An der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg wird eine Lehrerin von einem Schüler körperlich attackiert. Schulamt und Bildungsministerium werden informiert, der Schüler erhält einige Tage Schulverbot. Jetzt erheben Zeugen weitere Vorwürfe. Von Jo Goll mehr
Anfang des Monats stellte Innenministerin Lange die Polizeiliche Kriminalstatistik vor. Kurz danach musste sie einen Teil wegen Fehlern zurückziehen. Nach deutlichen Korrekturen wurde jetzt die aktualisierte Version veröffentlicht. mehr
Der Bundesrat hat dem milliardenschweren Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur zugestimmt. SPD und BSW in Brandenburg konnten sich nicht einigen. Streitpunkt waren die geplanten Rüstungsausgaben. Dies führte zu einer Enthaltung. mehr
Wie geht es mit der Biosphäre in Potsdam weiter? Darüber wird derzeit viel diskutiert. Anfang April soll in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung endgültig eine Entscheidung fallen. Es gibt plötzlich wieder politische Unterstützung. mehr
Fünf Jahre ist der erste Corona-Lockdown her, der letzte endete im Frühjahr 2021. Aufgearbeitet ist die Zeit nicht. Sollte sie aber werden, sagt die Berliner Soziologin Jutta Allmendinger. Auch, um für die nächste Pandemie vorbereitet zu sein. mehr
SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht koalieren in Brandenburg geräuschlos miteinander. Innenpolitisch haben sie viele Gemeinsamkeiten. Knirscht es nun bei der Abstimmung zur Aufrüstung im Bundesrat? Von Griet von Petersdorff. mehr
Mehr als 300 "Katastrophenschutz-Leuchttürme" sollten bis Ende 2024 in Brandenburg entstehen. Nur 50 davon sind schon für Notlagen wie Hochwasser und Stromausfälle ausgestattet - zum Beispiel in Cottbus. Von Isabelle Schilka mehr
Fitness-Anbieter machen es für Kundinnen und Kunden möglich, so flexibel Sport zu treiben wie noch nie. Ein Abo bei einem Fitness-Aggregator macht es möglich. Doch auf wessen Kosten? Von Yasser Speck und Christina Rubarth mehr
Ministerpräsident Woidke hat mit den Brandenburger Landräten über die strittige Finanzierung von Rettungsfahrten gesprochen. Seine Regierung will vermitteln - die Zuständigkeit aber liegt bei den Landkreisen. mehr
Weil er seine Stieftochter in Guben mit einem Messer getötet haben soll, ist ein 44-Jähriger nun zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht wertete die Tat als Mord aus Heimtücke. Zunächst muss der Mann in ein psychiatrisches Krankenhaus. mehr
In einem Verfahren waren Dutzende Immobilien einer Berliner Großfamilie beschlagnahmt worden. Die Ermittlungen wurden zwar eingestellt - das Berliner Landgericht hat die Einziehung der Gebäude trotzdem angeordnet. mehr
Die Sanierung der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg startet am 1. August. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Ein Berliner Unternehmen erstellt für die Bahn ein dreidimensionales Geländemodell. Es soll die Planung erleichtern. mehr
Beim Treffen mit Ministerpräsident Woidke am Mittwoch geht es offiziell um Migration – doch der eskalierende Streit um Rettungskosten rückt in den Fokus. Die Landkreise wollen keine Rechnungen an Patienten schicken - "vorerst". Die Fronten sind verhärtet. Von Hasan Gökkaya mehr
Der Winter in Berlin und Brandenburg war bisher ungewöhnlich trocken und mild. Der Frühling brachte zudem nur wenig Nass. Das bedeutet: Bangen um Ernteausfälle, Sorge vor Waldbränden und möglicher Dürre im Sommer. mehr
In mehreren Brandenburger Landkreisen drohen Patienten Zahlungsaufforderungen für Rettungseinsätze. In einem Landkreis sind die ersten Rechnungen bereits verschickt. Fragen und Antworten zum Streit zwischen Krankenkassen und Kommunen. mehr
500 Milliarden Euro für Infrastruktur und eine Lockerung der Schuldenbremse: Der scheidende Bundestag tritt am Dienstag noch einmal zusammen, um über neue Schulden zu entscheiden. Die Abstimmung könnte knapp ausfallen. mehr
Deutschlands einzige Koalition aus SPD und BSW ist knapp 100 Tage im Amt. Ministerpräsident Woidke bezeichnet das Regieren als "geräuschlos". Doch die Koalition produziert immer wieder Misstöne, zeigt die Regierungsbilanz. Von Stephanie Teistler mehr
Der Großteil der Krankenhäuser in Brandenburg schreibt rote Zahlen. Die Klinikreform des Bundes wird also einige Änderungen bringen. Doch laut Gesundheitsministerin Müller soll das Angebot gleich bleiben: mit ambulanter Versorgung. mehr
Der Deutsche Filmpreis ist die höchste Auszeichnung der deutschen Filmbranche. Für "September 5", "In Liebe, Eure Hilde" und "Die Saat des Heiligen Feigenbaums" gab es gleich mehrere Nominierungen. Die Lolas werden am 9. Mai in Berlin vergeben. mehr
Bilder