Wirtschaftsminister Habeck hat eine Strategie zur Stärkung der deutschen Industrie vorgestellt. Darin geht es auch um den Erhalt von energieintensiven Branchen und um Anreize für ältere Arbeitnehmer. Die Finanzierung könnte zum Problem werden. mehr
Wirtschaftsminister Habeck will heute seine neue Industriestrategie vorstellen. Nach dem Konzept, das der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt, setzt er auf staatliche Unterstützung und will die Schuldenbremse lockern. Das dürfte neuen Ärger mit der FDP geben. mehr
Christiane Benner ist die erste Frau an der Spitze der IG Metall. Vor der neuen Chefin liegen viele Herausforderungen - etwa der klimaneutrale Umbau der Industrie und die Suche nach neuen Mitgliedern. Von Axel John. mehr
Die deutsche Industrie hat im August deutlich mehr Aufträge erhalten als erwartet. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Bestellungen um 3,9 Prozent. Offenbar ist der Abwärtstrend vorerst gestoppt. mehr
Bei einem Chemiegipfel haben sich Vertreter der Branche und die Bundesregierung auf "notwendige Rahmenbedingungen" verständigt. Wie diese aussehen, bleibe jedoch vage, kritisieren Verbände und Länder. mehr
Damit Deutschland leistungsfähig bleibt, fordert Industriepräsident Russwurm Tempo bei Entlastungen und Genehmigungen. Wirtschaftsminister Habeck schätzt die Chancen auf einen Industriestrompreis derweil auf 50 Prozent. mehr
Der Industrie waren zu Beginn der zweiten Jahreshälfte die Aufträge so stark weggebrochen wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Trotzdem stieg nun die Zahl der Beschäftigten - und die Kurzarbeit ging zurück. mehr
Die deutsche Chemieindustrie steckt in einer tiefen Krise. Die Produktion ist gebremst worden, die Umsätze sind rückläufig. Die Branche fordert wettbewerbsfähige Strompreise und Deregulierung. mehr
Bundesregierung und Industrie erwarten keine schnelle Erholung der deutschen Wirtschaft. Auch in der Eurozone insgesamt sieht es düster aus: Die Industrieproduktion ging überraschend deutlich zurück. mehr
Die Auftragslage in der Industrie schwankt weiter heftig. Nachdem die Bestellungen zuletzt noch zugelegt hatten, sanken sie im Juli so stark wie seit drei Jahren nicht mehr - vor allem wegen eines Sondereffekts. mehr
Die Diskussion über einen gedeckelten Strompreis für energieintensive Industrien ist in vollem Gange. Unternehmensvertreter sehen ohne staatliche Hilfen die Klimawende in Gefahr. Von Johanna Wahl. mehr
Die Preiserwartungen der Unternehmen gingen im August zwar zurück - allerdings nur schleppend. Wie das ifo-Institut berichtet, werden viele Branchen die Preise weiter anheben. mehr
Wie kann die Energiewende gelingen, ohne die Industrie abzuwürgen? Teile der Regierungskoalition wollen für bestimmte Unternehmen den Strompreis deckeln, Kanzler Scholz sträubt sich. Nun gibt es ein Konzept der SPD-Bundestagsfraktion. mehr
USA und EU locken Konzerne mit üppigen Subventionen. Da ist es für Großbritannien schwer, mitzuhalten. Es mangelt an einer umfassenden Industriestrategie und an Geld. Von Christoph Prössl. mehr
Die chinesische Konjunktur entwickelt sich weiter schwach, Industrie und Einzelhandel in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wachsen langsamer. Die Zentralbank ist erneut zur Zinssenkung gezwungen. mehr
Wirtschaftsminister Habeck will einen verbilligten Industriestrom einführen, Finanzminister Lindner ist dagegen. Oft wird behauptet, in Deutschland seien die Kosten so hoch wie nirgends sonst. Stimmt das? Von Martin Polansky. mehr
Deutsche Wirtschaft soll Wachstumsflaute mit Milliarden-Hilfen vom Staat überwinden mehr
Die deutsche Industrie fährt ihre Produktion weiter deutlich herunter. Analysten hatten mit einem Rückgang von 0,5 Prozent im Juni gerechnet - stattdessen ging es um 1,5 Prozent nach unten. mehr
Die deutsche Industrie hat im Juni überraschend den stärksten Auftragszuwachs seit drei Jahren verbucht. Die Bestellungen legten um 7,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Die Aussichten sind dennoch verhalten. mehr
Die chinesische Wirtschaft schwächelt. Die Regierung in Peking versucht, die Konjunktur mit unterschiedlichen Maßnahmen anzukurbeln. So sollen etwa kleinere Firmen für mehrere Jahre von der Mehrwertsteuer befreit werden. mehr
