Gewerkschaften und andere Organisationen demonstrieren am 1. Mai bundesweit für Arbeitnehmerrechte. Kritik gibt es an Plänen der künftigen Regierung zur Arbeitszeit - sehr deutlich von der DGB-Vorsitzenden Fahimi. mehr
Tag der Arbeit: Kundgebungen zum 1. Mai mehr
Alexander Arnö, BR, spricht mit ver.di Chef Werneke über die Kritik an den Plänen der künftigen Bundesregierung mehr
Demonstrationen zum 1. Mai von linken und linksradikalen Gruppen in Hamburg und Berlin verliefen bis zum Abend weitgehend friedlich. In Stuttgart löste die Polizei eine Kundgebung auf, nachdem Teilnehmer Polizisten angegriffen hatten. mehr
In Istanbul hat die Polizei mehr als 200 Teilnehmende eines Protestmarschs zum 1. Mai festgenommen. Sie wollten den symbolträchtigen Taksim-Platz erreichen, auf dem Demonstrationen verboten sind. mehr
In Frankreich war der heutige 1. Mai ein Tag der Arbeit im Zeichen der umstrittenen Rentenreform. Die Gewerkschaften hatten landesweit zu Protesten aufgerufen - und es kamen deutlich mehr Teilnehmer als sonst zu Mai-Kundgebungen. mehr
Zum Tag der Arbeit hat Kanzler Scholz die Betriebe zu mehr Ausbildung aufgefordert. Auch gezielte Einwanderung sei wichtig, um den Arbeitermangel zu bekämpfen. DGB-Chefin Fahimi kündigte harte Auseinandersetzungen um höhere Löhne an. mehr
Was ist Arbeit wert, wie sieht die Arbeit von morgen aus? Auch darum dürfte es heute bei den Mai-Kundgebungen und Festen gehen. Der DGB hat konkrete Forderungen - und die Unterstützung des Arbeitsministers. Von Uwe Jahn. mehr
Nach zwei Jahren Pandemie bedeutet der 1. Mai dieses Jahr wieder etwas mehr Normalität. Doch was macht den Tag eigentlich zum "Tag der Arbeit"? Und wer feiert in der Walpurgisnacht? mehr
liveblog
analyse
Bilder