Die Sorge um die aktuelle Lage in Nahost hat nun auch die Wall Street erfasst. Die Kurse in New York gingen auf breiter Front zurück, während der Goldpreis weiter anzog. mehr
Die Lage im Nahen Osten beschäftigt die Märkte weiter. Durchwachsene Konzernbilanzen und Zinssorgen verhinderten zudem Ausschläge nach oben. In den USA standen vor allem die Chiphersteller unter Druck. mehr
Die Hoffnung auf eine diplomatische Entschärfung der Krise im Nahen Osten hat am Montag die Börsen gestützt. Nach dem jüngsten Rücksetzer haben Anleger bei Aktien wieder zugegriffen. mehr
Die geopolitische Lage hat zum Wochenschluss den Handel an der Wall Street und an der Frankfurter Börse bestimmt. Während der DAX weit zurückfiel, konnte sich der Dow Jones immerhin behaupten. mehr
Anleger wurden von den heute veröffentlichten US-Inflationszahlen im September überrascht. Die Verbraucherpreise entwickelten sich schlechter als erwartet, was Zinssorgen schürt. Damit beendet der Dow Jones seine viertägige Erholungsserie. mehr
Verlangsamt die Fed ihren Zinskurs? Die Hoffnung darauf stützte zur Wochenmitte die Kurse und drängte die Sorgen um den Krieg in Nahost in den Hintergrund. mehr
An der Wall Street haben Zinshoffnungen die Märkte weiter vorangetrieben. Der Hamas-Angriff auf Israel rückte an der Börse in den Hintergrund. Auch der DAX zog heute deutlich an. mehr
Die Wall Street hat sich trotz des Terror-Angriffs auf Israel dem Abwärtssog an den internationalen Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt. Die großen Aktienindizes schlossen allesamt im Plus. mehr
Ein unerwartet starker US-Arbeitsmarktbericht konnte die Stimmung an den Börsen nicht nachhaltig eintrüben. Für den deutschen Aktienmarkt war es dennoch eine schwache Woche. mehr
Uneinheitliche US-Jobdaten haben heute für Nervosität an den Börsen gesorgt. Die gestrige Kurserholung an der Wall Street ist bereits verpufft. Der DAX ist erneut mit Verlusten aus dem Handel gegangen. mehr
Zügelt die amerikanische Notenbank ihre straffe Geldpolitik angesichts neuer Konjunktursorgen? Diese Hoffnung hat jedenfalls zur Wochenmitte die Kurse gestützt. DAX und Dow Jones erholten sich leicht. mehr
Auch im neuen Quartal bleiben den Aktienmärkten Zins- und Konjunktursorgen erhalten. Weder DAX noch Dow Jones konnten Kursgewinne verbuchen. Nur bei den US-Technologietiteln lief es besser. mehr
Nach gutem Start haben sich die großen US-Aktienindizes schwer getan. Zinsängste bleiben, zudem droht ein Regierungsstillstand. Selbst Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung halfen nicht. mehr
An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Kurse heute erholt. Zinsängste, die zuletzt den Handel dominierten, traten zurück. Auch der DAX stoppte seine fünftägige Verlustserie. mehr
Das Börsenumfeld bleibt schwierig. Ölpreise und Anleiherenditen steigen, und die Zinssorgen halten an. Dem DAX misslang ein Erholungsversuch. Die Wall Street konnte aber ihre Verluste eingrenzen. mehr
An der Wall Street wurde der Handel auch heute von massiven Zinsängsten überschattet. Vor allem Tech-Aktien gaben nach. Gleichzeitig wird der Renditeanstieg am Anleihenmarkt immer bedrohlicher. mehr
Dank der Aussicht auf ein Ende der Zinserhöhungs-Serie in der Eurozone hat der DAX auch heute im Plus geschlossen. Einen Teil seiner Gewinne gab er im Zuge der schwachen US-Börsen allerdings wieder ab. mehr
In den USA steigen die Preise weiter deutlich, aber die aktuellen Daten geben auch Grund zur Hoffnung. Entsprechend ratlos blieben die Anleger in New York. Der DAX bleibt angeschlagen. mehr
US-Anleger haben sich zum Wochenauftakt kaum vorgewagt. Die Aussicht auf höhere Zinsen lastet weiter auf der Wall Street. Negativ hinzu kommt der sich abzeichnende Budgetstreit im Kongress. mehr
Trotz gutem Start konnten die US-Märkte ihre anfänglichen Gewinne nicht halten. Auch die Wall-Street-Anleger taten sich mit der Verarbeitung des Fed-Zinsentscheids vom Mittwoch schwer. mehr
