Mit Ende der ersten Phase der Waffenruhe hatte Israel vor einer Woche bereits die Einfuhr von Hilfsgütern nach Gaza gestoppt. Nun erhöht die Netanjahu-Regierung den Druck auf die Verhandlungen mit der Hamas weiter. mehr
Auch in Europa erhält der arabische Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens Unterstützung. Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien lobten den Vorstoß als "realistischen Weg". mehr
Nach US-Präsident Trump haben die Länder der Arabischen Liga einen eigenen Plan für den Gazastreifen vorgestellt: Hunderttausende neue Wohnungen, Hotels und Parkanlagen - ohne Umsiedlungen. Kritik kommt aus Israel. Von Bettina Meier. mehr
Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz Klimawandels. Hat das Zukunft? mehr
Krieg im Gazastreifen: Sondertreffen der Arabischen Liga mehr
Drei Phasen bis zum Frieden: Darauf hatten sich Hamas und Israel im Januar verständigt. Doch der Prozess stockt, beide Seiten ringen darum, wie es weitergehen soll. 11KM geht der Frage nach, ob ein langfristiger Frieden noch möglich ist. mehr
Seit Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind viele Hilfsgüter in den Gazastreifen gekommen. Nun stoppt Israel die Lieferungen. Gibt es noch eine Chance auf die zweite Phase der Waffenruhe? Von J.-C. Kitzler. mehr
Krieg in Nahost: Ringen um weitere Waffenruhe mehr
Waffenruhe in Nahost: Israel bereit für voläufige Verlängerung mehr
Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist ausgelaufen - Gespräche über eine Folgevereinbarung scheiterten bislang. Doch nun gibt es zumindest auf israelischer Seite Bewegung: Premier Netanjahu stimmte einem US-Vorschlag zu. mehr
Heute läuft die erste Phase des Abkommens für eine Waffenruhe und einen Austausch von Geiseln und Gefangenen zwischen der Hamas und Israel aus. Wie geht es nun weiter? Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Verhandlungen in Kairo: Verlängerung der Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Die in Geiselhaft der Hamas getöteten Mitglieder der Bibas-Familie sind in Israel beigesetzt worden. Zehntausende nahmen an einem Trauerzug teil. Die nächste Überführung getöteter Geiseln soll noch in der Nacht erfolgen. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Geiseln übergeben. Unter den Toten soll eine Deutsch-Israelin mit ihren Kindern sein. Die Inszenierung der Übergabe löst erneut Entsetzen aus. mehr
Hamas übergibt tote israelische Geiseln mehr
Seit 500 Tagen hält die Hamas Geiseln fest - so lange dauert auch der Krieg. In Kürze sollen die Gespräche über eine zweite Phase einer Waffenruhe anlaufen. Doch noch sind entscheidende Fragen offen. Von J. Segador. mehr
Konfliktregion Gazastreifen: Pläne von US-Präsident Trump und die Reaktionen darauf mehr
Waffenruhe zwischen Israel und Gaza droht zu kippen mehr
Hamas setzt Geiselfreilassung aus - Gazawaffenruhe ist in Gefahr mehr
Hungrig, angekettet, kaum Tageslicht: Nach der Freilassung dreier Hamas-Geiseln werden grausame Details ihrer Gefangenschaft bekannt. Ihr Arzt warnt: Die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln seien in "unmittelbarer Lebensgefahr". mehr
Trumps Gaza-Pläne sorgen weltweit für Kritik mehr
Einfach nur bizarr? Wer Trumps Gaza-Pläne als absurd abtut, macht es sich zu einfach, kommentiert Ralf Borchard. Der Vorstoß ist gefährlich, denn er stärkt die extremistischen Kräfte. Nun braucht es Gegenkonzepte. mehr
Gudrun Engel, ARD Washington, zum Treffen zwischen Trump und Netanjahu mehr
Trumps Idee, die Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben, wäre nicht nur ein Bruch des Völkerrechts. Sie ist auch kaum durchdacht und erinnert eher an ein kapitalistisch motiviertes Kolonialabenteuer, meint M. Behrendt. mehr
Reaktionen auf Trumps Pläne zur Übernahme des Gazastreifens und Umsiedlung der Bewohner mehr
Israel und die USA bereiten Schritte für die zweite Phase der Waffenruhe mit der Hamas vor. Beim Treffen zwischen Premier Netanjahu und Präsident Trump geht es aber um noch mehr. In Israel gab es unterdessen erneut Demonstrationen. mehr
Im Zuge der Waffenruhe im Gazastreifen können einige Kranke und Verletzte das Krisengebiet verlassen. Der Grenzübergang Rafah wurde erstmals wieder geöffnet. Tausende Lkw warten darauf, Hilfsgüter in das Küstengebiet zu bringen. mehr
Acht freigelassene Geiseln: Christian Limpert, ARD Tel Aviv mehr
Kurz schien es, als könnte der Geisel-Deal mit der Hamas platzen. Nun geht es doch weiter. 110 palästinensische Häftlinge sollen freigelassen werden. Zuvor waren acht verschleppte Geiseln im Gazastreifen freigekommen. mehr
Mehr als 100 Häftlinge sollten im Gegenzug für die kurz zuvor erfolgte Freilassung von Geiseln freikommen. Israel ordnete nun an, die Entlassung zu stoppen. Hintergrund waren chaotische Szenen bei der Übergabe der Geiseln im Gazastreifen. mehr
Mit der israelischen Soldatin Berger ist eine weitere Geisel im Gazastreifen freigelassen worden. Sie kehrte nach Israel zurück. Heute sollen auch zwei Deutsch-Israelis und fünf Thailänder freikommen. mehr
Bald starten die Verhandlungen über die zweite Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Wie es mit dem Gazastreifen weitergeht, dazu gibt es Vorschläge von allen Seiten. Nur Premier Netanjahu ist auffallend ruhig. Von J. Segador. mehr
Astrid Halder, ARD Tel Aviv, zu der Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Israel hat sich die Vernichtung der Hamas zum Ziel gesetzt. Doch nach einem Jahr Krieg erhält die Terrororganisation weiter Zulauf. Viele fragen sich, ob ein militärischer Sieg überhaupt möglich ist. Von J.-C. Kitzler und A. Armbrecht. mehr
Reis, Zucker oder Bohnen - Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen sind unterwegs. Der logistische Aufwand ist groß. Für die ägyptischen Trucker ist es ein besonderer Job. Von Moritz Behrendt. mehr
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas verzögert sich mehr
Mit der Einigung zwischen Israel und der Hamas ist die Waffenruhe in Nahost nah. Doch so brüchig der Deal ist, so wichtig ist er für die notleidende Zivilbevölkerung beider Seiten. Von Julio Segador. mehr
Nach dem Sicherheitskabinett hat nun auch Israels gesamte Regierung der Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Erste Geiseln sollen ab Sonntag freikommen. Wie stabil das Abkommen langfristig sein wird, ist fraglich. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder