Zum ersten Mal seit 2008 sucht die Europäische Weltraumagentur (ESA) von heute an neue Astronautinnen und Astronauten. Das Auswahlverfahren ist hart. Als Ziele winken sogar Mond und Mars. Von Ute Spangenberger. mehr
Alexander Gerst war 2008 einer von 8413 Bewerbern für die Aufnahme in das ESA-Astronautenkorps. Im tagesschau.de-Interview wirbt er für den außergewöhnlichen Beruf und ermutigt Interessierte, es ihm gleichzutun. mehr
Erneut ist eine Rakete von SpaceX bei einem Testflug explodiert. Mit dem Prototypen "Starship" will das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk Reisen zum Mond und Mars ermöglichen. mehr
Seit dem 2. November 2000 ist die ISS dauerhaft von Raumfahrern bewohnt. Forscher preisen das multinationale Projekt. Doch die ISS wird nur noch ein paar Jahre der Menschheit als Außenposten dienen. Von Ute Spangenberger. mehr
Raumfahrt: China startet erste eigene Mars-Mission mehr
Historische Rettungsaktion: 50. Jahrestag der "Apollo 13"-Mission mehr
Europa investiert eine Rekordsumme in die Raumfahrt. Die ESA hat sich einiges vorgenommen: Es geht darum, Asteroideneinschläge abzuwenden, eine Mond-Mission anzugehen und Weltraumschrott wegzuräumen. Von Ute Spangenberger. mehr
Es sollte eine Erfolgsnachricht für den kriselnden US-Flugzeugbauer Boeing werden - doch der Testflug seines Raumschiffs "Starliner" zur ISS misslang. Die Kapsel verfehlte die korrekte Umlaufbahn. mehr
Jetzt hat es geklappt: Mit einem Tag Verspätung ist am Weltraumbahnhof Kourou die Cheops-Mission gestartet. Sie soll Planeten außerhalb unseres Sonnensystems erkunden - und vielleicht sogar Leben finden. mehr
Erster Deutscher im All: Sigmund Jähn gestorben mehr
Es ist ein herber Rückschlag für Indiens Raumfahrt-Ambitionen: Der Kontakt zum Mondlander "Vikram" ist wenige Kilometer vor dem Ziel abgebrochen. Der Chef der Raumfahrtbehörde ist untröstlich. Von Silke Diettrich. mehr
Bei Indiens unbemannter Mondlande-Mission gibt es eine Panne: Kurz vor der Landung hat die Raumfahrtbehörde nach eigenen Angaben den Kontakt zu ihrer Raumsonde "Vikram" verloren. mehr
Im All ist einiges los: Himmelskörper, Hunderte Satelliten und nicht zuletzt jede Menge Schrott. Deshalb gelten auch in unendlichen Weiten Regeln. Wer was im Weltraum darf, darüber berät nun eine ESA-Konferenz. mehr
Erste israelische Raummission: Sonde "Beresheet" soll auf dem Mond landen mehr
Start der Sojus: Alexander Gerst auf dem Weg zur neuen ISS-Mission mehr
Raumfahrt: China startet Mission zur Erkundung der Mond-Rückseite mehr
SpaceX: Erfolgreicher Test von Weltraumtransporter mehr
Von der Mondlandung bis zur Orion-Kapsel mehr
Baikonur: Drei Raumfahrer in Sojus-Rakete zur ISS gestartet mehr
Ein Jahr lang simulierte die deutsche Forscherin Christiane Heinicke mit Kollegen auf Hawaii das Leben auf dem Mars. Im Interview mit tagesschau.de erzählt sie von den Problemen des Zusammenlebens auf engstem Raum, vom Wert ihrer Forschung und von dem, was sie am meisten vermisste. mehr
Als Astronaut sieht sich Alexander Gerst auch in der Tradition der Entdecker. Nach und nach würden die Menschen Mond und Mars entdecken, wie sie einst die Antarktis entdeckt hätten, sagt er im ARD-Interview. Durch die Aufenthalte auf der ISS könne man lernen, sich lange im All aufzuhalten. mehr
