Der Dollar und US-Staatsanleihen gelten eigentlich als krisensicher - nun wenden sich Anleger ab. Grund ist die unberechenbare Politik des US-Präsidenten. Verspielt Trump Amerikas Rolle als sicherer Hafen? Von B. von der Au. mehr
Update Wirtschaft vom 24.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 23.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 22.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 17.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 16.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 15.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 14.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 11.04.2025 mehr
Die Wirtschaft soll wieder in Schwung kommen und wachsen, versprechen Union und SPD. Im Koalitionsvertrag haben sie sich auf zahlreiche Maßnahmen verständigt, um Unternehmen zu entlasten. Reicht das aus? Von Jan Zimmermann. mehr
Um seine Zollpolitik zu rechtfertigen, verweist Trump regelmäßig auf die negativen Handelsbilanzen mit anderen Staaten. Doch auch wenn das Defizit dabei oft auf Seiten der USA liegt, übertreibt er mit den Zahlen deutlich. Von P. Siggelkow. mehr
Nach Einschätzung führender Institute wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland 2025 noch geringer ausfallen als bisher angenommen. Dafür gibt es strukturelle Gründe. Zusätzliche Unsicherheit entsteht durch die US-Zollpolitik. mehr
Update Wirtschaft vom 10.04.2025 mehr
Was können die Pläne von Union und SPD für Deutschlands Wirtschaft leisten? Verbände loben zwar wichtige Impulse, doch es gibt auch Zweifel. Besonders von den Gewerkschaften kommt Kritik. mehr
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ruft gemischte Reaktionen aus der Wirtschaft hervor. Während die einen wichtige Impulse loben, mahnen die anderen zu mehr Tempo und Entschlossenheit bei der Umsetzung. mehr
Update Wirtschaft vom 09.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 08.04.2024 mehr
Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren in die USA stoppt der Autobauer Audi vorerst seine Importe in das Land. Das geht auch Dank großer Lagerbestände in den USA. mehr
Update Wirtschaft vom 07.04.2025 mehr
Zollstreit zwischen USA und China: Börsen brechen weltweit ein mehr
Update Wirtschaft vom 04.04.2025 mehr
Die von den USA angekündigten Zölle haben alle Befürchtungen übertroffen. Vor allen Dingen die deutschen Schlüsselbranchen Auto, Maschinenbau und Chemie rechnen mit deutlichen Einbußen. Von Stefan Wolff. mehr
Update Wirtschaft vom 03.04.2025 mehr
Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Krise, doch die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich davon unbeeindruckt: So sehen es rund 100 Wirtschaftsverbände und fordern Reformen. Von H.-J. Vieweger. mehr
Update Wirtschaft vom 02.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 01.04.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 31.03.2025 mehr
CDU, CSU und SPD verhandeln am Montag weiter über eine Koalition. Im Vorfeld warnen Wirtschaftsverbände ausdrücklich vor einigen Dingen, die es ins Sondierungspapier geschafft haben - etwa vor der von der CSU gewünschten Mütterrente. mehr
Update Wirtschaft vom 28.03.2025 mehr
Frank Schwope, Fachhochschule des Mittelstands, über die Auswirkungen der US-Zölle auf die deutsche Wirtschaft mehr
Update Wirtschaft vom 27.03.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 26.03.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 25.03.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 24.03.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 21.03.2025 mehr
Die Ausweitung der Mütterrente ist ein teures Vorhaben im Sondierungspapier von Union und SPD. Wirtschaftsvertreter sehen es skeptisch. Ein großer Sozialverband findet den Plan gut, allerdings mit Vorbehalten. mehr
Update Wirtschaft vom 20.03.2025 mehr
Das schwarz-rote Finanzpaket ist die umfangreichste Lizenz zum Schuldenmachen, die die Bundesrepublik je gesehen hat. Wirtschaftsexperten sagen, es beginnt eine gefährliche Bewährungsprobe für die Politik. Von Heidi Radvilas. mehr
Update Wirtschaft vom 19.03.2025 mehr
Update Wirtschaft vom 18.03.2025 mehr
eilmeldung
Bilder
exklusiv