Die russische Marine hat einen Tag nach der NATO ein Manöver in der Ostsee begonnen. Etwa 40 Schiffe sowie mehr als 3500 Soldaten sollen daran teilnehmen. Gleichzeitig finden weitere Übungen bei Japan statt. mehr
Gustav Gressel, Militärexperte, zu der geplanten "Internationalen Koalition" und der Lieferung von Kampfjets an die Ukraine mehr
Im Ostchinesischen Meer kommt es wegen einer Inselgruppe immer wieder zu Spannungen zwischen China und Japan. Um künftig militärische Zusammenstöße zu vermeiden, wurde jetzt eine Hotline zwischen beiden Staaten eingerichtet. mehr
Wahl in Thailand: Opposition hofft auf Machtwechsel mehr
Inmitten heftiger Spannungen mit dem Westen hat Russlands Pazifikflotte mit überraschenden Kampfübungen begonnen. Dabei wurde die Flotte in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Hauptziel des Manövers sei es, von See kommende Angriffe abwehren zu können. mehr
Nordkorea arbeitet an der Erweiterung seines Raketenarsenals. Bei einem Start gestern soll erstmals ein Flugkörper mit Feststoffantrieb getestet worden sein. Diese können schneller einsatzbereit gemacht werden. mehr
Die Veröffentlichung von US-Geheimdokumenten zum Ukraine-Krieg sorgt weiter für Unruhe. Möglicherweise ist der Verantwortliche nun gefunden. Laut einem Bericht der "Washington Post" handelt es sich um einen Mitarbeiter einer US-Militärbasis. mehr
Die Region Sagaing im Nordwesten Myanmars gilt als Hochburg des Widerstands gegen die Militärjunta. Die Streitkräfte sollen dort bei einem Luftangriff zahlreiche Menschen getötet haben. mehr
Das US-Militär hat nach eigenen Angaben ein ranghohes IS-Mitglied in Syrien getötet. Der Mann sei unter anderem für die Planung von Anschlägen in Europa verantwortlich gewesen. Laut UN nimmt die Gefahr durch die Terrormiliz in Konfliktgebieten wieder zu. mehr
Auf der US-Militärbasis Fort Sill in Oklahoma sind Soldaten aus der Ukraine in einem Crashkurs am Raketenabwehrsystem "Patriot" geschult worden. Bald sind sie wieder im Krieg - zusammen mit den Hightechwaffen. Von Nina Barth. mehr
Die Verluste der russischen Armee in der Ukraine sind nur selten Thema in der russischen Öffentlichkeit. Kritik an der Kriegsführung ist nur Hardlinern gestattet - allen anderen drohen drastische Strafen. Von C. Nagel. mehr
Die USA und die Philippinen erweitern ihr gemeinsames Verteidigungsabkommen. Washington will seine Militärpräsenz in dem Inselstaat demnach um weitere vier Stützpunkte ausbauen. China reagierte mit scharfen Worten. mehr
Als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine will Frankreichs Präsident Macron die Militärausgaben deutlich hochfahren. Von 2024 bis 2030 soll das Budget der Armee auf 400 Milliarden Euro steigen. mehr
Er kritisiert nicht nur offen die russische Militärführung. Mit seiner Söldnertruppe macht er auch den Streitkräften Konkurrenz. Doch wie unabhängig ist Wagner-Chef Prigoschin und wie gefährlich kann er Putin werden? Von Silvia Stöber. mehr
Nach militärischen Misserfolgen in der Ukraine baut Moskau die militärische Führungsriege für den Krieg um. Die neuen Kräfte könnten noch grausamer vorgehen - und Putins Macht ins Wanken bringen. Von Jasper Steinlein. mehr
China hat die zahlenmäßig größte Marine der Welt und investiert Milliarden in seine Streitkräfte. Wie stark ist die Volksrepublik militärisch - und von wem sieht sie sich bedroht? Von Ruth Kirchner. mehr
Mittendrin im Panzermuseum: Das neue Interesse an Militärausrüstung mehr
Mal angenommen, es gäbe eine europäische Armee. Wären wir dann besser geschützt? Müssten wir weniger Geld fürs Militär ausgeben? Und: Würden wir weniger Kriege führen? Ein Gedankenexperiment. mehr
Ende des Afghanistan-Einsatzes: Letzte US-Soldaten haben Kabul verlassen mehr
Vor der Küste der Ukraine: Militärmanöver im Schwarzen Meer mehr
Nach Putsch: Militär in Myanmar demonstriert Stärke mehr
Massenproteste in Myanmar: Militär geht gewaltsam gegen Demonstranten vor mehr
Nach Militär-Putsch: Größte Proteste seit Tagen in Myanmar mehr
Internationale Militärübungen: Manöver in Russland und in der Ukraine mehr
Nach Putsch in Mali: Militärjunta stimmt Übergangsregierung zu mehr
US-Soldaten in Deutschland: Offenbar Truppenabzug geplant mehr
Proteste in den USA dauern an: Präsident Trump droht mit Einsatz des Militärs mehr
Open Skies: Trump kündigt Militärabkommen zur gegenseitigen Luftüberwachung mehr
Unterzeichnung in Berlin:Vertrag für jüdische Militärseelsorger unterzeichnet mehr
Einigung auf Abkommen: Machtübergabe an Übergangsregierung im Sudan mehr
Machtkampf im Sudan: Neue Proteste gegen den Militärrat mehr
Nach Machtübernahme im Sudan: Militärführung sagt zivile Regierung zu mehr
Neue Rüstungsprojekte der EU: Mitgliedsstaaten vertiefen Zusammenarbeit mehr
Die NATO will ihre Truppen im militärischen Ernstfall schneller in den Einsatz schicken können. Darum sollen 90 Verbände aufgerüstet werden. Und auch die EU plant für eine mögliche Krise. mehr
Für eine Krise will die EU gewappnet sein - auch militärisch. Doch die Verkehrswege sind oft zu eng und zu schlecht für den Transport von Panzern oder Truppen. Das soll sich ändern, mithilfe der NATO. Von Kai Küstner. mehr
Kampf um syrische Region Ost-Ghouta: Armee setzt Offensive fort mehr
US-Regierung: Entwicklung von neuen Atomwaffen mit geringer Sprengkraft angekündigt mehr
Nach Flucht der Rohingya: Rede von Suu Kyi zur Gewalt in Myanmar mehr
Kampf gegen Schlepperbanden: Italien beschließt Militäreinsatz vor Libyen mehr
Kampf gegen Terrormiliz: US-Militär tötet offenbar IS-Führungsmitglied mehr
weltspiegel
Bilder
interview