bleibt das vierte Jahr in Folge der größte Flugzeugbauer der Welt. Mit 661 ausgelieferten Maschinen sind die Europäer 2022 weit vor dem US-Konkurrenten Boeing gelandet. mehr
Die Zeiten ungebremsten Wachstums sind vorbei - auch beim Facebook- und Instagram-Konzern Meta. Nach dem ersten Umsatzrückgang seit dem Börsengang bereitet Mark Zuckerberg die Mitarbeiter auf harte Sparmaßnahmen vor. mehr
Gut zwei Jahre nach seinem Einstieg bei der Lufthansa hat der Bund weitere Aktien des Konzerns zu Geld gemacht. Schon jetzt zeichnet sich ab: Für den Staat war die Beteiligung ein gutes Geschäft. mehr
Das Worst-Case-Szenario bei Netflix ist ausgeblieben. Der Videostreaming-Dienst hat weniger Abonnenten verloren als befürchtet. Das dürfte auch dem Erfolg einer beliebten Serie geschuldet sein. mehr
Der Hamburger Logistikunternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne ist zum größten Lufthansa-Aktionär aufgestiegen. Damit verdrängt er den Bund als bisherigen größten Anteilseigner auf Platz zwei. mehr
Machen die Aktionäre Druck? Einem Medienbericht zufolge verhandelt das Twitter-Management nun doch mit Tesla-Boss Elon Musk über dessen Angebot. In dieser Woche könnte der Deal über die Bühne gehen. mehr
Trotz hoher Inflation und mickriger Zinsen: Die Bundesbürger halten am Sparbuch fest. Eine Umfrage des Bundesverbands deutscher Banken weist aber auch mehr Aktien und Fonds bei der Vermögensbildung aus. mehr
Für die Bumble-Gründerin Whitney Wolfe Herd hat sich der Börsengang der Dating-App gelohnt. Mit 31 Jahren ist sie nun die jüngste Selfmade-Milliardärin - und ihr Vermögen wächst weiter. mehr
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös. mehr
Auf die Straße, ohne Lappen? Niemals. Aber auch an der Börse gibt es Regeln zu beachten, dachte sich Beate Sander. Und schrieb den "Börsenführerschein", heute ein Bestseller. Dabei ist die 79-Jährige genau genommen eine Spätzünderin. mehr
Börsenstart von Zalando: Aktien-Kurs schwankt zum Handelbeginn stark mehr
Twitter-Aktie steigt bei Börsenstart um mehr als 70 Prozent mehr
liveblog