Als "gut" und "detailliert" beschreibt der ukrainische Präsident Selenskyj sein Treffen mit dem US-Sondergesandten Kellogg. Ein gemeinsames Statement aber gab es nicht. Unterdessen sieht sich der Kreml auf einer gemeinsamen Linie mit den USA. mehr
Nach den jüngsten Vorwürfen von US-Präsident Trump bemüht sich der ukrainische Präsident Selenskyj, die Lage zu beruhigen. Trump hingegen legte nach seiner "Diktator"-Behauptung nach. mehr
Der Ukraine-Kurs von US-Präsident Trump löst auch in Deutschland Entrüstung aus. Verteidigungsminister Pistorius sieht "Gewissheiten auf den Kopf gestellt". Europa müsse nun zusammenstehen. Von G. Schwarte. mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, zu Trumps Meinung zum Ukraine-Krieg und zu den Gesprächen in Kiew mehr
Treffen der Außenminister von Russland und den USA in Saudi-Arabien mehr
Russland und die USA sitzen in Saudi-Arabien zusammen. Für die Europäer steigt damit der Zeitdruck beim Thema Ukraine. Aber ein starkes Signal lässt auf sich warten. Von Christian Feld und Tina Hassel. mehr
Sollten NATO-Mitglieder fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben? Beim NATO-Treffen in Brüssel betonen die USA ihr klares Ja - und müssen mit Gegenwind rechnen. Auch die Ukraine-Hilfen werden diskutiert. mehr
Seit Beginn des Ukraine-Krieges liefert Deutschland noch Drohnen - inzwischen stellt das deutsche Unternehmen die Drohnen in der Ukraine her. Eigentlich eine Erfolgsgeschichte - wäre da nicht der deutsche Haushaltsstreit. Von Rebecca Barth. mehr
Keith Kellogg soll US-Sondergesandter für die Ukraine und Russland werden - und Trumps Versprechen umsetzen, den Ukraine-Krieg zu beenden. Und Kellogg hat bereits einen konkreten Plan. Von S. Hesse. mehr
Bei Verbündeten herrscht offenbar Sorge, der Ukraine könnte es bald an Soldaten mangeln. Aus US-Regierungskreisen wurde nun der Vorschlag bekannt, das Alter für die ukrainische Wehrpflicht zu senken - von 25 auf 18 Jahre. mehr
Frankreich hat keine Einwände, dass die Ukraine weitreichende Waffen gegen Ziele auf russischem Gebiet einsetzt - das hat der Außenminister nun noch einmal bestätigt. Die Reaktion aus Moskau fällt scharf aus. mehr
EU-Parlamentspräsidentin Metsola hat Deutschland dazu gedrängt, endlich "Taurus"-Marschflugkörper für die Ukraine freizugeben. Dafür gebe es im EU-Parlament eine breite Unterstützung. Die Ukraine könne nicht ewig weiter warten. mehr
Auch Großbritannien hat der Ukraine offenbar erlaubt, weitreichende Waffen gegen Russland einzusetzen. Die Region Kursk wurde laut Medienberichten mit Marschflugkörpern vom Typ "Storm Shadow" beschossen. Die Regierung in London schweigt bislang. mehr
1000 Tage Krieg gegen die Ukraine mehr
Europäische Geheimdienste gehen davon aus, dass China den russischen Angriffskrieg in der Ukraine mit Drohnen unterstützt. Außenministerin Baerbock fordert harte Konsequenzen - Peking dementiert. mehr
Die Ukraine werde alles für ein diplomatisches Ende des Krieges unternehmen, sagt Präsident Selenskyj in einem Interview. Doch dafür müsse sie zunächst in eine Position der Stärke gebracht werden. Was ist damit gemeint? Von R. Barth. mehr
Ukraine verteidigt sich gegen erneute russische Luftangriffe mehr
Nach Einschätzung von Außenministerin Baerbock will Russland die Ukraine mit massiven Angriffen auf die Energieinfrastruktur zermürben. Bei ihrem achten Besuch in Kiew versprach sie zusätzliche Winterhilfen in Höhe von 200 Millionen Euro. mehr
Die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea wird konkreter. Außenministerin Choe sicherte Russland bei einem Besuch in Moskau Beistand im Krieg gegen die Ukraine zu. Zu Berichten über nordkoreanische Soldaten: kein Wort. mehr
Die unter Druck geratene ukrainische Armee soll nach Plänen der Regierung in Kiew um weitere 160.000 Soldaten aufgestockt werden. Russland startet derweil ein neues Manöver seiner Atomstreitkräfte. mehr