Nach Landung auf Komet: Forschungsroboter "Philae" sendet erste Daten mehr
Rückkehr von der ISS: Astronaut Alexander Gerst in Kasachstan gelandet mehr
NASA: Raumfahrtbehörde kündigt Rückkehr zur bemannten Raumfahrt an mehr
Nach zehn Jahren Flugzeit: Raumsonde Rosetta erreicht Kometen mehr
Raumstation ISS: Deutscher Astronaut Gerst nimmt Dienst im Weltraum auf mehr
Raumfahrt: Chinesisches Erkundungsfahrzeug "Yutu" auf dem Mond gelandet mehr
EADS: Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau des Luft- und Raumfahrtkonzerns mehr
30 Jahre, 135 Einsätze, zwei Katastrophen: Für die US-Raumfahrt ist ein Kapitel zu Ende gegangen. Das Shuttle-Programm der NASA wird eingestellt, die Raumfähren eingemottet. Die Bilanz fällt gemischt aus: Es war eine Ära großer Erfolge und bitterer Rückschläge. tagesschau. de gibt einen Überblick. mehr
Die "Columbia" war die erste: Die Raumfähre startete am 12. April 1981 zur ersten Shuttle-Mission ins All. Sie umrundete 36 Mal die Erde, bevor sie zwei Tage später zurückkehrte - eine Sensation! Doch die Raumfähren stehen auch für schlimme Stunden in der US-Geschichte. Ein Überblick in Bildern. mehr
Bald tritt die Besatzung der "Atlantis" den letzten Flug eines Spaceshuttles an - und beendet damit eine 30-jährige Ära. Drei Jahrzehnte lang konnten Astronauten mit diesen Raumfähren ins All - und vor allem auch wieder zurück fliegen. mehr
Zum Greifen nah sehen drei amerikanische Astronauten den Mond - und Millionen Menschen verfolgen das Ereignis am Fernseher. mehr
Die Menschheit steht an der Schwelle zur bemannten Raumfahrt. Ost und West ziehen mit Weltraum-Experimenten Aufmerksamkeit auf sich. Die Sowjetunion schickt zwei Hunde ins All. mehr
Die US-Weltraumforscher vermelden Erfolge. Die ersten beiden Lebewesen kehren lebend aus dem All zurück. Die Affen Abel und Baker kreisen in 840 Kilometern über der Erde. Die USA stellen die ersten zukünftigen Weltraum-Piloten vor. mehr
Der sowjetische Staatschef Chruschtschow stellt die neuen Richtlinien der Außenpolitik vor. Ziel aller Anstrengungen ist die Überflügelung des Westens in einem friedlichen Wettstreit. Die erste russische Mondrakete verfehlt ihr Ziel und wird zum ersten Sonnensatelliten. mehr
Kommerzieller als früher und ohne Glanz - so bewertet Ulrich Walter, Professor für Raumfahrttechnik, die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung. Im tagesschau.de-Interview plädiert der Ex-Astronaut für Alltourismus und kritisiert, dass darüber nichts in dem Strategiepapier zu finden ist. mehr
Am 20. Juli 1969 setzte die Mondlandefähre "Eagle" auf dem Erdtrabanten auf und brachte erstmals Menschen auf einen anderen Himmelskörper. Dieser Besuch auf dem Mond fasziniert bis heute. mehr
Astronauten-Handschuhe, Raketentrümmer und andere Schrottteile - mehr als 110.000 größere und Millionen kleinere Raumfahrt-Überreste fliegen durchs All. Für noch aktive Satelliten birgt der Schwebe-Schrott Kolisionsgefahr. Und immer wieder stürzen auch Trümmer auf die Erde. mehr
eilmeldung
liveblog
Bilder
marktbericht
hintergrund