Russland, die USA und auch die ukrainische Regierung zeigen sich mit den bisherigen Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine zufrieden. Die Gespräche sollen weitergehen. Dabei ist auch eine Feuerpause im Schwarzen Meer im Gespräch. mehr
Zwölf Stunden lang wurde in Saudi-Arabien über eine eingeschränkte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine verhandelt - und zumindest Moskau und Vermittler USA sollen sich auf eine gemeinsame Erklärung verständigt haben. Details gibt es aber noch nicht. mehr
In Saudi-Arabien verhandeln Russland und die USA weiter über die Ukraine. Bei den als "technisch" beschriebenen Gesprächen fallen zwei Unterhändler Russlands auf: ein Geheimdienstoberst und ein Diplomat. Von Silvia Stöber. mehr
In Saudi-Arabien wird weiter über eine eingeschränkte Waffenruhe im russischen Krieg gegen die Ukraine beraten. Direkt miteinander verhandeln Kiew und Moskau nicht - die USA vermitteln und wollen gegenseitiges Vertrauen aufbauen. mehr
Seit Sonntag wird erneut über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges verhandelt. Für heute ist ein Treffen zwischen US-amerikanischen und russischen Vertretern geplant. Dabei dämpfte Kreml-Sprecher Peskow bereits im Vorfeld die Erwartungen. mehr
Vor dem Hintergrund neuer Verhandlungen und weiterer russischer Angriffe hat der ukrainische Präsident Selenskyj mehr Druck auf Moskau gefordert. Unterdessen übernimmt der US-Sonderbeauftragte Witkoff russische Positionen. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Russland greift Kiew mit Drohnen an mehr
Angriffskrieg gegen die Ukraine: Neue russische Luftschläge mehr
Ukraine-Hilfe: Deutschland stellt 11 Milliarden Euro bereit mehr
Die Ukraine kann auf weitere Militärhilfe aus Deutschland zählen: Nach der Abstimmung über das schuldenfinanzierte Finanzpaket im Bundesrat hat der Haushaltsausschuss zusätzliche Mittel für Kiew in Milliardenhöhe bewilligt. mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zur Aufrüstungsstrategie Europas und dem EU-Gipfel in Brüssel mehr
Reportage aus der Ukraine: Lage im umkämpften Donbass angespannt mehr
EU-Gipfel zu Verteidigungspolitik, Informationen von Tina Hassel aus Brüssel mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über gemeinsame Rüstungspolitik mehr
Regierungschefs in Brüssel: EU-Gipfel zu Ukraine und Verteidigung mehr
Ukraine und Verteidigung: EU-Gipfel in Brüssel mehr
Nach Putin-Trump-Telefonat: Selenskyj zieht positive Bilanz mehr
Analyse: Politologe Umland zur Ukraine und EU-Verteidigungsstrategie mehr
Um ukrainische Kraftwerke vor russischen Angriffen zu schützen, schlägt Präsident Trump vor, dass die USA die Anlagen übernehmen könnten. Doch der ukrainische Staatschef Selenskyj sagt, er habe mit Trump nur über ein AKW gesprochen. mehr
Verteidigung, Wirtschaftswachstum, Ukraine-Hilfe - der EU-Gipfel berät über drängende, aber ungelöste Fragen. Der enorme Finanzbedarf befeuert die Debatte und das Umdenken über ein umstrittenes Instrument. Von Jakob Mayr. mehr
Ringen um Waffenruhe in der Ukraine, Infos von Vassili Golod in Kiew mehr
Telefonat zwischen Trump und Selenskyj zum Krieg in der Ukraine mehr
Nach Telefonat Putin/Trump: Russische Angriffe gehen weiter mehr
Für die Ukraine bleiben nach dem Telefonat von Trump und Putin noch viele Fragen offen. Zwar lobt Präsident Selenskyj, dass es eine Pause bei den Angriffen auf die Energie-Infrastruktur geben soll. Aber was genau wurde vereinbart? Von Florian Kellermann. mehr
Eine "Nullnummer": Verteidigungsminister Pistorius hat sich enttäuscht vom Ergebnis des Gesprächs zwischen Trump und Putin über die Ukraine gezeigt. Der Kremlchef spiele ein Spiel, auf das der US-Präsident reagieren müsse. mehr
Silke Diettrich, WDR, über das Telefonat zwischen Trump und Putin mehr
Telefonat zwischen Putin und Trump über Angriffskrieg gegen die Ukraine mehr
Nach dem Telefonat zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin gehen die Angriffe auf die Ukraine weiter. Kiew ist weiter bereit für eine Waffenruhe und wünscht sich mehr Druck auf Russland. mehr
Nach seinem Gespräch mit Russlands Staatschef Putin zeigt US-Präsident Trump sich mit dem Ergebnis zufrieden. Kritiker warnen dagegen, dass Putin die USA nur hinhalte und auf Zeit spiele. Von L. Staude. mehr
faktenfinder
liveblog
analyse
marktbericht
Bilder
Chronologie