Handelsstreit: Trump will bei seinem harten Zollkurs bleiben mehr
Handelsstreit zwischen China und USA: Jörg Endriss, ARD Peking mehr
Weltweit geben Aktienkurse deutlich nach und Regierungen ringen um die richtige Reaktion auf die angekündigten Zölle der USA. Die Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf in der EU und berät sich auch mit CDU-Chef Merz. mehr
Folgen für Verbraucher: Handelsstreit dürfte viele Produkte teurer machen mehr
Eskalation im Handelsstreit: China antwortet USA mit Gegenzöllen mehr
Marcel Fratzscher, DIW Berlin, zu Trumps Zollkrieg und seine Folgen mehr
Trump verkündet Zollpaket - 20 Prozent auf Importe aus der EU mehr
Maros Sefcovic ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden. Als EU-Handelskommissar steht er im Zentrum des Zollstreits mit den USA. Beobachter sagen: Dafür ist er genau der Richtige. Was zeichnet den Slowaken aus? Von Jakob Mayr. mehr
Die Zollstreitigkeiten der USA mit ihren wichtigen Handelspartnern sorgen für nervöse Stimmung an den Aktienmärkten. Der DAX verzeichnet den größten Verlust seit drei Jahren, der Dow Jones sackt weiter ab. mehr
Deutsche Unternehmen und Trumps Zollankündigung mehr
Die Sorge der Anleger vor einen eskalierenden Handelsstreit zwischen der EU und den USA drückt den Euro auf den tiefsten Stand seit November 2022. Was sind die Folgen für die Eurozone und für die Inflation? Von T. Spinnler. mehr
Was sich lange anbahnte, ist nun beschlossene Sache: Die EU erhebt schon ab diesem Mittwoch zusätzliche Abgaben auf aus China importierte Elektrofahrzeuge - gegen den Widerstand aus Deutschland. mehr
Die EU-Kommission hat vorläufige Zölle gegen chinesische E-Autobauer verhängt. China reagiert seinerseits. Der Handelsexperte Julian Hinz vom Kiel Institut für Weltwirtschaft sieht ausgerechnet darin ein Zeichen der Deeskalation. mehr
Die EU-Kommission will mit Strafzöllen gegen den aus ihrer Sicht unfairen Wettbewerb bei der Einfuhr chinesischer E-Autos vorgehen. Deutschland sieht die Maßnahmen kritisch. Von Jakob Mayr. mehr
Kommende Woche dürfte die EU-Kommission über höhere Zölle für E-Autos aus China entscheiden. Damit will die Europäische Union wie die USA den Markt gegen billige China-Importe abschotten. Ein Handelsstreit droht. Von Alfred Schmitt. mehr
China unterstützt die heimische Industrie beim Bau von E-Autos mit hohen Subventionen. Die EU wirft Peking Wettbewerbsverzerrung vor und arbeitet an Strafzöllen. Droht ein Handelskrieg? Und was bedeutet das für Autokäufer? mehr
In Italien treffen sich die Finanzminister und Notenbanker der G7. Im Mittelpunkt steht der Handelskonflikt mit China. Wie sehen Finanzprofis die Lage und was erwarten sie von den G7? Von Heidi Radvilas. mehr
Die Vereinigten Staaten müssen die Einfuhr von Oliven aus der Europäischen Union erleichtern. Das hat ein Ausschuss der Welthandelsorganisation entschieden. Vor allem für Spaniens Olivenproduzenten ist das eine gute Nachricht. mehr
China leitet Anti-Dumping-Untersuchung gegen EU-Weinbrand ein, offenbar als Reaktion auf die EU-Prüfung chinesischer E-Autohersteller. Vor allem französische Unternehmen dürften betroffen sein. mehr
Inmitten der Spannungen zwischen den USA und China ist US-Finanzministerin Yellen in Peking angekommen. Während sie die Wogen glätten will, richten sich Autohersteller bereits auf Rohstoffbeschränkungen ein. mehr
liveblog