Die Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL wollen ab dem 5. Februar weiter verhandeln. Der Bahnstreik endet daher bereits am frühen Montagmorgen. Bis Anfang März solle eine Einigung erzielt werden, so die Bahn. mehr
Während die Kritik am GDL-Streik zunimmt und der Ruf nach Änderung des Streikrechts laut wird, zeigt sich Gewerkschaftschef Weselsky unbeirrt: Wenn die Bahn sich nicht bewege, werde weiter gestreikt - und länger als momentan. mehr
Die Deutsche Bahn hat ihren Kunden wegen unpünktlicher Züge 2023 eine Rekordsumme an Entschädigungen gezahlt. Danach spielten Baustellen, Unwetter und Streiks eine Rolle. Das Geld fehle nun für die dringend notwendige Modernisierung. mehr
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft stehen sich aktuell unversöhnlich gegenüber. Wie könnte es noch weitergehen? Gibt es noch mehr Streik? Die Szenarien im Überblick. Von Alina Leimbach. mehr
Wer trotz Streiks mit der Bahn fahren will, braucht gute Nerven. Nur 20 Prozent der regulären Züge werden angeboten. Grundsätzlich sind Reisen aber möglich - der Notfahrplan funktioniere, betonte die Bahn. Die Kritik an der GDL wird derweil lauter. mehr
Noch bis Montag wollen die Lokführer die Bahn bestreiken, für heute sind bundesweit Kundgebungen geplant. Die Kritik an der GDL wird lauter: Der Bahnbeauftragte Theurer warnt vor negativen Folgen für die Verkehrswende. mehr
Politiker fordern Schlichtung im Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn und Lokführergewerkschaft GDL mehr
Bis einschließlich Montag bestreikt die GDL die Deutsche Bahn. Es geht um Bezahlung, aber auch um Arbeitszeiten für Schichtarbeiter. Die Politik drängt auf eine Einigung. Welche Einflussmöglichkeiten hat sie? Von Jan Zimmermann. mehr
Lokführergewerkschaft GDL beginnt vierten und längsten Streik mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL hat den bislang längsten Ausstand bei der Deutschen Bahn begonnen. Seit 2:00 Uhr wird jetzt auch der Personenverkehr bestreikt. Reisende müssen sich bis voraussichtlich Montagabend auf erhebliche Behinderungen einstellen. mehr
Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL dem Konzern einen Einigungsvorschlag unterbreitet. Die Bahn sieht darin jedoch eine Wiederholung alter Forderungen, "die so nicht umsetzbar sind". mehr
Einer der längsten Bahnstreiks betrifft seit dem frühen Morgen auch den Personenverkehr. Wie viele Züge fahren noch, welche Regeln gelten für Tickets - und welche Alternativen gibt es zum Zug? Was DB-Kunden wissen müssen. mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL hat der Deutschen Bahn im Tarifstreit ein neues Angebot unterbreitet. Willige die Bahn auf der Grundlage in Verhandlungen ein, könnte der Streik ausgesetzt werden, heißt es. Die Bahn wies den Vorschlag zurück. br
Im Tarifstreit mit der Bahn ruft die GDL zum bsiher längsten Streik in der Unternehmensgeschichte auf. Die Fronten sind verhärtet. Müssen Bahnreisende jetzt mit Dauerstreiks rechnen? Von A. Leimbach und S. Clodius. mehr
In der kommenden Nacht beginnt der sechstägige Lokführerstreik. Die Industrie warnt vor massiven Einschränkungen. Welche Züge noch fahren, zeigt ein Notfahrplan der Bahn. mehr
Sechs Tage Streik - Tarifkonflikt bei der Bahn eskaliert weiter mehr
Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Weselsky, hat den erneuten Streik verteidigt und Bahn-Verhandlungsführer Seiler scharf angegriffen. Die DB forderte die GDL auf, zu Verhandlungen zurückzukehren, anstatt den Konflikt weiter zu verschärfen. mehr
Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL zu einem neuen Streik aufgerufen. Der Personenverkehr soll vom 24. bis zum 29. Januar lahmgelegt werden. Die Bahn nannte die erneute Streikankündigung "unverantwortlich". mehr
Lokführergewerkschaft GDL ruft zum nächsten Streik bei der Bahn auf mehr
Bei bundesweiten Bahnstreiks gelten im Schienenverkehr besondere Regeln für Tickets. Welche Rechte haben Bahnreisende bei Verspätungen und Ausfällen? Von Finn Hohenschwert und Michael Nordhardt. mehr
Um die Pünktlichkeit bei der Bahn steht es schlecht, das Schienennetz muss dringend saniert werden. Dafür ist nun sogar eine neue Bahngesellschaft gegründet worden: die DB InfraGO. Wird damit alles besser? Von Jim-Bob Nickschas. mehr
Im Tarifkonflikt hat die Deutsche Bahn der GDL ein neues Angebot vorgelegt. Sie bietet unter anderem ein neues Arbeitszeit-Wahlmodell an. Einen Tarifabschluss erzielten die GDL und das lokale Bahnunternehmen Abellio. mehr
Die meisten Kunden der Deutschen Bahn wollen einer Umfrage zufolge nicht auf Automaten und Schalter verzichten - trotz Nutzung digitaler Ticket-Angebote. Auch unter jungen Leuten gibt es viele Befürworter. mehr
Das Winterwetter verursacht weiter Probleme im Süden und in der Mitte Deutschlands. Am Frankfurter Flughafen gibt es noch Einschränkungen. In der Nacht ging auf einigen Autobahnen nichts mehr. mehr
Noch bis Donnerstagmorgen gelten für viele Regionen Deutschlands Unwetterwarnungen. Vor allem gefrierender Regen behindert den Verkehr. Die größten Probleme gab es am Nachmittag aber mal nicht bei der Bahn, sondern an einem Flughafen. mehr
Das Winterwetter sorgt auf Deutschlands Straßen, Schienen und im Flugverkehr für massive Probleme und Unfälle. Noch bis morgen warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glatteis und Schneefall. mehr
Das Schienennetz der Deutschen Bahn hat sich laut Netzzustandsbericht weiter verschlechtert. Mehr als die Hälfte der Strecken muss instandgesetzt werden. Das sorgt für Verspätungen. mehr
Meteorologen warnen vor kräftigen Schneefällen und Glatteis. Betroffen sind vor allem die Mitte und der Süden des Landes. Probleme werden bei Flug- und Bahnverkehr erwartet. mehr
Flugausfälle, Verspätungen, spiegelglatte Straßen: Heute drohen durch extremes Winterwetter starke Verkehrsbehinderungen. Die Bahn bietet Fahrgästen an, ihre Reise zu verschieben - und hebt die Zugbindung auf. mehr
Im Bahn-Tarifkonflikt bewegt sich wenig - nach dem jüngsten Streik wartet die Lokführergewerkschaft GDL auf ein neues Angebot der Bahn. Den Streit über eine Schlichtung lösen will Gewerkschaftschef Weselsky nicht. mehr
Seit Mittwoch hatte die Lokführergewerkschaft GDL den Zugverkehr bestreikt. Laut der Bahn hat sich der Verkehr nun wieder normalisiert. Die GDL drohte aber direkt mit dem nächsten Streik. Dieser könnte härter ausfallen. mehr
Vier Tage lang wurde bei der Bahn gestreikt. Eine Einigung im Streit über mehr Lohn und Arbeitszeitverkürzung bleibt außer Sichtweite. Lokführergewerkschaft GDL und Bahn scheinen sich unversöhnlich gegenüberzustehen. Von R. Wiederwald. mehr
Die Pünktlichkeit deutscher Fernzüge ist im vergangenen Jahr weiter gesunken: Nur rund zwei Drittel der Züge waren 2023 pünktlich am Ziel. Die Bahn begründet das mit zahlreichen Baustellen. mehr
Wer Bahn fahren muss, braucht starke Nerven. Diesen Satz hört man diese Tage immer wieder. Wie ist es, wenn man während des Streiks von Köln nach München muss? Ein Selbstversuch von Jens Eberl. mehr
In Cottbus ist heute das neue Instandhaltungswerk für ICE der Deutschen Bahn offiziell eröffnet worden. In den kommenden Jahren sollen dort insgesamt 1.200 neue Arbeitsplätze entstehen. mehr
Streik im Bahnverkehr: Viele Verspätungen und Ausfälle mehr
Seit dem Morgen läuft der aktuelle Streik der GDL - und Gewerkschaftschef Weselsky droht bereits mit einem weiteren. Sollte die Bahn bis Freitag kein neues Angebot vorlegen, gehe es in den nächsten Arbeitskampf. mehr
Bundesweit läuft seit dem frühen Morgen der Streik der Lokführer im Personenverkehr. Bis zum Freitagabend gilt ein Notfahrplan der Deutschen Bahn. Bundesverkehrsminister Wissing rief beide Seiten zu Verhandlungen auf. mehr
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL kann stattfinden. Das Hessische Landesarbeitsgericht lehnte einen Antrag der Deutschen Bahn gegen den Ausstand ab. Passagiere müssen von Mittwoch bis Freitag mit zahlreichen Ausfällen rechnen. mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL hat vor Gericht einen Etappensieg errungen: Sie darf streiken. Die Bahn will zwar in Berufung gehen, doch laufen alle Vorbereitungen für den bislang längsten Ausstand. Für Bahnreisende dürften es stressige Tage werden. mehr
liveblog
Bilder