Ukraine-Krieg: Bei vielen russischen Frauen wächst die Wut über den dauerhaften Einsatz ihrer Männer mehr
Nach dem Flugzeugabsturz über Belgorod bleiben viele Fragen offen. Die Ukraine pocht auf eine Herausgabe der sterblichen Überreste. Kreml-Sprecher Peskow entgegnet, es sei kein entsprechendes Ersuchen eingegangen. mehr
Tobias Dammers, ARD Kiew, Lage im Osten der Ukraine vor EU-Sondergipfel mehr
Mindestens sieben Menschen sterben nach erneuten russischen Angriffen auf Ukraine mehr
In der Ukraine wächst die Sorge, dass die Unterstützung im Westen nachlassen könnte. Neben militärischer Unterstützung benötigt das Land weiterhin humanitäre Hilfe. Wie diese zielgerichtet funktionieren kann, zeigt ein Projekt aus Neuss. Von Peter Sawicki. mehr
Tausende demonstrieren für Freilassung eines verurteilten russischen Anti-Ukrainekrieg-Aktivisten mehr
Der Ukraine-Krieg dauert nun schon fast zwei Jahre, ein Ende ist nicht in Sicht. Präsident Selenskyj sagte in Davos, dieses Jahr müsse entscheidend sein, um einen Sieg gegen Russland zu erringen. Den Westen mahnte er zur Geschlossenheit. mehr
In Krasnopilija, rund 20 Kilometer von der Grenze zu Russland entfernt, kommen diejenigen an, die aus dem russisch besetzten Teil der Ukraine geflüchtet sind - oft mit nicht viel mehr, als sie am Leib tragen. Von Andrea Beer. mehr
Die US-Regierung hat keine Mittel mehr, um die Ukraine mit Waffen und Hilfsgütern zu versorgen, weil der Kongress kein frisches Geld bewilligt hat. Diese Blockade soll nun beendet werden. Aber wie? Von Claudia Sarre. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu den massiven Angriffen auf mehrere Ziele in der Ukraine mehr
Die Ukraine ist erneut Ziel massiver russischer Angriffe geworden - besonders betroffen sind Kiew und Charkiw. Es wurden Tote und Verletzte gemeldet. Außenminister Kuleba appellierte eindringlich an die Verbündeten, rascher Waffen zu liefern. mehr
Russland hat seine schweren Angriffe auf die Ukraine fortgesetzt. Aus der Hauptstadt Kiew wurde ein russischer Raketenangriff gemeldet, es soll Tote und Verletzte geben. Auch aus anderen Landesteilen wurden Luftangriffe gemeldet. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Ukrainer in seiner Neujahrsansprache aufgerufen, tatkräftig zu handeln. Ein "besseres Morgen" komme nicht von selbst, sagte er. Russland warnte er vor der Schlagkraft "heimischer" Waffen. mehr
Nach heftigen Angriffen auf die Ukraine melden die Behörden in mehreren Städten des Landes viele Tote und Verletzte. Betroffen ist vor allem Dnipro - aber auch in Kiew, Charkiw, Odessa und Lwiw gibt es Todesopfer. mehr
Russland setzt seine Angriffe auf die Ukraine unvermindert fort. Verteidigungsminister Schoigu versucht, die Verluste auf ukrainischer Seite herauszustellen. Doch in Russlands Bevölkerung wachsen die Zweifel. Von Christina Nagel. mehr
Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Frontlinie bleibt hart umkämpft mehr
In Russland soll ein Militärdienstleister im Internet Frauen für den Einsatz in der Ukraine anwerben - etwa als Scharfschützinnen. Gehen Russland die Männer aus, fragen die einen. Längst Praxis, meinen die anderen. Von Christina Nagel. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Treffen der NATO-Verteidigungsminister mehr
Mehr als 50 Menschen sind bei dem russischen Angriff auf ein Café und ein Geschäft in der Ostukraine getötet worden - laut Präsident Selenskyj ein Sechstel der Dorfbevölkerung. UN und EU verurteilten den Angriff scharf. mehr
In der ukrainischen Region Charkiw sind nach Angaben örtlicher Behörden mehr als 50 Menschen durch russischen Raketenbeschuss getötet worden. Viele Bewohner sollen sich zu einer Trauerfeier versammelt haben, als sich der Angriff ereignete. mehr
Jahrelang hat Russland die Krim zu einer militärischen Festung ausgebaut. Sie gilt als wichtigste Basis im Krieg gegen die Ukraine. Kiew setzt weiter auf ihre Befreiung - und wird nicht müde, um "Taurus"-Marschflugkörper zu bitten. Von Vassili Golod. mehr
Bereits vor mehr als einem Jahr wollte Burger King den Rückzug aus Russland einleiten. Doch noch immer sind die mehr als 800 russischen Schnellrestaurants der Kette geöffnet. mehr
"Im Zentrum war die Segeljacht 'Andromeda'", Holger Schmidt, SWR, zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines mehr
Trotz des Angriffs auf die Ukraine sind weiterhin etwa 60 Prozent der internationalen Konzerne in Russland aktiv. Unter ihnen sind auch einige deutsche Unternehmen - die unterschiedlich argumentieren. mehr
Mitten in einem belebten Viertel in der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka sind durch den Einschlag einer Rakete mindestens 16 Menschen getötet worden. Kurz zuvor war US-Außenminister Blinken in Kiew eingetroffen. mehr
Westliche Konzerne erzielen in Russland nach wie vor Milliardenprofite. Der Kreml blockiert aber deren Auszahlung. Eine Lösung ist derzeit nicht in Sicht. mehr
Teilrepublik Dagestan unterstützt Russlands Präsidenten Putin im Krieg gegen die Ukraine mehr
Für Geflüchtete aus der Ukraine gelten in der EU besondere Regelungen. Noch in diesem Monat sollen die Mitgliedsstaaten entscheiden, ob der Schutzstatus erneut verlängert wird. Bundesinnenministerin Faeser spricht sich dafür aus. mehr
Der Internationale Strafgerichtshof soll mögliche Kriegsverbrechen im Krieg gegen die Ukraine aufklären. Zu diesem Zweck hat das Gericht nun ein Büro in Kiew eröffnet. Die ukrainische Regierung sichert volle Transparenz zu. mehr
Das russische und das ukrainische Militär werfen sich gegenseitig weitere Drohnenangriffe vor. Ziel sei unter anderem die Halbinsel Krim gewesen, wo die Ukraine eigenen Angaben zufolge ein teures russisches Flugabwehrsystem zerstört hat. mehr
Der Satellitendienst Starlink von Elon Musk ist das Rückgrat für die Drohnenangriffe des ukrainischen Militärs. Nun behauptet der Unternehmer, sich bei einem Angriff auf die russische Schwarzmeer-Flotte quergestellt zu haben. mehr
Viele Tote bei russischem Angriff auf Marktplatz der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka mehr
Im spanischen Toledo kommen die Verteidigungs- und Außenminister der EU zusammen. Kernthema ist die Unterstützung der Ukraine. Zur Debatte stehen aber auch Sanktionen gegen die Putschisten in Niger, wie von mehreren EU-Staaten gefordert. Von Stephan Ueberbach. mehr
Der in der Kritik stehende Heineken-Konzern verlässt nun endgültig den russischen Markt. Für einen symbolischen Euro verkaufte das Unternehmen unter anderem seine sieben Brauereien an die Arnest Group. mehr
Für Menschen aus der Ukraine, die wegen des Krieges in die EU geflüchtet sind, gilt ein besonderer Schutzstatus. Noch - denn er könnte im März auslaufen. Genau davor warnen Hilfsorganisationen und Behörden eindringlich. mehr
Der von einer Hamburger Eigner betriebene Frachter lag seit Kriegsbeginn im Hafen von Odessa fest - nun hat er die ukrainischen Gewässer verlassen. Eine riskante Fahrt angesichts der Drohungen Russlands, auch zivile Schiffe anzugreifen. mehr
Die UNESCO hat sich tief bestürzt über den Beschuss von Kulturstätten in Odessa gezeigt. Unter anderem wurde dabei die Verklärungskathedrale schwer beschädigt. Russland und Ukraine beschuldigen sich gegenseitig. mehr
In der Nacht wurden erneut zahlreiche Raketen auf die ukrainische Hafenstadt Odessa abgefeuert. Es soll mindestens einen Toten gegeben haben. Präsident Selenskyj warf Russland Terrorismus gegen die Menschen in Odessa vor. mehr
Erst kürzlich hat die Ukraine Streumunition von den USA erhalten. Nach russischen Angaben soll sie damit nun ein Dorf in der Grenzregion Belgorod beschossen haben. Tote oder Verletzte gab es laut des dortigen Gouverneurs nicht. mehr
Außenministerin Baerbock beklagt die Verschleppung von Kindern aus der Ukraine als Mittel im russischen Angriffskrieg. Deutschland habe eine besondere Verantwortung dafür, dass der russische Präsident zur Verantwortung gezogen werden könne. mehr
Bilder