Die ukrainische Armee steht im eigenen Land unter Druck und unternimmt einen Entlastungsangriff über die Grenze nach Russland. Und sie kommt in der Region Kursk offenbar weit voran. Von Frank Aischmann. mehr
Nach dem ukrainischen Vorstoß im Gebiet Kursk haben die russischen Behörden den Ausnahmezustand verhängt. Es gebe Gefechte, die Lage sei aber "unter Kontrolle", so der Vize-Gouverneur. Präsident Putin warf Kiew eine "Provokation" vor. mehr
Mitglieder des UN-Sicherheitsrats haben Russland für den Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew scharf kritisiert. Auch der chinesische Botschafter zeigte sich schockiert - sprach Russland aber nicht direkt an. mehr
Gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister Schoigu und Armeechef Gerassimow sind vom Internationalen Strafgerichtshof Haftbefehle erlassen worden - wegen Verdachts auf Kriegsverbrechen. Moskau bezeichnete die Entscheidung als "heiße Luft". mehr
Für Sewastopol auf der von Russland besetzten Krim ist der Ausnahmezustand verhängt worden. Zuvor hatte es Raketenangriffe gegeben. Der Kreml sieht eine Beteiligung der USA, diese weisen das zurück. mehr
Bei einem Raketenangriff auf der Halbinsel Krim sind nach russischen Angaben vier Menschen getötet worden. Russland sieht außer der Ukraine ein zweites Land in der Verantwortung dafür. Neben der Krim wurden noch weitere Orte beschossen. mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat gravierende Folgen für das Weltklima. Denn an der Front werden unter anderem Milliarden Liter Treibstoff verbrannt. Leidtragende sind laut einer Studie die Menschen im globalen Süden. Von T. Mandalka. mehr
In der ukrainischen Region Charkiw rücken russische Truppen weiter vor. Angesichts der schwierigen Lage seiner Armee hat Präsident Selenskyj vorerst alle Reisen ins Ausland abgesagt. Zugleich wirbt er verstärkt um militärische Hilfen. mehr
Immer wieder drängt die Ukraine auf mehr Flugabwehrsysteme für das eigene Militär. Nun könnten die benötigten Systeme eventuell aus Israel kommen. Führt der Weg über Deutschland oder über andere westliche Verbündete? Von Mathea Schülke. mehr
"Große beschwörende Momente, aber kein konkretes Versprechen", Claudia Buckenmaier, ARD Berlin, zzt. Capri, zum G7-Treffen mehr
Nach einem schweren Raketenangriff auf eine ukrainische Großstadt gibt es mehrere Tote. Die Rettungsarbeiten dauern an. Laut einer Analyse der BBC gibt es auf russischer Seite inzwischen mehr als 50.000 Tote. mehr
Erneut hat das russische Militär Raketen auf Kiew und weitere Landesteile der Ukraine abgefeuert. In der Region Charkiw soll es ein Todesopfer geben. Die Ukraine attackierte in der Nacht die von Russland annektierte Krim. mehr
"Für den Erweiterungsprozess brauche es Reformen" Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zum Ende des EU-Gipfels in Brüssel mehr
Russland greift Energieversorgung der Ukraine an mehr
Die Bundeswehr will laut einem Zeitungsbericht alle ihre 600 "Taurus"-Marschflugkörper modernisieren. Bei der Hälfte des Bestandes sei die Zertifizierung abgelaufen, der Rest sei einsatzbereit, solle aber auch überarbeitet werden. mehr
Dokumentation "Intercepted" zeigt Grausamkeiten des Ukraine-Krieges mehr
Ob Berlin, Hamburg, München oder Köln - in ganz Deutschland haben Menschen gegen die russische Invasion in der Ukraine protestiert. Politiker und Organisationen bekundeten ihre Solidarität und forderten ein Ende des Krieges. mehr
Jannik Pentz, BR, über Beratungen zu Ukraine-Hilfen auf der Münchner Sicherheitskonferenz mehr
Treffen zu Bilateralem Sicherheitsabkommen zwischen Bundeskanzler Scholz und Ukraines Präsident Selenskyj mehr
Die Ukraine meldet schwere Angriffe Russlands auf viele Regionen des Landes. Ziel war demnach vor allem die Infrastruktur, aber auch Wohnhäuser und Schulen seien getroffen worden. Landesweit heulten stundenlang die Sirenen. mehr
Bilder