Er galt als einer der mächtigsten Drogenbosse der Welt - nun hat ein US-Gericht den Kartellchef "Otoniel" zu 45 Jahren Haft verurteilt. Die Strafe sei eine Botschaft an andere Kartellführer, betonte der zuständige Staatsanwalt. mehr
Die deutschen Fußballerinnen haben bei der WM in Australien und Neuseeland die erste Niederlage kassiert. Die DFB-Auswahl verlor gegen Kolumbien mit 1:2. Das Team um Trainerin Voss-Tecklenburg muss nun um den Einzug ins Achtelfinale bangen. mehr
Im Vorfeld eines Amazonas-Gipfels im August geben sich die Präsidenten Brasiliens und Kolumbiens betont geschlossen. Andere Staaten sollten gleichziehen, fordern sie - und reichere Länder finanzielle Unterstützung leisten. mehr
Im Ringen um ein Ende des Bürgerkriegs in Kolumbien wollen die ELN-Rebellen und die Regierung im August weiter verhandeln. Die ELN hat angekündigt, Angriffe auf das Militär bereits vor Beginn einer offiziellen Waffenruhe zu beenden. mehr
Über einen Monat nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im kolumbianischen Regenwald sind vier überlebende Kinder aus dem Dschungel gerettet worden. Ein Rettungshund habe die Helfer zu den Geschwistern geführt, sagte Präsident Petro. Von Anne Herrberg. mehr
Eine wochenlange Suche endet glücklich: Nach 40 Tagen sind vier nach einem Flugzeugabsturz in Kolumbiens Dschungel vermisste Kinder lebend gefunden worden. "Eine Freude für das ganze Land!", schrieb Präsident Petro. mehr
Außenministerin Baerbock besucht heute Kolumbien. Offiziell ist der Krieg dort zu Ende. Doch der Friedensprozess sei nur ein kurzer Moment der Stille gewesen, sagen viele. Es sei nun schlimmer als vorher. Von A. Herrberg. mehr
Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil reisen nach Brasilien und Kolumbien. Neben dem Umgang mit China und Russland wird es auch um Fachkräfte gehen. Doch der Besuch stößt nicht nur auf Gegenliebe. Von Nicole Kohnert. mehr
Erst hieß es, vier Kinder hätten einen Flugzeugabsturz und mehr als zwei Wochen im Amazonas-Regenwald in Kolumbien überlebt. Doch nun nimmt der kolumbianische Präsident Petro die Erfolgsmeldung zurück. mehr
Wirtschaftsminister Habeck will auch in Kolumbien über neue Energie-Partnerschaften reden. Dabei hat Deutschland wegen der Russland-Sanktionen zuletzt deutlich mehr Kohle aus dem Land importiert als zuvor. Von Marie-Kristin Boese. mehr
In Kolumbien macht der von Präsident Petro versprochene Friedensprozess Fortschritte. Die Regierung vereinbarte mit den fünf größten bewaffneten Organisationen einen Waffenstillstand - zunächst bis Ende Juni. mehr
Vor knapp zwei Wochen hatten die Friedensgespräche zwischen der Regierung in Kolumbien und der Guerillaorganisation ELN begonnen. Nun gibt es einen ersten Erfolg: Durch die ELN vertriebene Menschen sollen in ihre Heimat zurückkehren können. mehr
Kolumbien und die größte verbliebene Guerillagruppe ELN verhandeln über einen Friedensvertrag. Internationale Diplomaten begleiten die Gespräche. Es ist seit rund vier Jahren der erste Versuch von Friedensgesprächen. mehr
Jahrzehntelang herrschte in Kolumbien ein blutiger Konflikt. Hunderttausende Menschen wurden getötet, Millionen vertrieben, viele Kinder verschleppt. Nun wurden die Verbrechen in einem Bericht aufgearbeitet. Von A. Herrberg. mehr
In der kolumbianischen Stadt El Espinal sind Teile einer Stierkampfarena eingestürzt. Mindestens vier Menschen starben, etwa 300 wurden verletzt. Die Ursache ist bislang unklar. mehr
In Kolumbien ist erstmals ein linkes Kandidatenduo gewählt worden. Der designierte Präsident Petro und seine Vize Márquez wollen sich vor allem für die Armen und Marginalisierten im Land einsetzen. Von Kai Laufen. mehr
Mit Gustavo Petro wird zum ersten Mal ein linksgerichteter Politiker Präsident von Kolumbien. In einer Stichwahl setzte er sich knapp gegen den Unternehmer Hernandez durch. mehr
Die EU will unabhängig von russischer Energie werden. Ein Kohleembargo ist beschlossen - Kolumbien mit einer der größten Kohleminen der Welt könnte in die Bresche springen. Doch das birgt Risiken. Von Marie-Kristin Boese. mehr
Sicherheitskräfte haben Dairo Antonio Usuga alias Otoniel, einen der meistgesuchten Drogenbarone Kolumbiens, festgenommen. Dem Chef des sogenannten Golfclans werden neben Drogenschmuggel Mord, Erpressung und Entführung vorgeworfen. mehr
Der Friedensvertrag mit der FARC-Guerilla in Kolumbien sollte fünf Jahrzehnte Bürgerkrieg beenden - doch Teile des Abkommens wurden nie umgesetzt. Abseits der großen Städte dreht sich die Gewaltspirale weiter. Von Anne Herrberg. mehr
Regierungskritische Proteste: Tote in Kolumbien mehr
Soziale Proteste in Kolumbien: Demonstrationen gegen konservative Regierung mehr
Erdrutsch in Kolumbien: Mehrere Menschen kommen ums Leben mehr
Pence bei Lima-Krise: USA verschärfen Druck in Venezuela-Krise mehr
Krise in Venezuela: Lage an der Grenze zu Kolumbien ist angespannt mehr
Venezuela: Maduro schließt Grenze zu Brasilien / Benefizkonzert in Kolumbien mehr
Vereidigung in Kolumbien: Duque übernimmt Präsidentenamt von Santos mehr
Mehr Platz für Jaguar, Tapir und Flussdelfin - Kolumbien hat das größte Regenwald-Schutzgebiet der Welt geschaffen. Mit 4,2 Millionen Hektar ist es größer als die Niederlande. mehr
Stichwahl in Kolumbien: Rechtskonservativer Duque wird neuer Präsident mehr
Zukunft des Friedensabkommens: Präsidentenwahl in Kolumbien mehr
Papst in Kolumbien: Messe mit tausenden Gläubigen in Medellin mehr
Papst Franziskus in Kolumbien: Einsatz für den Friedensprozess mehr
Schiffsunglück in Kolumbien: Mindestens zehn Menschen ertrinken in einem Stausee mehr
Krise in Venezuela: Viel Bewegung an den Grenzübergängen mehr
Nach Schlammlawine in Kolumbien: Präsident Santos ruft Notstand aus mehr
Schwere Überschwemmungen in Kolumbien: Weitere Tote geborgen mehr
Kolumbien: Tote und Vermisste nach Erdrutsch mehr
Kolumbien: Regierung und Farc unterzeichnen Friedensvertrag mehr
Friedensnobelpreis 2016: Kolumbiens Präsident Santos wird ausgezeichnet mehr
Referendum in Kolumbien: Friedensvertrag mit FARC-Rebellen abgelehnt mehr
faq
liveblog
Bilder
Sendung
hintergrund