Er will die Zentralbank abschaffen und den US-Dollar einführen - der Rechtspopulist Milei wird Argentiniens neuer Präsident. Der bisherige Wirtschaftsminister Massa räumte seine Niederlage ein und gratulierte ihm zum Sieg. mehr
Mexiko wird wohl in rund einem Jahr seine erste Präsidentin wählen. Das Oppositionsbündnis ernannte bereits seine Kandidatin. Nun schickte auch die regierende Morena-Partei eine Frau ins Rennen. Von A. Demmer. mehr
Der usbekische Staatschef Mirsijojew hat die vorgezogene Wahl deutlich gewonnen. Nach vorläufigen Ergebnissen erhielt er laut Wahlkommission rund 87 Prozent der Stimmen. Damit kann er zunächst bis 2030 im Amt bleiben. mehr
Wer regiert künftig als Staatschef die Türkei? Heute entscheidet die Stichwahl zwischen Amtsinhaber Erdogan und Herausforderer Kilicdaroglu. Die Spaltung in der Bevölkerung könnte einen politischen Wechsel erschweren. Von Uwe Lueb. mehr
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in der Türkei hat einer der vier Kandidaten überraschend seinen Hut wieder aus dem Ring genommen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Entscheidung im ersten Wahlgang. mehr
Vor der Präsidentschaftswahl in der Türkei mehr
Die Armee ist das Rückgrat der französischen Außenpolitik, Präsident Macron setzt sich im Wahlkampf für Europas Sicherheits-Autarkie ein. Auf Westeuropas größtem Truppenübungsplatz trainieren Soldaten für den Ernstfall. Von Sabine Rau. mehr
US-Präsident Biden gibt Kandidatur für 2024 bekannt mehr
Biden will noch einmal für das Präsidentenamt kandidieren - mit 80 Jahren. Im Interview mit den tagesthemen führt der Politikwissenschaftler Mounk aus, warum Biden gerade wegen seines Alters und seiner moderaten Art Chancen haben könnte. mehr
Politische Erfahrung kann US-Präsident Biden niemand absprechen. Doch hat sich Verena Bünten für die nächste Präsidentschaftswahl mehr erhofft - dass die US-Demokraten eher auf Aufwind und Dynamik setzen statt auf den bewährten Vernunftkandidaten. mehr
Er gilt als Reformer und ist erst 36 Jahre alt: Jakov Milatovic von der Bewegung "Europa jetzt" ist zum neuen Präsidenten Montenegros gewählt worden. Damit endet nach mehr als 30 Jahren die Ära von Milo Djukanovic. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Am Freitag war das türkische Oppositionsbündnis gegen Präsident Erdogan geplatzt - am Streit über einen gemeinsamen Kandidaten. Nun fanden die sechs Parteien einen Kompromiss, mit dem alle leben können. mehr
Ob US-Präsident Biden zur Wahl 2024 erneut antritt, ist noch unklar. Doch wer wäre eine Alternative für die Demokraten? Vizepräsidentin Harris blieb blass und ist nicht sehr beliebt - aber abschreiben sollte man sie noch nicht. Von N. Barth. mehr
Trump will wieder ins Weiße Haus. Doch ist er der Richtige, um gegen die Demokraten zu gewinnen? Warum immer mehr Republikaner ins Zweifeln geraten. Eine Analyse von Katrin Brand. mehr
"Amerikas Comeback beginnt genau jetzt": Ex-Präsident Trump will bei der Wahl 2024 wieder für die Republikaner antreten. Das kündigte er in seinem Anwesen Mar-a-Lago an. Doch er dürfte starke Konkurrenz bekommen. mehr
Im Wahlkampf hat Brasiliens Präsident Bolsonaro einen mächtigen Verbündeten: Pastor Malafaia, Chef einer großen evangelikalen Kirche. Er stimmt Millionen seiner Anhänger auf Bolsonaro ein - und warnt schon vor Wahlbetrug. Von A. Herrberg. mehr
Amtsinhaber Macron muss für die Stichwahl in Frankreich auch Stimmen vom linken Rand gewinnen. Das dürfte nicht einfach werden. Denn dort ist er als "Präsident der Reichen" nicht immer gut gelitten. Von Sabine Wachs. mehr
Serbiens Staatschef Vucic hat sich nach ersten Prognosen zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Offizielle Zahlen lassen noch auf sich warten - die Wahlkommission will erst Montagabend Ergebnisse veröffentlichen. Von Srdjan Govedarica. mehr
Serbiens Präsidentschafts- und Parlamentswahlen dürften eine Wiederwahl von Präsident Vučić bringen. Er laviert auch in Kriegszeiten zwischen EU-Beitritt und Russlandnähe. Junge Oppositionelle sehen das Land auf dem falschen Weg. Von Anna Tillack. mehr
Rentenreform, eine größere Unabhängigkeit Frankreichs und Schuldenabbau: Dreieinhalb Wochen vor der Präsidentschaftswahl hat Amtsinhaber Macron sein Wahlprogramm vorgestellt. Von den Gegenkandidaten heißt es, er entziehe sich der Debatte. Von Stefanie Markert. mehr
Nach einem sehr knappen Rennen hat der konservative Oppositionspolitiker Yoon die Präsidentschaftswahl in Südkorea gewonnen. Von ihm wird ein entschiedeneres Auftreten gegenüber Nordkorea erwartet. Seine Amtszeit beginnt im Mai. mehr
Zwei Präsidentschaftskandidaten aus dem rechten Lager - zwei Wahlkampfveranstaltungen am gleichen Tag. Marine Le Pen warb in Reims um die Gunst der Wählerinnen und Wähler, Eric Zemmour in Lille. In Umfragen liegen sie derzeit fast gleichauf. mehr
Der rechtsradikale Ex-Journalist Zemmour will Frankreichs neuer Präsident werden. Er verkündete, im April kommenden Jahres gegen Amtsinhaber Macron anzutreten. In Umfragen liegt er bislang allerdings nur auf Rang drei. mehr
Präsidentenwahl in Syrien: Assad vor vierter Amtszeit mehr
Vor drei Monaten war in Kirgistan der Präsident zum Rücktritt gezwungen worden - nun wurde ein Nachfolger bestimmt: Bei der vorgezogenen Präsidentenwahl ging der Oppositionelle Schaparow als Sieger hervor. mehr
Nach Wahl im September: Afghanischer Präsident Ghani im Amt bestätigt mehr
US-Präsidentschaft: Bloomberg will gegen Trump antreten mehr
Präsidentenwahl in Bolivien: Morales kandidiert für vierte Amtszeit mehr
Vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien liegt der rechtsextreme Bolsonaro in den Umfragen vorn. Der Anhänger der Militärdiktatur will Brasilianer bewaffnen und mehr Regenwald für Agrarflächen abholzen. Von Matthias Ebert. mehr
Nach Ära Mugabe: Wahlen in Simbabwe mehr
Russlands Wirtschaft stagniert, die Lebensbedingungen verbessern sich nicht mehr - dennoch ist Präsident Putin populär. Weil er auf militärische Stärke setzt, sagt Politologe Oreschkin im Interview. mehr
Sieg Macrons in Frankreich: Reaktionen auf Präsidentenwahl mehr
Präsidentenwahl in Frankreich: Informationen von J. Schönenborn mehr
Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich: Das TV-Duell Macron - Le Pen mehr
Stichwahl: Bulgaren bestimmen neuen Präsidenten mehr
Vor US-Präsidentenwahl: Clinton benennt Senator Kaine als Vize mehr
Urteil in Österreich: Stichwahl muss wiederholt werden mehr
Argentinien: 32 Millionen Wahlberechtigte stimmen über Präsidentenamt ab mehr
Präsidentenwahlen in Burundi: Gewalt überschattet umstrittenen Urnengang mehr
Präsidentschaftswahl in Tunesien: Säkularer Kandidat Essebsi gilt als Favorit mehr
weltspiegel
Bilder