Abschiedsbesuch in Ukraine: Baerbock warnt vor Putins Plänen mehr
Abschiedsbesuch: Scheidende Außenministerin Baerbock in der Ukraine mehr
Baerbock bei Abschiedsbesuch in Kiew: "Putin spielt auf Zeit" mehr
Seit bekannt wurde, dass Außenministerin Baerbock Präsidentin der UN-Generalversammlung werden soll, erhält sie viel Kritik. Manches davon mag stimmen - aber es verrät auch viel über den Blick auf Frauen in Machtpositionen. Von Tina Handel. mehr
Baerbock in Syrien: Deutsche Botschaft wird wieder eröffnet mehr
Eine ihrer letzten Reisen als deutsche Außenministerin führt Annalena Baerbock nach Syrien. Die Lage in dem ehemaligen Bürgerkriegsland ist fragil - auch wegen des Massakers an Alawiten. Von Demian von Osten. mehr
Eigentlich sollte eine deutsche Top-Diplomatin Präsidentin der UN-Vollversammlung in New York werden. Jetzt soll Außenministerin Baerbock den Posten übernehmen. Eine Personalie, die auch Kritik auslöst. mehr
Der Bundesregierung zufolge soll Annalena Baerbock neue Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Es ist eine Aufgabe, die viel diplomatisches Geschick erfordert - in einem Gremium, das an Gewicht gewinnt. Von M. Ganslmeier. mehr
Vorschlag der Bundesregierung: Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden mehr
Demian von Osten, ARD Berlin: Baerbock soll Vorsitzende der UN-Nationalversammlung werden mehr
Außenministerin Baerbock soll eine Top-Position bei den Vereinten Nationen erhalten. Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin nach Informationen aus Regierungskreisen für den Vorsitz der UN-Generalversammlung benennen. mehr
Wenn Annalena Baerbock heute zum G7-Außenministertreffen in Kanada reist, ist es wohl eine ihrer letzten Dienstreisen. Ihre Amtszeit war bestimmt durch Kriege und Krisen. Was konnte sie erreichen? Und was wird aus ihr? Von Tina Handel. mehr
Nach Bundestagswahl: Baerbock will kein Spitzenamt bei den Grünen mehr mehr
Seit 2008 trug Annalena Baerbock für die Grünen Verantwortung, sie wurde als neue Co-Fraktionschefin gehandelt. Nun erklärte sie, aus persönlichen Gründen keinen Anspruch auf das Amt zu erheben. Im Bundestag bleibt sie aber. mehr
Europa dürfe sich vom verwirrenden Verhalten der USA nicht kirre machen lassen und müsse die Ukraine weiter unterstützen, sagt Außenministerin Baerbock im ARD-Interview. Für Deutschland bedeute das: die Schuldenbremse flexibilisieren. mehr
Kanzler Scholz bleibt dabei: Die Ukraine-Hilfen sollen durch ein Aussetzen der Schuldenbremse finanziert werden. Dagegen äußerte nun auch Außenministerin Baerbock scharfe Kritik. Sie warf Scholz vor, das Thema für den Wahlkampf zu missbrauchen. mehr
faq
liveblog
Bilder
hintergrund