Jüngste Konjunkturdaten zeichnen ein trübes Bild der deutschen Wirtschaft. Die Spitzenverbände aus Industrie und Handwerk äußern sich besorgt und fordern ein schnelles Handeln der Regierung. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck will Indien in wirtschaftlicher Hinsicht den Vorzug vor China geben und wirbt in Neu-Delhi für Deutschland. Sein Ziel: Mehr Investitionen und ein Freihandelsabkommen. Von Antje Erhard. mehr
Für den Bau einer Anlage zur grünen Stahlproduktion soll Thyssenkrupp bis zu zwei Milliarden Euro erhalten. Nun hat auch die EU-Kommission die Hilfen genehmigt. Mit dem Projekt könnten fast 60 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. mehr
Angeführt von der Autobranche hat die deutsche Industrie ihren Auftragsbestand zum dritten Mal in Folge reduziert. Trotz einer besseren Materialversorgung bleibt die Lage aber heikel. mehr
Die deutsche Industrie hat im Mai deutlich mehr Aufträge erhalten als erwartet: 6,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Steigende Zinsen und Materialknappheit bereiten den Unternehmen dennoch Sorgen. mehr
Im deutschen Maschinenbau herrscht weiter Auftragsflaute. Im zweiten Halbjahr erwartet der Branchenverband daher weniger Umsatz und eine sinkende Produktion. Auch in anderen Teilen der Industrie läuft es schlecht. mehr
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juni unerwartet stark verschlechtert. Laut ifo-Chef Fuest liegt es vor allem an der schwachen Industrie, dass der Pessimismus in den Chefetagen zunimmt. mehr
Die Autobranche steht vor dem größten Wandel ihrer Geschichte. Kritiker sagen, dass viele deutsche Firmen zu spät dran sein könnten auf dem Weg in die Elektromobilität. Andere haben die Zeichen der Zeit verstanden. Von Tim Diekmann. mehr
Sicherheit, Klimaneutralität, Zusammenhalt - das seien nun die Prioritäten, sagte Kanzler Scholz beim Tag der Industrie. Nach den krisenbedingten Milliardenausgaben müssten die Ausgaben auf ein normales Niveau zurückgeführt werden. mehr
Jahrestreffen des BDI: Tag der Industrie in Berlin mehr
Der Siemens hat neue Investitionen in Milliardenhöhe angekündigt. Das Geld fließt in den Ausbau eines Werks in Zentralchina, aber auch in eine neue Hightech-Fabrik in Singapur. Ein Umdenken der Konzerns? mehr
Eine schwache globale Nachfrage hat Chinas Exporte einbrechen lassen. Auch die deutsche Industrie bekommt die anhaltende Konjunkturflaute zu spüren. Indes erwartet die OECD eine langsame Erholung der Weltwirtschaft. mehr
Energieintensive Unternehmen können auf staatliche Hilfen hoffen, wenn sie ihre Produktion klimaneutral umbauen wollen. Profitieren von den "Klimaschutzverträgen" sollen nicht nur große Konzerne, sondern auch der Mittelstand. mehr
Experten gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten zumindest leicht wachsen dürfte. Aber die Schere zwischen Dienstleistungssektor und Industrie öffnet sich weiter. Von Detlev Landmesser. mehr
Die Affäre um Habecks Staatssekretär Graichen hat die Schlagzeilen der vergangenen Wochen beherrscht. Doch auch inhaltlich steht das Wirtschaftsministerium unter Druck. Die SPD mischt sich immer stärker in die Wirtschaftspolitik ein. mehr
Der Auftragsstau in der deutschen Industrie wird kürzer. Ein Grund ist, dass Lieferketten wieder besser funktionieren. Allerdings sinken auch die Aufträgseingänge. mehr
Die Schwäche der globalen Wirtschaft wirkt sich auch auf die chinesischen Exporte aus. Sie wuchsen im April langsamer, die Importe sanken deutlich. Gerät Chinas wirtschaftliche Erholung in Gefahr? mehr
Im März haben deutsche Betriebe ihre Produktion deutlich gedrosselt. Für den weiteren Jahresverlauf sehen Ökonomen weiterhin Rezessionsgefahren. mehr
Die deutsche Industrie hat im März den größten Auftragseinbruch seit Beginn der Pandemie erlebt. Experten halten das für ein konjunkturelles Warnsignal. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt sich dennoch optimistisch. mehr
Für viele ausländische Investoren ist Polen mit Abstand das attraktivste Land in Ostmitteleuropa - trotz Kritik an der Regierungspolitik. Auch immer mehr deutsche Firmen zieht es zum Nachbarn. Von Martin Adam. mehr
liveblog
Kontext
Bilder