Florian Bardt, ARD Singapur, zzt. Auckland, zu Außenmninisterin Baerbocks Besuch in Neuseeland mehr
150 Jahre lang befanden sich das Holzschwert, der Speer und ein Fischernetz im Ausland - nun hat Außenministerin Baerbock die Kulturgüter in Adelaide offiziell an das Aborigine-Volk der Kaurna zurückgegeben. mehr
Viel Geld ist nötig, um den Klimawandel zu bremsen. Beim Petersberger Klimadialog ging es darum, wo das herkommt. Öffentliches Geld reicht laut Kanzler Scholz nicht aus. Er forderte private Investitionen und nahm die Schwellenländer in die Pflicht. mehr
Außenministerin Baerbock nach iranischem Angriff zu Gesprächen in Israel mehr
Bundesaußenministerin Baerbock ist nach dem iranischen Angriff auf Israel im diplomatischen Dauereinsatz: In Jerusalem warnte sie erneut vor einer "Eskalationsspirale". Die Entscheidung für einen Gegenschlag ist aber offenbar schon gefallen. Von J.-C. Kitzler mehr
Bundesaußenministerin Baerbock ist nach dem iranischen Angriff auf Israel im diplomatischen Dauereinsatz: Nach Gesprächen in Jerusalem und vor der Weiterreise zum G7-Treffen auf Capri warnte sie erneut vor einer "Eskalationsspirale" im Nahen Osten. mehr
Außenministerin Baerbock setzt ihre Nahost-Reise fort mehr
In Ägypten setzt Außenministerin Baerbock sich für ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen ein - und warnt vor einer Offensive in Rafah. Derweil setzt Israel seine Angriffe fort - Ziel sind Hamas-Terroristen und ihre Unterstützer. mehr
Nadja Armbrust, ARD Tel Aviv, über Baerbocks Nahost-Reise mehr
Die Verhandlungen in Katar kommen kaum voran, der Krieg im Gazastreifen geht weiter. Außenministerin Baerbock reist nun erneut in die Region - und fordert ein sofortiges Ende der Kämpfe. Israel wies das zurück. mehr
"Es war keine wirkliche Wahl", Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, zur Präsidentenwahl in Russland mehr
Kein Verständnis für die jüngsten Papst-Äußerungen, ausweichende Antworten zum Thema "Taurus": Außenministerin Baerbock hat bei Caren Miosga zum Ukraine-Krieg Stellung bezogen. Auch um russische Propaganda ging es. Von Lukas Weyell. mehr
Krieg, Gewalt und Elend standen zur Auftaktsitzung des UN-Menschenrechtsrats im Mittelpunkt. Außenministerin Baerbock warb um Hilfen für die Ukraine - und richtete mahnende Worte an die israelische Regierung. Von Kathrin Hondl. mehr
Zwei Tage lang besucht Außenministerin Baerbock die Ukraine. Die Politikerin will damit ein Zeichen der Unterstützung senden. Doch dann holt sie der Kriegsalltag ein - und die Dienstreise endet abrupt. Von Georg Schwarte. mehr
Einig ist sich die Ampel, dass mehr Geld in die Verteidigung fließen muss. Unterschiedliche Ansichten gibt es darüber, woher das Geld kommen soll. Finanzminister Lindner will bei Sozialausgaben sparen. Das kommt für Außenministerin Baerbock nicht in Frage. mehr
Der zweite Tag des Ukraine-Besuchs war früher zu Ende als geplant: Wegen Drohnenalarms musste Außenministerin Baerbock die Stadt Mykolajiw verlassen. Zuvor hatte sie angekündigt, die humanitäre Hilfe für die Ukraine aufzustocken. Von Georg Schwarte. mehr
Mit Hoffnung, aber ohne Erwartungen im Gepäck hat Außenministerin Baerbock Israel besucht. Es war das fünfte Mal seit dem Hamas-Angriff. Und es war ein Realititätscheck - ohne Illusionen. Von Claudia Buckenmaier. mehr
Außenministerin Baerbock ist erneut nach Israel gereist - an einen der zahlreichen internationalen Brennpunkte derzeit. Doch wie sehr zieht die Bundesregierung in der Außenpolitik an einem Strang? Von Markus Sambale. mehr
Außenministerin Baerbock reist erneut zu Gesprächen mit Premier Netanyahu nach Israel mehr
Außenministerin Baerbock und ihr palästinensischer Amtskollege Al Malki haben Israel zum Schutz der Zivilbevölkerung in Rafah aufgerufen. Morgen reist Baerbock erneut nach Israel. Von Demian von Osten. mehr
Eric Beres, ARD Kairo, mit Hintergründen zu Baerbocks Besuch im Südsudan mehr
