Neue Daten haben die Sorgen um die US-Konjunktur wieder aufleben lassen. Dennoch hielt der Dow Jones seine Gewinnserie. Auch der DAX beendete den turbulenten April mit dem siebten Gewinntag in Folge. mehr
Der April endete mit viel Sonnenschein und frühsommerlich warm. Doch wir ist der gesamte Monat ausgefallen? Entsprach er einem durchschnittlichen April, oder gab es deutliche Abweichungen zur Norm? mehr
Wieder ein Temperaturrekord: Der vergangene April war weltweit der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur über 15 Grad. Besonders auffällig sind die Daten aus Europa. mehr
Der April 2024 dürfte verschiedenartige Erinnerungen hinterlassen haben. Vielleicht denken Sie noch an die sommerlichen Tage, vielleicht aber auch an den Kälterückfall. Wie ist der April einzustufen? mehr
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im April weiter verbessert und ist so gut wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Damit könnte die Konjunktur ihr Tief überwunden haben - vor allem dank der Verbraucher. mehr
"Auch Saharastaub dabei", Stefan Labs, ARD-Wetterkompetenzzentrum, zur Hitzewelle im April mehr
Am Wochenende werden für die Jahreszeit ungewöhnlich hohe Temperaturen erwartet: In Teilen Deutschlands soll es bis zu 30 Grad warm werden - normal wären zehn bis 15 Grad. Die Sonne trüben könnte Staub aus der Sahara. mehr
Die deutsche Industrie ist unerwartet schwach ins zweite Quartal gestartet. Das sorgt bei Ökonomen mit Blick auf die weiteren konjunkturellen Perspektiven für Ernüchterung. mehr
liveblog
Bilder
analyse