Die Wall Street tat sich auch heute schwer mit der Verarbeitung der jüngsten Zinsbotschaft der Notenbank. Wie schon zuvor in Asien und Europa belastete die Aussicht auf längerfristig hohe Niveaus. mehr
Die Marktteilnehmer werden wohl länger als bisher gedacht mit höheren Zinsen leben müssen. Dieses Ergebnis der Fed-Sitzung verdarb der Wall Street die Stimmung. Die US-Märkte rutschten ins Minus. mehr
Wie schon zuvor in Europa, haben sich auch die US-Anleger vor dem Zinsentscheid der Notenbank nicht mehr aus der Deckung gewagt. Die US-Börsen schlossen moderat im Minus. mehr
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank sind die US-Anleger in die Warteschleife gegangen. Auch hierzulande mieden die Anleger das Risiko. Sorgen macht insbesondere der hohe Ölpreis. mehr
Nach der EZB-Zinserhöhung hoffen die Anleger am deutschen Aktienmarkt nun auf eine Pause. Das verhalf dem DAX zu Kursgewinnen. Auch in den USA trieben die Zinshoffnungen die Börsen - trotz starker Konjunkturdaten. mehr
An den Aktienmärkten stehen die morgigen US-Inflationsdaten und der EZB-Zinsentscheid im Fokus. Im Vorfeld herrscht daher Zurückhaltung. Auf den positiven Wochenstart folgte prompt ein Kursrücksetzer. mehr
Am Mittwoch werden in den USA Inflationsdaten erwartet, die für die anstehende Zinsentscheidung der Fed eine wichtige Rolle spielen dürften. Für Dow-Anleger gab es heute kleinere Zugewinne, der Nasdaq wurde dagegen von Tesla befeuert. mehr
Zum Wochenschluss wagten sich die Anleger an der Wall Street nicht aus der Deckung. Zinssorgen und der Handelskonflikt zwischen den USA und China lähmten die Investoren - auch in Deutschland kam der DAX kaum voran. mehr
An der Wall Street konnte sich von den wichtigen Indizes lediglich der Dow Jones im Plus halten. Bis zum Handelsschluss büßten vor allem Technologie- und Halbleiterwerte im Umfeld von Apple ein. Anleger fürchten iPhone-Verbote in China. mehr
Die andauernden Zins- und Inflationssorgen erhalten vom derzeitigen Höhenflug der Ölpreise neuen Schub. Auch zur Wochenmitte stießen daher viele Anlegerinnen und Anleger ihre Aktien ab. mehr
Anhaltende Zweifel über die Zins- und Konjunkturentwicklung ließen an den New Yorker Börsen keine klare Richtung aufkommen. Der DAX verbuchte den dritten Verlusttag in Folge. mehr
Bloß keine Risiken eingehen, wenn die Impulse von der Leitbörse ausbleiben. Nach diesem Motto handelten die DAX-Anleger zum Wochenstart und strichen ihre zwischenzeitlichen Gewinne wieder ein. mehr
Obwohl die US-Arbeitsmarktdaten darauf hindeuten, dass die Notenbank Fed eine Zinspause einlegen könnte, verleitete das Anleger nicht zu Käufen. Zum Wochenschluss treten die New Yorker Börsen weitgehend auf der Stelle. mehr
An der Wall Street hat bis zum Handelsschluss die Vorsicht überwogen. Anleger hielten sich mit Käufen vor dem morgen veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht zurück. Dieser könnte Hoffnungen auf eine Zinspause der Fed dämpfen. mehr
Eine hartnäckige Inflation in Deutschland und Zinshoffnungen in den USA - in diesem Spannungsfeld sind die Kurse am deutschen Aktienmarkt leicht zurückgegangen, während die Wall Street weiter Boden gut machte. mehr
Schwächere Wirtschaftsdaten haben Zinshoffnungen an der Wall Street geschürt und für deutliche Gewinne gesorgt. Die Anleger setzen auf ein Ende der Zinserhöhungen durch die Notenbank. mehr
Vor wichtigen Wirtschaftsdaten im weiteren Wochenverlauf haben die Anleger an der Wall Street Aktien gekauft. Rückenwind kam zudem aus China, von dem auch der DAX schon profitiert hatte. mehr
Die mit großen Erwartungen aufgeladene Rede von US-Notenbankpräsident Powell brachte keine neuen Erkenntnisse. Immerhin hoffen die Investoren jetzt auf eine Zinspause, die Wall Street legte zu. mehr
Angesichts der wichtigen Notenbanker-Konferenz in Jackson Hole haben sich die Anleger an den Aktienmärkten heute zurückgehalten - trotz der hervorragenden Geschäftszahlen des US-Chipkonzerns Nvidia. mehr
Derzeit steckt eine Menge Hoffnung in den Kursen. Zur Wochenmitte setzten die Anleger auf gute Zahlen aus dem Technologiesektor und einen moderaten Zinskurs der Notenbanken. mehr
exklusiv
Bilder