Dschidda statt Dschibuti: Anders als geplant musste Außenministerin Baerbock auf ihrer Reise nach Ostafrika in Saudi-Arabien einen Stopp einlegen. Nach dem Auftanken soll es heute weiter nach Kenia gehen. Von Georg Schwarte. mehr
Auf dem Weg nach Dschibuti musste der Flieger von Außenministerin Baerbock kurz vor dem Ziel abdrehen. Es fehlte eine wichtige Genehmigung. Schon im August hatte eine Flugzeugpanne die Ministerin ausgebremst. Von Georg Schwarte. mehr
Außenministerin Baerbock hat China angesichts der Aggressionen im Südchinesischen Meer aufgerufen, das Völkerrecht einzuhalten. Mit zusätzlicher Unterstützung der Philippinen beim Küstenschutz soll die Region stabilisiert werden. mehr
Außenministerin Baerbock informiert sich an vorderer Front über die Konflikte im Nahen Osten. Mit teils scharfen Formulierungen kritisiert die Ministerin die humanitäre Lage in Gaza. Doch ihre Appelle bringen keine Ergebnisse. Von Demian von Osten. mehr
Nahost-Mission von Außenministerin Baerbock: 24-stündige Öffnung des Grenzübergangs Rafah gefordert mehr
Trotz anderslautender Koalitionsvereinbarung will die Bundesregierung Eurofighter an Saudi-Arabien liefern. Kanzler Scholz unterstützt entsprechende Pläne der Außenministerin. Grund ist die Rolle der Saudis im Gaza-Krieg. mehr
Im Westjordanland hat Außenministerin Baerbock Israel aufgefordert, die palästinensische Bevölkerung besser vor Übergriffen gewalttätiger Siedler zu schützen. Ihr Nahost-Besuch ist eine Gratwanderung. Von Bettina Meier. mehr
"Deutschland hat wenig Druckmittel", Hanna Resch, ARD Tel Aviv, ordnet Baerbocks Apell in Israel ein mehr
Außenministerin Baerbock auf Nahost-Reise mehr
Die Bundesregierung ist offen für die Lieferung weiterer Eurofighter an Saudi-Arabien. Der Kampf der Saudis gegen die Huthi-Miliz im Jemen helfe auch Israel, sagte Außenministerin Baerbock. Von den Grünen kommt harsche Kritik. mehr
Die EU will ihre Asylpolitik verschärfen. Die Einigung sei "dringend notwendig und längst überfällig", sagte Außenministerin Baerbock. Auch Kanzler Scholz lobte den Beschluss. Doch es gibt auch harsche Kritik. mehr
Außenministerin Baerbock sichert Ruanda Hilfe im Kampf gegen Krankheiten und Pandemien zu mehr
Die UN-Klimakonferenz nähert sich ihrem Ende, doch viele Punkte sind nach wie vor ungeklärt: Etwa, was den Ausstieg aus fossilen Energieträgern betrifft oder die Finanzierung der gemeinsamen Beschlüsse. Von Werner Eckert. mehr
Außenministerin Baerbock übernimmt auf der Klimakonferenz eine wichtige Rolle: Sie führt für die EU Verhandlungen darüber, ob sich die Weltgemeinschaft auf mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz einigen kann. Von Werner Eckert. mehr
Ob Waffenstillstand, humanitäre Hilfe oder Selbstverteidigungsrecht - Außenministerin Baerbock musste auf ihrer Nahost-Reise viele Dinge unter einen Hut bringen. Und immer befand sie sich dabei in einem Dilemma. Von Georg Schwarte. mehr
Außenministerin Baerbock hat weitere humanitäre Hilfen für die Palästinenser angekündigt. Bei ihrem Besuch im Westjordanland sagte sie weitere 38 Millionen Euro zu. Danach reiste sie zu einem Treffen mit Israels Außenminister nach Tel Aviv. mehr
Anderthalb Tage hat sich Außenministerin Baerbock Zeit genommen, um in Armenien und Aserbaidschan für Frieden zu werben. Sie trifft auf ein Land unter Schock und eine Siegermacht voller Vorwürfe. Von Silvia Stöber. mehr
Kroatiens Außenminister hat mit seinem Versuch, seine deutsche Amtskollegin Baerbock mit einem Kuss zu begrüßen, für Kritik gesorgt. Jetzt entschuldigte sich Radman für die Szene: "Vielleicht war es ein unangenehmer Moment". mehr
Bei einem Treffen der europäischen Innen- und Außenminister hat der kroatische Amtsinhaber offenbar versucht, Außenministerin Baerbock auf den Mund zu küssen. Der Vorfall sorgt in Kroatien für Aufregung. mehr
Bilder
exklusiv
faq